News
Neuigkeiten vom Achteck
„Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie“ wird in der Rudower Chaussee 44 entwickelt:
Mit dem Rückbau des ehemaligen Personalgebäudes ist die erste Phase der Abbruchmaßnahmen abgeschlossen. Auf dieser Freifläche werden nach den Plänen von JSK Architekten 5 Punkthäuser mit einer vermietbaren Fläche von…
XPRMNT Generationsgame geht in Online-Testphase
Physikalisch-philosophische Gedankenspiele:
Das Spiel der Generationen XPRMNT geht nach zweimonatiger Entwicklung durch Neogrid, dem Kompendium der Informationstechnologie [www.neogrid.de], in die Online-Testphase. Das Spiel beschäftigt sich mit…

Inforadio in Adlershof: Berliner Zukunftsorte
Wo kann Wachstum durch die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen?:
Der Berliner Senat hat die Industriepolitik (wieder)entdeckt. Eine der Säulen des neuen Masterplans Industrie ist der Innovationsbereich. Die Innovationsstrategen des Landes haben dazu ein Konzept rund um die fünf…

Adlershof bekommt internationalen Spitzenforscher durch Alexander von Humboldt-Professur
Höchstdotierter internationaler Forschungspreis Deutschlands für Direktor des neuen "Interdisziplinären Zentrums für Mathematische Physik":
Dirk Kreimer ist einer der international führenden Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Als Physiker genießt er nicht nur höchste Anerkennung unter Kollegen seiner Disziplin, sondern auch unter…
SOLON begrüßt Umdenken in den USA
Adlershofer Solarunternehmen stockt Produktion in Arizona auf:
Eine jahrelange Förderung und die anstehende Kürzung der Subventionen in Deutschland haben die Aktien von Solarmodulherstellern hierzulande auf Berg- und Talfahrten geschickt. Nun erhoffen sich die Produzenten…
Präziser Umgang mit kleinsten Mengen
Max-Planck-Forscher nutzen Dispensiertechnik der Scienion AG:
Die ultra low volume Dispensiertechnik der Scienion AG eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf das berührungsfreie und präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ankommt. Für…

Happy Birthday, BESTEC!
Adlershofer Spezialgeräteentwickler feiert 20-jähriges Firmenjubiläum:
Im Juni 2010 feiert die Firma BESTEC GmbH ein Firmenjubiläum der besonderen Art: die Firma wurde vor 20 Jahren auf dem Gelände des damaligen Zentrums für Wissenschaftlichen Gerätebau gegründet und ist somit eine…

Gesundheitszentrum Adlershof II
Baubeginn: Januar 2009, Fertigstellung: 2010:
Die Schütz Baugesellschaft mbH erweiterte seit Anfang 2009 das Gesundheitszentrum Adlershof um ein weiteres Gebäude mit 4.200 qm Bruttogeschossfläche ebenfalls an der Hauptachse des Areals Adlershof der…
Ein kleiner Schnitt vom Staatssekretär, ein großer Schritt für das DLR_School_Lab
Neue Laborräume des DLR-Schülerlabors in Berlin Adlershof eingeweiht:
Ein kleiner Schnitt von Dr. Hans-Gerhard Husung, ein großer Schritt für das Berliner DLR_School_Lab: Mit einer entschlossenen Handbewegung durchtrennte der Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in…
Neue Mitglieder in der CoRoT-Familie
Weltraumteleskop CoRoT entdeckt sechs extrasolare Planeten und einen "Braunen Zwerg":
Das Weltraumteleskop CoRoT (Convection Rotation and planetary Transits) hat bei Beobachtungen aus der Erdumlaufbahn sieben neue Entdeckungen gemacht: sechs extrasolare Planeten und einen "Braunen Zwerg". Einer der …
ERC Starting Grant an Prof. Dr. J. Kneipp verliehen
Chemikerin erhält 1,39 Mio. Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat:
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat Prof. Dr. Janina Kneipp mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Diese Preise werden seit 2007 an international herausragende…

Mehr Raum für SENTECH
SENTECH Instruments bezieht neues Gebäude in der Schwarzschildstraße:
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnten die 50 Mitarbeiter der Firma SENTECH Instruments zu Beginn des Jahres ihre neuen Arbeitsplätze beziehen. Nachdem die angemieteten Büroräume in der Carl- Scheele-Straße zuletzt…
Eine Straße zum 100. Geburtstag
Auf Initiative des BITKOM ehrt Adlershof den Computer-Erfinder Konrad Zuse:
Auf Initiative des BITKOM werden in Hannover ein Platz und in Berlin eine Straße nach Konrad Zuse benannt. Dazu wird in Hannover auf dem größten Messegelände der Welt der zentrale Platz in „Konrad-Zuse-Platz“…

Ein Element für gehobene Ansprüche
IKZ züchtet Germanium-Kristalle für Solarmodule:
Das Material für Solarzellen ist in der Regel Silizium. Wenn es jedoch vor allem auf Effizienz ankommt und nicht so sehr auf den Preis, ist Germanium besser geeignet – zum Beispiel für Solarmodule im Weltraum. Wenn…

Audi Terminal in Berlin Adlershof
Baubeginn: Sommer 2010, Fertigstellung: Ende 2011, Eröffnung: Anfang 2012:
Am 10. Juni 2010 ist der Startschuss für den Bau eines der größten Audi Zentren Deutschlands gefallen. Auf mehr als 22.000 Quadratmetern wird sich Audi ab Anfang 2012 nun auch im Südosten Berlins mit einem exklusiven…

Audi will hoch hinaus
31-Meter-Turm an der A113 :
Auf über 22.000 m² wird sich Audi in Adlershof präsentieren. Der Neubau wird das Flaggschiff von 18 Audi-Terminals in Deutschland, das Investitionsvolumen liegt bei rund 32 Mio. EUR. Das Konzept ist vom…
Wissen für morgen
DLR präsentiert Neuheiten und Ergebnisse der Spitzenforschung auf der ILA 2010:
Ein Serviceroboter, der im Weltall und auf der Erde eingesetzt werden kann, das erste Flugzeug, das mit der Brennstoffzelle startet und Forschungsflugzeuge, die unsere Atmosphäre analysieren - das Deutsche Zentrum für…

Sie werden immer schlauer
Weltweit erster humanoider Roboter wird im Juni und Juli von der HU vorgestellt:
Mit dem neu entwickelten Roboter „Myon“ stellt das Labor für Neurorobotik am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin den weltweit ersten humanoiden Roboter vor, dessen Körperteile während des…
Der Ball ist rund
...und Studio Berlin hat viel zu tun:
Wenn für Südafrikaner und Mexikaner am kommenden Freitag, 11. Juni 2010 der Anpfiff zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft ertönt, ist Studio Berlin Adlershof wieder dabei. 14 Spiele überträgt Studio…
Sonnenstrom jetzt auch auf Flachdächern
Dünnschichtspezialist Sulfurcell stellt gewichts- und windlastoptimiertes PV-Flachdachsystem vor:
Sulfurcell, einer der weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtmodulen auf CIS-Basis, stellt auf der Intersolar ein aufliegendes PV-System für industrielle Flachdächer vor, mit dem ansonsten nicht nutzbare Flächen…