News
Lohnendes Wissen über Molybdän-Bismut-Komplexe
Adlershofer Dissertationspreis geht an Chemiker Stefan Roggan:
Seit sechs Jahren honorieren die Humboldt-Universität zu Berlin, die Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA) und die WISTA-MANAGEMENT GMBH herausragende Leistungen des…
Kontaktbörse Adlershof
Wissenschaftler, Mittelständler und Industrielle kommen zusammen:
Erstmals fanden der „Tag der Chemie“ und der Innovationskongress vom VCI gemeinsam statt. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 23.4.2008
Wo die Chemie stimmt
Die Nähe zur Wissenschaft zieht High-Tech-Firmen nach Adlershof. Auch die Hochschulen profitieren von dem Erfahrungsaustausch:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 23.4.2008.
Das ganze Leben ist Chemie
Humboldt-Uni lud zum "Innovationskongress Chemie" und Biotechnologie nach Adlershof:
Chemie ist das, was knallt und stinkt - und dabei alltägliche Phänomene erklärt. Ob beim Kochen, Backen oder Braten, Haare färben, Düngen oder Waschen: Stoffumwandlungen begleiten uns durch den Alltag. Die Chemie will…

Mikroskopierte Hefe und gezogene Mädchenzähne
Veranstaltungen für Schülerinnen beim Girl's Day in Adlershof:
Für Mädchen beginnt am 24. April 2008 im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof ein Tag lang die Zukunft. Am „Girls’Day – Mädchen Zukunftstag“ können Schülerinnen ab Klasse fünf in Berufsbereiche…
Brian Schüler gewinnt Nachwuchspreis der GFaI
3.000 Euro für den Diplom-Informatiker:
Diesjähriger Gewinner des Nachwuchspreises der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) ist der Diplom-Informatiker Brian Schüler. Er hatte sein Thema „Analyse und Portierung einer…
Wissenschaftspressekonferenz vor Ort in Adlershof
Ergebnisse der Qumran-Rollen Untersuchung werden bei Bessy präsentiert:
Eine neu entwickelte 3D-Röntgenfluoreszenzanalyse ermöglicht einen absolut schonenden und zerstörungsfreien Blick in die Tiefenschichten eines Kunstwerks. Diese Methode wird zurzeit an wertvollen Fragmenten der…
Ein Adlershof der Luftfahrt...
...könnte in Tempelhof entstehen :
Bereits 2006 hatte die Icat unter der Überschrift „Tempelhof – City of Aviation, ein Luftfahrt-, Technologie- und Kommunikationszentrum“ ein 120 Seiten starkes Konzept für die wirtschaftliche Nutzung der gesamten…
Die Tram kommt
Baubeginn für neue Linie durch Technologiepark Adlershof :
Am 21. April 2008 beginnen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit dem Bau einer neuen Straßenbahnlinie im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof. Die Arbeiten der etwa zwei Kilometer langen Strecke vom…
15 Jahre Diodenlaser von Jenoptik
Intensive Zusammenarbeit mit Adlershofer Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik:
Seit 15 Jahren werden bei der Jenoptik Hochleistungsdiodenlaser entwickelt, produziert und vertrieben. Der Geschäftsbereich Diodenlaser in der Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung ist heute Qualitätsführer in…
Systemoffensive für industrielle Brennstoffzellenanwendungen
Heliocentris präsentiert auf Hannover Messe:
Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Systemintegrator für Brennstoffzellen, präsentiert auf der Hannover Messe drei neue Brennstoffzellensysteme. Die drei neuen für OEM-Kunden entwickelten Systeme decken…

Senator lobt Ferdinand-Braun-Institut
Zöllner: Hervorragendes Evaluierungsergebnis:
In der konstituierenden Sitzung am 18. April 2008 hat der Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) einer Weiterförderung des Ferdinand-Braun-Instituts (FBH) zugestimmt. Grundlage dieser Entscheidung war…
Verzwickte Zirkelarbeit
Schülergesellschaft trifft sich am Institut für Mathematik in Adlershof:
Auch am Institut für Chemie gibt es ein spezielles Programm für Schüler. Die Chemische Schülergesellschaft Berlin richtet sich mit einer Vorlesungsreihe und Praktika an besonders begabte Schüler der 10. bis 13.…
Schillernde Seifenblasen im Schülerlabor
Seit 2004 kommen Klassen auf ihre Kosten:
Die Schüler sollen im Pestalozzischen Sinne mit Kopf, Herz und Hand lernen“, erklärt der Physiker und Fachdidaktiker Lutz-Helmut Schön das Konzept. Der Professor hat das Unilab 2004 initiiert. Mit seinen Kollegen aus…
Mehr Geld für Berlin
EU Mittel gehen auch nach Adlershof:
Aus den Töpfen der EU erhält Berlin in den nächsten sechs Jahren mehr als eine Milliarde Euro an Fördergeldern - unter anderem für Innovationen und Arbeitsplätze. Im vergangenen Jahr waren Millionen verfallen, weil…
Konkurrenzfähige Cluster
Senat will außeruniversitäre Forschung stärken:
Ein bedeutender Standort dafür ist Adlershof, mit heute 12 außeruniversitären Forschungseinrichtungen und 1500 Mitarbeitern – 20 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Hinzu kommen 865 Mitarbeiter und 6400 Studierende der…
Mission verlängert
Adlershofer DLR weiter mit Cassini am Saturn:
Es ist eine einzigartige Forschungsreise: die Mission der amerikanisch-europäischen Raumsonde Cassini im Saturnsystem. Seit Juli 2004 kreist der Orbiter durch die Welt des zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems.…
Die Adlershofer Kleiderpuppe
Modedesigner der Zukunft machen Anprobe im Computer am Avatar:
Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) in Adlershof entwickelten dafür spezielle Body-Scanner. Mit ihnen lassen sich Körper in wenigen Sekunden berührungslos vermessen. Lesen Sie mhr im…
Meister der Messen
Branchengrößen lehren in Adlershof:
Im Mai und Juni 2008 bietet die arts and stage academy ihre erste Seminarreihe für Profis aus Messe, Event, TV und Theater an. In ein- bis dreitaegigen Veranstaltungen zeigen Branchengroessen Ausschnitte ihres…
Expertenrunde "Rohstoff Wissen"
Kommunikation und Informationssicherheit im Spannungsverhältnis :
Die Wissenschaft entwickelt sich immer mehr zum Motor der deutschen Wirtschaft. Wissenschaft lebt vom Austausch, vom offenen Dialog, von der Kommunikation. Im Hochtechnologiebereich ist Wissen oft das größte Kapital.…