News
BESSY fördert wissenschaftlichen Nachwuchs
Aufsichtsrat beschließt Erhöhung der Doktorandenstellen um 50% Pressemitteilung BESSY vom 5.11.2001 http://www.berlinews.de/wista/archiv/313.shtml
Honorary Membership of the Ioffe Physico-Technical Institute für Prof. Klaus Thiessen
Auszeichnung für Adlershofer Optoelektronikspezialist:
Ende Oktober 2001 wurde Prof. Dr. Klaus Thiessen, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Solarenergie (WISTAsolar) zum Honorary Member des Joffe-Instituts gewählt. Dies ist ein…
Innovationsforum Mikrosystemtechnik
Auftaktveranstaltung des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) berlinews vom 03.11.2001 http://www.berlinews.de/wista/archiv/310.shtml
Erster Satellit zur Entdeckung von Waldbränden gestartet / DLR-Kleinsatellit BIRD soll neue Technologien erproben
Erfolgreicher Start am 22. Oktober 2001 mit indischer Rakete ISS als weitere Plattform für Entdeckung von Waldbränden Pressemitteilung des DLR vom 23.10.2001 http://www.dlr.de/pm44_2001 …
3D-NordOst 2001
4. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Verarbeitung, Modellierung und Auswertung von 3D-Daten in Berlin Mitteilung GFaI vom 15.10.2001 http://www.gfai.de/trab/ws3dno/ws3d2001/index.htm …
IBM prämiert HU-Forschung
40.000 US-Dollar für die effiziente Verarbeitung von Genomdaten berlinews vom 11.10.2001 http://www.berlinews.de/wista/archiv/309.shtml
Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin: ZEMI
Innovationsforum "Mikrosystemtechnik" im Rahmen einer BMBF-Initiative "Interregionale Allianzen für die Märkte von morgen":
Die Mikrosystemtechnik ist weltweit als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts anerkannt. Mikrosysteme und Mikrosystemtechnische Komponenten bieten weitreichende Perspektiven und Märkte für Industrie und…
Erste "Lange Nacht der Wissenschaften" - für Adlershof ein voller Erfolg
Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien stand in der Publikumsgunst an der Spitze:
Die erste "Lange Nacht der Wissenschaften", die am 15. September 2001 in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Rund 60.000 Besucher machten sich auf den Weg, zwischen 18.00 Uhr und 02.00 Uhr nachts insgesamt 80…
"Lange Nacht der Wissenschaften" in Adlershof: Auch Studio Berlin dabei
Zur "Langen Nacht der Wissenschaften" öffnet auch die Studio Berlin Atelier GmbH Adlershof ihre Tore. Von 18.00 bis 02.00 Uhr nachts können die Besucher der Veranstaltun-gen in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft…
Europäische Verkehrsexperten in Adlershof
Erstes Zuliefertreffen Verkehrstechnik im Wissenschafts- und Technologiepark:
In Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, treffen sich am 14. September im Rahmen des Transtech-Projektes erstmalig rund 200 europäische Unternehmen aus dem Bereich der Verkehrstechnik zum…
Nachmittagsprogramm im Natur- und Landschaftspark Adlershof abgesagt
Lange Nacht der Wissenschaften findet jedoch wie geplant statt:
Die BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH hat sich entschlossen, angesichts der schrecklichen Ereignisse in den USA das in Berlin Adlershof geplante Nachmittagsprogramm im Natur- und Landschaftspark im Vorfeld…
Laser Delta Adlershof
Sechs km langer Laser über der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien / Höhepunkt in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof:
Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, erhält ein neues Symbol: das Laser Delta Adlershof. Am 15. September 2001, in der "Langen Nacht der Wissenschaften", schicken die WISTA-MANAGEMENT…
Berlin Adlershof: Entwicklungsträger hält finanzielle Rahmenbedingungen ein
Jahrespressekonferenz der BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH / Vereinbarung mit der Berlin Brandenburg Media GmbH über Grundstücksverkauf / Adlershofer Programm zur "Langen Nacht der Wissenschaften":
"Die BAAG erfüllt als treuhänderischer Entwicklungsträger des Landes Berlin die ihr vorgegebenen finanziellen Rahmenbedingungen. Dies war möglich, obwohl sich die Bedingungen am Immobilien-markt in der deutschen…
Wissen schafft Innovation
Unternehmen präsentieren sich in der "Langen Nacht der Wissenschaften" im IGZ/OWZ in Berlin Adlershof:
In der "Langen Nacht der Wissenschaften" zeigen technologieorientierte Unternehmen im Innovations- und GründerZentrum (IGZ) sowie im Ost-West-KooperationsZentrum (OWZ) in Adlershof am 15. September 2001 ab 18.00 Uhr,…
Adlershof "erfahrbar"
"Lange Nacht der Wissenschaften": Besucher in Adlershof testen Elektro-Roller und Leihfahrrad-System:
Die Besucher der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Berlin Adlershof, erwar-tet während der "Langen Nacht der Wissenschaften" am Samstag, 15. September 2001, eine ganz besondere Attraktion. Von 16.00 Uhr…
Raus aus Büro und Labor!
Erste "Lange Nacht der Wissenschaften" in Berlin Adlershof beteiligt sich mit großem Programm:
Wie werden Kristalle gezüchtet? Was ist eigentlich Licht? Wie funktioniert ein Laser? Wie wird Synchrotronstrahlung erzeugt und genutzt? Wie läßt sich aus Früchtetee und Zahnpasta eine Solarzelle bauen? Wie können die…
Mit Wissen abheben ...
Tage der Forschung zum achten Mal in Adlershof:
Am 13. und 14. September 2001 öffnet der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof wieder seine Türen zu den "Tagen der Forschung". Es dreht sich alles um die Jugend: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe…
Das Casino Adlershof feiert Geburtstag
Das Ausbildungszentrum hat sich in Berlin vor allem mit der Ausbildung von sozial benachteiligten Jugendlichen einen Namen gemacht:
Das Ausbildungszentrum Casino Adlershof in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien feiert einen runden Geburtstag. Vor zehn Jahren, am 1. September 1991, nahm die Betriebsstätte des Internationalen Bundes…
Berlin Adlershof: Konstrukteure gesucht
Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien bietet Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte:
Durch das dynamische Wachstum von Berlin Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien entstehen weiter Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte. Zur Zeit suchen die Unternehmen am Standort vor…
Kein "Schwarzer Freitag" für Adlershofer Chemie-Institut!
Forschungsinstitute apellieren an Wissenschaftsrat, Institut für Angewandte Chemie Adlershof e. V. komplett zu erhalten / Überführung in die Fraunhofer Gesellschaft einzig sinnvolle Lösung:
Die wissenschaftlichen Institute in Berlin Adlershof sehen mit großer Erwartung der Empfehlung des Wissenschaftsrates (WR) über die Zukunft des Institutes für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e. V. (ACA) entgegen.…