• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Firmen­suche / Institute

  • Adress­verzeichnis
  • Adlershof
  • Firmen / Fakten
  • Firmen­suche / Institute
  • Firmenverzeichnis

Dampflokfreunde Berlin e.V.

Postfach 900211, 12402 Berlin
Lieferadresse: Bahngelände am Wasserturm, Zufahrt über Landfliegerstraße 12489, Berlin
Adresse auf Google Maps ansehen
+49 30 67897340
info(at)dampflokfreunde-berlin.de
www.berlin-macht-dampf.com
Logo: Dampflokfreunde Berlin e.V.

Geschäftsführung

Matthias Kölling (Vorsitzender)
info(at)dampflokfreunde-berlin.de

Kontakt

Holger Bajohra (Öffentlichkeitsarbeit)
+49 160 97480474
presse(at)dampflokfreunde-berlin.de

Kontakt

Wolfgang Hilprecht (Beauftragter für das Denkmal)
wolfgang.hilprecht(at)dampflokfreunde-berlin.de
Dampflokfreunde Berlin e.V.

Öffnungszeiten

Das Bahnbetriebswerk ist nur zu Veranstaltungen bzw. nach Anmeldung zugänglich.

Termine für Veranstaltungen im Bahnbetriebswerk 2020:

12./13. September - Tag des offenen Denkmals

Schwerpunkte

Die Dampflokfreunde Berlin e. V. betreiben und entwickeln mit 160 Mitgliedern das unter Denkmalschutz stehende Bahnbetriebswerk (Bw) Schöneweide. Es ist das einzige der einst fast 20 Berliner Bahnbetriebswerke, das baulich vollständig erhalten ist und in dem bis heute Dampflokomotiven instandgehalten werden. Die umgebende Fläche des früheren Rangierbahnhofs Schöneweide wird in den kommenden Jahren im Zuge der städtebaulichen Neugestaltung mit Straßen und Gewerbeimmobilien bebaut. Das Bw und die dort beheimatete letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, die 52 8177 (Baujahr 1944, 140 Tonnen, 1600 PS), wird Blickfang in der Nähe des neuen Quartierplatzes, der am künftig öffentlichen westseitigen Zugang um S-Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide entsteht. Heute präsentiert sich der Lokschuppen weitgehend im Zustand der Dampflokzeit. Die Dampflokfreunde Berlin haben das Bahnbetriebswerk 2018 gekauft und wollen es zu einem städtebaulichen Akzent, Treffpunkt und

lebendigen Technikdenkmal entwickeln. Schon heute ist das Bw gefragte Filmkulisse und bietet Platz für Veranstaltungen wie Konzerte, Firmenfeiern oder Seminare – in einmaliger Industriekulisse anno 1906 und für bis zu 400 Personen. Im März 2018 wurde das Bahnbetriebswerk zu einem Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt, seit Sommer 2019 läuft mit Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und aus dem Denkmalpflegeprogramm der BKM sowie des Landesdenkmalamtes die Sanierung zunächst des Wasserturms und später des Lokschuppens.

Dokument zum Download

Flyer Bahnbetriebswerk Schöneweide (PDF)

Branchen

  • Allgemeine Dienstleistungen
  • Freizeit
  • Kultur

News

8 Millionen Euro Förderung für das Bahn­betriebs­werk Schöneweide

Denkmalgerechter Umbau der Anlage zu einem Bildungs- und Begegnungszentrum
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo