• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Resilienz als Schlüssel zur Zukunft

Adlershof auf dem Weg zum klimaresilienten Technologie­quartier
  • Klimaprojekte
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Top-Themen
  • Klimaschutz
  • Klimaprojekte

Transformation zu Klimaresilienz

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof ist Europas größter Technologiepark – eine „Stadt in der Stadt“.

Die große Herausforderung: Klimaneutralität zu erreichen und sich gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen.

Mit dem Projektcluster TransformResQ wird ein übertragbarer Masterplan für klimaresiliente Technologiequartiere entwickelt – exemplarisch in Adlershof, anwendbar auf andere Zukunftsorte.

Projektcluster TransformResQ – Vom Konzept zur Umsetzung

Die WISTA Management GmbH als Betreibergesellschaft erarbeitet gemeinsam mit Partnern in einem interdisziplinären Projektverbund einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Masterplan für ein klimaresilientes Technologiequartier Adlershof.

Dieser Masterplan bündelt umsetzbare Maßnahmen, die nach Klimawirkung, Kosten und zeitlicher Umsetzbarkeit priorisiert werden. Er wird exemplarisch für Adlershof entwickelt und ist auf andere Zukunftsorte übertragbar.

Basis und Auftakt der Projekte

Gestartet wurde mit einer Vorstudie, die die erforderlichen Klima- und Standortentwicklungsszenarien mit einem Zeithorizont bis 2050 für Adlershof umfasst.

Diese Szenarien bilden die fachliche Basis, um künftige klimatische Veränderungen, städtebauliche Entwicklungen und infrastrukturelle Anforderungen frühzeitig zu berücksichtigen.

Die Vorstudie wurde von der WISTA Management GmbH finanziert und liefert die strategische Grundlage für die folgenden Forschungs- und Umsetzungsschritte.

 

Die beiden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Forschungsprojekte „Transformation zum klimaresilienten Technologiequartier (TransformResQ)“ und „Resilientes Energiesystem für Technologiequartiere (ResQEnergy)“ sind im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 gestartet.

Projekt 1: TransformResQ – Masterplan Klimaresilienz

Logo: transformResQ

Im TransformResQ wird ein übertragbarer Masterplan “klimaresilientes Technologie- und Wissenschaftsquartier Adlershof” entwickelt. Im Fokus stehen planerische Rahmenbedingungen, konkrete Resilienzmaßnahmen und ein Monitoring zur Bewertung der Klimaresilienz.

Es beinhaltet:

  • Erarbeitung eines planerischen und rechtlichen Handlungsrahmens
  • Entwicklung und Implementierung eines Klimamonitoringsystems zur Bewertung der Klimaresilienz
  • Entwicklung von Bewertungsfaktoren zur Beurteilung von Wirksamkeit von Resilienzmaßnahmen
  • Analyse nationaler und internationaler Best-Practice-Beispiele
  • Entwicklung und Bewertung forschungsbasierter Resilienzmaßnahmen
  • Auswahl, Priorisierung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen für Adlershof
  • Transfer von Methoden und Ergebnissen in andere Technologiequartiere

Projekt 2: ResQEnergy – Klimaresilientes Energiesystem

Logo: ResQenergy

Im Projekt ResQEnergy wird ein klimaresilientes Energiesystem für Technologiequartiere konzipiert. Dazu werden Energiebedarfsszenarien erstellt, Potenziale erneuerbarer Energien ermittelt und die Ergebnisse in den Digitalen Zwilling von Adlershof integriert.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Erstellung von Energiebedarfsszenarien
  • Potenzialanalyse für erneuerbare Energien und Abwärmenutzung
  • Modellierung der Strom-, Wärme- und Kälteversorgung
  • Entwicklung klimaangepasster Energieversorgungsszenarien & Sensitivitätsanalysen
  • Integration der Ergebnisse in den bestehenden Digitalen Zwilling
 

   

   

Kontakt

Dr. Stefan Bschorer
WISTA Management GmbH
Innovationsprojekte

bschorer@wista.de

Dr. Beate Mekiffer
WISTA Management GmbH
Innovationsprojekte

mekiffer@wista.de

Kira-Kristin Funcke
WISTA Management GmbH
Innovationsprojekte

funcke@wista.de

Pascal Schwerk
WISTA Management GmbH
Innovationsprojekte

schwerk@wista.de

Förderung

Gefördert durch BMWi aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Partner

Die WISTA Management GmbH übernimmt für beide Vorhaben die Gesamtprojektleitung.

Projektpartner sind die Technische Universität Berlin mit den Fachgebieten Stadtplanung & Bestandsentwicklung sowie Klimatologie, die Hochschule Neubrandenburg mit dem Fachbereich Landschaftswissenschaften & Geomatik, das am Standort ansässige Reiner Lemoine Institut sowie der örtliche Energieversorger BTB GmbH.

Logo: WISTA
Logo: TU Berlin
Logo: Hochschule Neubrandenburg
Logo: RLI
Logo: BTB

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo