News-Archiv
Klimaschutzziele sind erreichbar
Neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fordert zügige Umsetzung der Energiewende:
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Dr. mont. Michael Nelles, den wissenschaftlichen Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), mit Wirkung zum 1. Januar…
Sauber: Eine Mikrotechnologieausbildung am FBH
Mit Schutzanzug und Mundschutz zur Ausbildung:
Wer eine Ausbildung zum Mikrotechnologen am Ferdinand-Braun-Institut (FBH) in Adlershof beginnt, begibt sich zur Arbeit in ziemlich reinliche Gefilde. Wie die Online-Ausgabe der Berliner Morgenpost vom 27.01.2018…
"Soup & Science" mit Dr. Paschke vom FBH
Inforadio (rbb) im Gespräch mit der Adlershofer Forscherin:
Das rbb Inforadio und die Technologiestiftung luden am 24.01. zur neuen Sendereihe "Soup and Science" die Adlershofer Physikerin Dr. Katrin Paschke vom Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für…
Rabatt at work
Sonderaktion für Adlershofer Werbemittel:
Ob ein Regenschirm als Schutz vor dem Schmuddelwetter draußen oder der hilfreiche "Wissensträger" aus Baumwolle, die Adlershofer Souvenirs und Geschenke sind kleine Hingucker und bringen Farbe ins Büro. Ausgewählte…
Octorank findet die Besten
Startup aus dem Adlershofer HU-Gründerhaus entwickelt Online-Plattform für Wettbewerbe:
Octorank stellt eine Online-Plattform für innovative Wettbewerbe bereit, u.a. für die Bereiche Musik, Fotografie, Wissenschaft, Entrepreneurship und Journalismus. Das Besondere: Alle Teilnehmer der Wettbewerbe…
Die Wechselwirkung zwischen Ribonukleinsäure und Wasser
MBI-Forscher nutzen Schwingungsspektroskopie zur Analyse biomolekularer Systeme:
Ribonukleinsäure (RNA) spielt eine Schlüsselrolle für biochemische Prozesse, die auf zellulärer Ebene in einer wässrigen Umgebung ablaufen. Mechanismen und Dynamik der Wechselwirkung zwischen RNA und Wasser wurden…
Unüberwindbare Grenzen in Dünnschichten
Forscher decken grundsätzliche Limitierung im Schlüsselmaterial für LEDs auf:
Zum ersten Mal hat eine internationale Forschungsgruppe den Kernmechanismus aufgedeckt, der den Indium(In)-Einbau in Indium-Galliumnitrid ((In, Ga)N)-Dünnschichten begrenzt – dem Schlüsselmaterial für blaue…
Ein Elektrisierungsfahrplan für Nigeria
Entwickelt von Forschern des Reiner Lemoine Instituts aus Adlershof im Rahmen des Projekts „Nigerian Energy Support Programme“:
Um einen nachhaltigen Zugang zu Elektrizität für Menschen im ländlichen Nigeria zu schaffen, hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) mithilfe wissenschaftlicher Methoden einen Plan für fünf Bundesstaaten entwickelt.…
Mitutoyo expandiert in Adlershof
Japanisches Unternehmen für präzise Längen- und Fertigungsmesstechnik investiert 2,3 Mio EUR in Niederlassung:
Bis ins Jahr 1934 reicht die Geschichte des japanischen Unternehmens Mitutoyo, als Firmengründer Yehan Numata die mechanische Bügelmessschraube entwickelte. 2018 steht der Global Player mit an der Marktspitze für…
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen
Studienteilnehmer im Psychologie-Labor der HU gesucht:
Nehmen Sie teil an einer wissenschaftlichen Studie der Humboldt-Universität zu Berlin! Testen Sie: Ihr Allgemeinwissen,Ihre Persönlichkeit oderIhren IQ. Als Dankeschön erhalten Sie ein unmittelbares Feedback zu…