• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Lange Nacht der Wissenschaften

  • Lange Nacht in Adlershof
  • Podcast
  • LNDW auf Facebook
  • Archiv
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • LNDW Archiv Videos Fotos

Das war die Lange Nacht 2023 in Adlershof

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH

Diese und noch mehr Bilder aus der Langen Nacht 2023 finden Sie auf unserem Medienportal.

Illuminierter Kühlturm

Der Kühlturm des einstigen VEB Kühlautomat, Berlin, später KBA Kühlautomat Berlin GmbH, wurde zur Langen Nacht der Wissenschaften von der Bauwert AG zusammen mit Lichtkünstler Nils-R. Schultze in Szene gesetzt. Seit 1996 ist der ehemalige DDR-Betrieb, in dem Kühlschränke, Kühlanlagen für Schiffe sowie Dieselmotoren für den Bahn- und Schiffsbau, Kompressoren, Gleichstromverdichter und später Schraubenverdichter hergestellt wurden, geschlossen. In den nächsten zehn Jahren entsteht auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ zwischen Segelfliegerdamm, Groß-Berliner Damm und dem Landschaftspark Johannisthal ein neues Stadtquartier mit 1.800 Wohnungen sowie gewerblichen Nutzungen.

Die Silhouette des illuminierten Kühlturms war am 17.06.2023 zu sehen.

Impressionen LNDW 2022

LNDW 2022 Forum Adlershof © WISTA Management GmbH
  
LNDW 2022 Adlershof, NOX the Robot © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Junge 3D-Brille © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Abendstimmung © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Bessy II © WISTA Management GmbH
  
LNDW 2022 Adlershof, Catlab © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Experiment Chemie © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Experimente Licht © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Experimente Laser © WISTA Management GmbH
  
LNDW 2022 Adlershof, Teleskop © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Science Slam © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Zuschauer beim Science Slam © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Kinder © WISTA Management GmbH
   
LNDW 2022 Adlershof, experimentierendes Mädchen © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Optik 3D © WISTA Management GmbH
LNDW 2022 Adlershof, Großer Windkanal © WISTA Management GmbH

Fotos

LNDW: Junge vor Plasmakugel
LNdW Adlershof: Virtuelle Welten
  • Fotos bei Instagram
  • Fotos bei Facebook

LNdW auf YouTube

Lange Nacht auf YouTube

Klügste Nacht 2020/2021

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Lange Nacht der Wissenschaften sowohl 2020 als auch 2021 nicht als Live-Event stattfinden. Stattdessen haben Adlershofer Forschungseinrichtungen digitale Angebote geschaffen für alle, die von zu Hause aus ihren Wissensdurst stillen wollen:

Adlershofer LNDW-Tour auf YouTube

Playlist YouTube

Einrichtungen vom Campus Adlershof haben sich kurzerhand entschlossen, zu einer digitalen Tour durch die Forschung einzuladen.

Ingo Müller aus dem HZB nimmt die Besucher in die Welt des Elektronenbeschleunigers BESSY II mit, wo es nicht nur viel Hightech, sondern auch einige Experimente zu bestaunen gibt. Die BAM zeigt, wie Isotopenanalyse funktioniert, was Schnelltests alles können und wie mit Thermografie Verstecktes sichtbar gemacht wird. Zusammen mit der Humboldt-Universität und dem Forschungsnetzwerk IGAFA gibt’s zudem Tipps zu Karriereperspektiven für Mädchen und Frauen in den Naturwissenschaften. Und für all jene, die gleich selbst aktiv werden möchten, gibt es auch noch ein paar Experimente zum Nachmachen für Zuhause.

  • direkt zur YouTube-Playlist

Podcast von inforadio, LNDW e.V. und Brain City

Logo inforadio-Podcast LNDW20

Aufgrund der ausgefallenen Veranstaltungen 2020 und 2021 hat das rbb-inforadio in Zusammenarbeit mit dem LNDW e.V. und der Kampagne Brain City Berlin einen LNDW-Podcast produziert. Entstanden sind 12 Folgen mit Wissenschaftler/-innen aus der Region, in denen Zukunftsthemen diskutiert wurden.

  • Weitere Informationen zum Podcast
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo