• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Ausgezeichnet

Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

01.06.2011

PowerFLEX Dünnschicht-Modul erhält IEC und UL Zertifizierung

Effizientestes flexibles Solarmodul:

Berlin, 01.06.2011, Das flexible Modul PowerFLEX(TM) BIPV von Global Solar Energy, dem weltweit führenden Hersteller von flexiblen Dünnschicht-Solarzellen auf…

Bild: Toastmasters
30.05.2011

Adlershofer sind Europas Toastmeister

"Verführung in Raten" von Ralf Bettac punktete:

Vom 20. bis 22. Mai fanden in Lissabon die Finalrunden der wichtigsten europäischen Redewettbewerbe statt. Diesmal wurden die besten Redner aus ganz Europa in den Disziplinen Internationale Rede sowie Bewertungsrede…

26.05.2011

Wo weniger mehr ist

Adlershofer lesswire AG bezieht neues Quartier und stellt innovative Mobilfunktechnik für Fahrzeuge vor:

Die Adlershofer lesswire AG, Anbieter von Funklösungen im Umfeld industrieller drahtloser Kommunikation und Funkanwendungen für den Automobilsektor, hat seine neuen Geschäftsräume in der Rudower Chaussee in Berlin…

25.05.2011

Der Funktion von Materialien auf der Spur

Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin verleiht den Karl-Scheel-Preis 2011 an Prof. Dr. Emad Flear Aziz von der Freien Universität Berlin und dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie:

Im Mittelpunkt der Forschungen von Emad Aziz steht die elektronische Struktur von Systemen in Lösung, wobei vor allem die Grenzfläche von Feststoff und Lösungsmittel und der Einfluss der Umgebungsparameter, zum…

Bild: © eagleyard
23.05.2011

TEM00 goes 800mW

Neue Singlemode Laserdiode mit 800mW Ausgangsleistung von eagleyard Photonics:

Eagleyard’s neueste Produktinnovation besteht in einer High-Power Singlemode Fabry Perot Laserdiode mit einer Wellenlänge von 808nm und einer typischen spektralen Bandbreite von 1nm. Bei einer Emitterbreite von nur…

18.05.2011

Universaltalente

FBH entwickelt leistungsstarke Lasermodule im Streichholz­format:

Das FBH stellt auf der Laser World of Photonics seine miniaturisierten Laser­strahlquellen in den Mittelpunkt, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen, von der Materialbearbeitung bis zur…

18.05.2011

Synchrotronlicht in bisher unerreichter Qualität

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem stabilen Freie Elektronen Laser:

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben in Kooperation mit der schwedischen Universität Lund Synchrotronlicht von bisher unerreichter Qualität erzeugt: Weltweit erstmalig gelang es ihnen, kohärente…

16.05.2011

Virtueller Gipfelsturm: Der Mount Everest in 3D

DLR-Wissenschaftler berechnen das "Dach der Welt" :

Erstmals ist es Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gelungen, das "Dach der Welt", den Mount Everest, mithilfe optischer Satellitendaten in einer maximalen Auflösung von einem halben…

12.05.2011

Keine Chance dem Erdbeer-Welkepilz

Adlershofer Produktionsverfahren für "Bio"-Präparat:

Bald ist wieder Hochsaison für die Erdbeere. Die rote Frucht ist außerordentlich gesund – so enthält sie mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Doch während die Pflanze die Gesundheit des Menschen fördert, ist sie…

Bild: © SOLON SE
12.05.2011

Optimale Ergänzung

SOLON, Tata Steel und Kompetenz­zentrum für nachhaltiges Bauen entwickeln Photovoltaikprodukt für Leichtbau­dächer:

SOLON, Tata Steel Europe und das Kompetenzzentrum Sustainable Building Envelope Centre reagieren gemeinsam auf die steigende Nachfrage nach einer intelligenten Kombination von Photovoltaiksystem und…

12.05.2011

Erster Blickkontakt mit Vesta

DLR-Kamera fotografiert Asteroiden aus 1,2 Mio. km Entfernung:

Zum ersten Mal hat die Dawn-Sonde mit ihrer Kamera den Asteroiden Vesta aufgenommen. Noch ist das erste Ziel der Sonde fast 975.000 Kilometer entfernt und somit nur ein weißer großer Punkt - "aber wir fliegen ab jetzt…

06.05.2011

Carl Zeiss-Großauftrag geht an Adlershof

BESTEC GmbH erhält Zuschlag zum Bau eines EUV-Reflektometers:

Bereits zum dritten Mal hat BESTEC den Auftrag zur Herstellung eines Reflektometersystems zur Charakterisierung von Multilagen-Spiegeln für den EUV-Bereich erhalten. Die Beschichtung von Multilagenspiegeln für den…

Bild: © LTB Lasertechnik Berlin GmbH
05.05.2011

Früherkennung des schwarzen Hautkrebses erfolgreich getestet

Völlig neue Methode zur sicheren Diagnose / Vermeidung unnötiger Gewebeentnahmen:

Der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) entsteht aus der Entartung von Pigmentzellen (Melanozyten). Bereits im sehr frühen Stadium bildet dieser Krebs Metastasen, die dann über Lymph- und Blutbahnen zu streuen…

Bild: © MBI
04.05.2011

Elektronen-Ping-Pong in der Nanowelt

MBI-Forscher beobachten erstmals direkten elastischen Rückstoß von Elektronen im kollektiven Nanoverbund:

Einem internationalen Forscherteam ist erstmals die Kontrolle und Beobachtung stark beschleunigter Elektronen an Nanokugeln mit extrem kurzen und intensiven Laserpulsen gelungen. Das berichtet das Fachblatt "Nature…

04.05.2011

Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Helmholtz-Wissenschaftler enttarnen Resistenzprotein:

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin haben mit der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II an der Strukturaufklärung eines Proteins mitgewirkt, das für Antibiotikaresistenzen verantwortlich ist: Mit ihrer…

Bild: © HZB
04.05.2011

Meilenstein für das Projekt BERLinPro

HZB-Forscher erzeugen weltweit ersten Elektronenstrahl aus SRF Quellinjektor:

Am 21. April 2011 hat das HZB mit einer supraleitenden Elektronenquelle (SRF Gun) die ersten Photoelektronen erzeugt und beschleunigt. Dies ist ein Meilenstein für das Projekt BERLinPro, und es ist zugleich weltweit…

29.04.2011

Kommt der Beelitzer Spargel wirklich aus Beelitz?

Chemische Analysen der BAM-Ausgründung IsoAnalysis UG bringen's ans Licht :

Würde man alle als Beelitzer bezeichneten Spargelstangen zusammenzählen, erhielte man ein Mehrfaches dessen, was Jahr für Jahr auf den Beelitzer Flächen angebaut werden kann. Doch wer schummelt und wer ist ehrlich?…

Bild: © SOLON
29.04.2011

Photovoltaik-Plug & Play-System für Flachdächer

SOLON präsentiert SOLfixx mit geringer Traglast vom 8. - 11. Juni 2011 in München:

Modul und Unterkonstruktion bilden eine Einheit, die einfach, schnell und ohne die Dachbahn zu durchdringen montiert werden kann. Das flächenoptimierte System sorgt für höchste Erträge pro Quadratmeter und eignet sich…

Bild: Wikipedia
20.04.2011

Adlershofer Solartechnik punktet in Shanghai

SENTECH Instruments erhält Megawatt Honor Award in China:

Die SENTECH Instruments GmbH ist stolz zu verkünden, dass ihr spektroskopisches Ellipsometer SE 800 PV mit dem Megawatt Honor Award ausgezeichnet wurde. Der Preis ist eine Würdigung der „Top 10 Highlights“ der…

19.04.2011

Herausragendes Nutzerexperiment bei BESSY

Max-Planck-Forscher finden Schaltmechanismus für schnellere Datenspeicherung:

Mikroskopisch winzige ferromagnetische Plättchen zeigen ein Phänomen, das in Zukunft für eine besonders stabile magnetische Speicherung von Daten genutzt werden könnte: so genannte magnetische Vortex-Kerne. Dabei…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • ...
  • 33
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo