News
Vorbei: ein schlimmes Wort
Achim Mentzel tanzt nicht mehr:
Der Musiker und TV-Moderator kam in Berlin Adlershof an seine Grenzen. Er und Partnerin Sarah Latton schieden am Freitagabend in der dritten Runde aus der RTL-Tanzshow «Let's Dance» aus. Lesen Sie mehr in der…
So war die Radioreise nach Adlershof
RBB-Inforadio ging mit Hörern auf Entdeckungstour:
Bei der Tour durch Berlin-Adlershof gibt es viel zu entdecken: den Aerodynamischen Park mit Großem Windkanal und Trudelturm, den Elektronenspeicherring Bessy sowie eine Produktionsstätte von Solarmodulen. Die…
Hurra! Hurra! Das Funkprogramm
Hörbuch "Wir sind eine feste Bastion" zu Adlershofs Stasi-Geschichte:
"Achtung! Hier ist das Funkstudio des Wachregiments, Feliks Dzierzynski." So klang es zu DDR-Zeiten in der Kaserne Berlin-Adlershof täglich über die Lautsprecher direkt in die Zimmer der Soldaten, Unteroffiziere und…
Girls bei SOLON
Am bundesweiten Girls' Day lernen Mädchen das Solartechnikunternehmen kennen :
Anlässlich des heute stattfindenden „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ besucht eine Gruppe Berliner Schülerinnen das Headquarter der SOLON SE in Berlin-Adlershof. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages können sich…
Schüler suchen Sponsoren
Gewinner-Projekt "Robocup Junior" der Anna-Seghers-Schule hat noch ein Loch in der Reisekasse...:
Die Anna-Seghers-Schule nimmt seit 5 Jahren an den Turnieren des Robocup Junior teil. Diese wurden initiiert um Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Zur "Langen Nacht der Wissenschaften"…
Relevante oder irrelevante Informationen?
Adlershofer Dissertationspreis geht an HU-Psychologen Robert Gaschler:
Der mit 3.000 Euro dotierte Adlershofer Dissertationspreis 2009 geht an Dr. Robert Gaschler vom Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin für seine mit summa cum laude bewertete Arbeit „Information…
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Eberhard Jaeschke
Langjähriger BESSY-Geschäftsführer für Verdienste zur Entwicklung von Teilchenbeschleunigern geehrt:
Prof. Dr. Eberhard Jaeschke, 1991 bis 2008 Technischer Geschäftsführer der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY), erhält am 21. April aus den Händen des Berliner…
Fettabbau und Sauerstofftransport
Helmholtz-Wissenschaftler untersuchen elektronische Struktur der Katalase und des Methämoglobins:
Die Katalase ist eines der wichtigsten Enzyme im menschlichen Organismus und daher vielfach untersucht. Trotzdem war bislang nicht bekannt, warum das Protein, dessen aktives Zentrum ähnlich wie beim Methämoglobin…
"President elect": Der Neue kommt acht Wochen früher
Jan-Hendrik Olbertz führt Humboldt-Uni schon ab 18. Oktober:
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister von Sachsen-Anhalt, wurde heute Morgen vom Konzil zum neuen Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Seine Amtszeit beträgt zunächst fünf Jahre. „Ich danke…
Heliocentris präsentiert neue Lösung für Notstromversorgung auf Hannover Messe
Innovative Hybridlösung aus Lithium-Ionen Batterien und Brennstoffzellen ermöglicht Notstromversorgung mit deutlich längerer Überbrückungszeit:
Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Anbieter von umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen, präsentiert auf der Hannover Messe 2010 eine neue Lösung für Notstromversorgung basierend auf der Hybridisierung…
Wenn der Roberta-Roboter tanzt
Girls' Day am 22. April 2010 auch am Institut für Informatik der HU:
An jedem vierten Donnerstag im April – nun schon das zehnte Mal und diesmal am 22. April 2010 – öffnen vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen, Forschungszentren und Hochschulen in ganz…
Adlershof im Spiegeleiland
Drehstart von Otto Waalkes' neuer Komödie "Otto's Eleven":
Eine Adaption auf "Ocean's Eleven" ist der Stoff für den neuen Otto Waalkes-Film, der unter der Regie von Sven Unterwaldt unter anderem im Studio Berlin Adlershof gedreht wird. Über Inhalt und Akteure lesen Sie mehr…
Negative träge Masse
MBI Forscher berichten über Elektronen bei starker Beschleunigung:
Physiker des Max-Born-Instituts in Berlin berichten in der neuesten Ausgabe von Physical Review Letters, dass Elektronen in Halbleiterkristallen bei starker Beschleunigung durch ein elektrisches Feld eine negative…

Adlershofs zweiter S-Bahnhof
Frühzeitige Beteiligung zur Nachnutzung des Betriebsbhf. Schöneweide:
Die Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs und des denkmalgeschützten Bahnbetriebswerkes sollen von der Bahnnutzung freigestellt werden. Die nicht mehr benötigten Bahnanlagen sind bereits weitgehend zurückgebaut…
Adlershofer an der Spitze der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
MBI-Direktor Wolfgang Sandner ist Experimentalphysiker :
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat mit dem Berliner Laser-Forscher Prof. Dr. Wolfgang Sandner (61) einen neuen Präsidenten. Er übernimmt diese ehrenamtliche Position von Prof. Dr. Gerd Litfin, der…
Radioreise nach Adlershof
Im RBB Inforadio am 22. April zwischen 16 und 20 Uhr:
Machen Sie mit und gewinnen Sie eine exklusive Thementour durch eines der spannendsten Technologie- und Forschungszentren Deutschlands!Bei der Tour durch Berlin-Adlershof gibt es viel zu entdecken: den Aerodynamischen…
Neue Trends von L.U.M.
Methodenübergreifende Charakterisierung von Partikeln und Dispersionen:
Für Dispersionsstabilität, Partikelgröße und -form, Pulverfließfähigkeit besuchen Sie die POWTECH 2010 – Halle 6 Stand 6-114 L.U.M. GmbH, Berlin, begrüßt alle Besucher zur Präsentation von Innovationen auf den…
Umbau Forumsgebäude
Baubeginn: Oktober 2009, Fertigstellung: 2010:
Auf dem zentralen Stadtplatz „Forum Adlershof“ an der Rudower Chaussee, eingerahmt vom Campus der Humboldt-Universität entsteht derzeit das „Adlershofer Forum“. Es ist das neue Informations-, Kommunikations- und…

Adlershof auf der Photonica Moscow
Messe vom 19. bis zum 22. April:
Adlershof ist mit Unternehmen aus den Optic/Photonic Cluster gemeinsam mit OpTecBB e.V. und WISTA-MANAGEMENT GmbH mit einem Stand auf der “Photonica Moscow – Laser, Optics and Application, 5th international…
Berlin Adlershof auf der BIO 2010
Vom 3.-6. Mai in Chicago :
Kontakt:Heidrun Terytze WISTA-MANAGEMENT GMBHRudower Chaussee 17, 12489 BerlinTel: +49 (0) 30 / 6392-2221 Fax: +49 (0) 30 / 6392-2212 Email: terytze@wista.de