News-Archiv

MBI-Ergebnisse eröffnen neue Wege für das Verständnis und die Optimierung ferroelektrischer Materialien
Neue Zusammenhänge zwischen makroskopischen elektrischen Polarisationen und Elektronen auf atomarer Skala:
Röntgenexperimente im Femtosekunden-Bereich und ein neuer theoretischer Ansatz stellen eine direkte Verbindung zwischen elektrischen Eigenschaften makroskopischer Systeme und Elektronenbewegungen auf atomaren Längen-…

A² Accelerator Berlin Adlershof unter den Top-Acceleratoren Deutschlands
In einer Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln bewerten Start-ups ihre Accelerator-Programmteilnahme:
An der erstmalig in Deutschland durchführten Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln wurden 110 Start-up-Entrepreneure, die an Acceleratoren-Programmen teilgenommen hatten, sowie Betreiber, Investoren und Manager…

Sicherheit für künstliche Intelligenz
Adlershofer Start-up neurocat überlistet selbstlernende Systeme und macht sie verlässlicher:
Die Adlershofer neurocat GmbH macht Anwendungen von künstlicher Intelligenz sicher. Das junge Team ist federführend an der Entwicklung entsprechender Sicherheitsstandards beteiligt – die es gemeinsam mit globalen…

2,8 Millionen Euro für Großserienfertigung der Perowskit-Tandemsolarzellen
Helmholtz-Zentrum Berlin und Partner wollen den Herstellungsprozess weiter verbessern:
Das HZB beteiligt sich an einem neuen Konsortium, das die industrielle Produktion von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen voranbringen will. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 2,8…

Mit Laser-Innovationen den Technologievorsprung sichern
Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln die weltweit erste gepulste Laserlichtquelle der Joule-Klasse für den mittleren Infrarotbereich:
In dem kürzlich gestarteten BMBF-Projekt „Mittlerer-Infrarot-Laser für die Hochenergie-Klasse“ (HECMIR) bündeln zwei deutsche Regionen ihre Kompetenzen im Bereich der Lasertechnologie. Die Partner aus Berlin und Jena…

A² Accelerator „Smart City“ startet mit frischen Ideen für die intelligente Stadt von morgen
Im Technologiepark Adlershof setzen die A² Start-ups mit renommierten Industriepartnern ihre Pilotprojekte um:
Am 23. August 2018 geht der „A² Adlershof Accelerator ‚Smart City‘” an den Start. Fünf junge Unternehmen - AR4 GmbH (Graz), Breeze Technologies UG (Hamburg), dive solutions GmbH (Berlin), M2MGo GmbH (Berlin), S O NAH…

Solarzellen und organische LEDs drucken
Humboldt-Universität zu Berlin und Helmholtz-Zentrum Berlin gründen gemeinsames Labor und Forschergruppe „Generative Fertigungsprozesse für Hybride Bauelemente“:
Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei sogar mit winzigen Nanostrukturen versehen, die ihre Funktionen verbessern. Die Entwicklung von…

Spatenstich für die BRAIN BOX BERLIN
Neuer Bürocampus in der Wissenschaftsstadt Adlershof soll bis 2020 wachsen:
In Anwesenheit des Staatssekretärs der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Berliner Senat, Henner Bunde, wurde heute symbolisch der erste Spatenstich für die Büroimmobilie BRAIN BOX BERLIN in…

Bundeswirtschaftsminister Altmaier besucht die BAM
Neue Zielvereinbarung zwischen BAM und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) abgeschlossen:
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin besucht. Gemeinsam mit BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne unterzeichnete er die gemeinsame…

Adlershofer Roboter-Hersteller startet mit neuem Ausbildungsberuf
Insystem sucht zukünftige Kauffrauen / Kaufmänner im E-Commerce :
Ab dem 1. September startet InSystems mit dem neuen dualen Ausbildungsberuf Kauffrau/ Kaufmann im E-Commerce. In der Ausbildung werden wichtige kaufmännischen-betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Marketing, Vertrieb…