News

Hirsch & Lorenz feiert Richtfest
Erweiterung des Gewerbehofs im Rohbau fertig:
Bereits seit 2016 hat das Unternehmen Hirsch & Lorenz seinen Sitz am Groß-Berliner Damm und betreibt dort zudem einen kleinen Gewerbehof. 2020 erweiterte es seine Fläche durch die Übernahme eines landeseigenen…

Zehn Jahre Higgs-Boson
HU-Wissenschaftler:innen waren an Jahrhundert-Entdeckung beteiligt / Vortrag am 4. Juli in Adlershof:
Am 4. Juli 2022 feiern Teilchenphysiker:innen weltweit das zehnjährige Jubiläum der Entdeckung des Higgs-Teilchens. Wissenschaftler:innen der HU waren und sind Teil eines der beiden Experimente, ATLAS und CMS, welche…

Atomare Verschiebungen in Hochentropie-Legierungen an BESSY II untersucht
Hochentropie-Legierungen aus 3d-Metallen haben faszinierende Eigenschaften, die Anwendungen im Energiesektor in Aussicht stellen:
Ein internationales Team hat lokale Verschiebungen auf atomarer Ebene in einer hochentropischen Cantor-Legierung aus Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel untersucht. Mit spektroskopischen Analysen an BESSY II und…

Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 für Carlos Abad Andrade
Der Wissenschaftler wird für seine herausragenden Leistungen in der analytischen Spektroskopie gewürdigt:
Der Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 wurden am 23.06.2022 anlässlich der analytica conference 2022 in München an Dr. Carlos Abad Andrade vergeben in Anerkennung seiner exzellenten Entwicklungen im Bereich der continuum…

Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft
Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!:
Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, ist wieder dabei, wenn sich am 02. Juli 2022 ab 17 Uhr nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Türen zu wissenschaftlichen Einrichtungen zur…

Von leuchtenden Nanopartikeln bis Wasserstoff
BAM bietet zur Langen Nacht der Wissenschaften Materialforschung zum Anfassen:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 2. Juli, von 17:00 bis 24:00 Uhr, zur Langen Nacht der Wissenschaft 2022 auf ihr Zweiggelände in Berlin-Adlershof ein. An zahlreichen Ständen können…

Neue Mitbewohner im Landschaftspark
Zauneidechsen-Umsetzung als Ausgleichsmaßnahme für ein neues Stadtquartier im Entwicklungsbereich:
Die Planungen für das neue Stadtquartier auf den Flächen des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ im Bereich Segelfliegerdamm/Groß-Berliner Damm schreiten voran. Der Bebauungsplan 9-15a ist in Aufstellung und sieht die…

Endspurt: Noch bis zum 4. Juli für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben
Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg:
Noch bis zum 4. Juli 2022 (12 Uhr!) können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg mit ihren innovativen Produkten, Konzepten und Dienstleistungen um den…

Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende?
RLI-Chefin Kathrin Goldammer im Berlin Business Podcast:
Für den Berlin Business Podcast lädt Lukas Breitenbach, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Gesprächspartner/-innen ein, die Erfolgsgeschichten aus der Hauptstadt…

Euphorie für Darmbakterien
Erster Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ nach Coronapause bot ein abwechslungsreiches Programm:
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 16.06.2022 endlich wieder ein Science Slam „Battle den Horst“ im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof statt. Trotz beschränkter Personenzahl war die Stimmung…

Ausbildungs-Allianz-Adlershof eröffnet Karriereperspektiven für Nachwuchstalente
120 Schüler*innen informierten sich in Adlershof über die Ausbildungsangebote im MINT-Bereich:
Die Ausbildungs-Allianz-Adlershof war ein voller Erfolg und konnte dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Am 9. Juni öffneten15 Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Wissenschafts- und Technologieparks…

Erfolgreiches Meeting "Women in Natural Science School 2022 – Energy for (your) future"
30 Wissenschaftlerinnen aus 14 Ländern kamen zur WiNS Summer School nach Blossin:
About 30 women of 14 different nationalities from all career levels who are active in different areas of natural sciences – from astrophysics to biochemistry, and from environmental science to mechanical engineering –…

Bruker introduces new EDS detectors for elemental analysis in electron microscopes
With XFlash® 7, users benefit from further increased analytical performance, higher productivity and lower cost of ownership:
Bruker Corporation introduces the new XFlash 7 detector series for its QUANTAXTM energy dispersive X-ray spectrometer (EDS) systems, enabling chemical analysis of material samples in electron microscopes with ultimate…

Das Programm der LNDW 2022 ist online!
Weit mehr als 100 Programmpunkte in Adlershof laden dazu ein, am 2. Juli 2022 hinter die Kulissen des Wissenschaftsstandortes zu schauen:
Der Countdown bis zum Start der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 läuft: In wenigen Wochen können sich alle Wissenshungrigen in Berlin und Potsdam endlich wieder live und vor Ort von spektakulären Experimenten,…

Mit Künstlicher Intelligenz die „Fingerabdrücke“ von Molekülen errechnen
HZB-Team nutzt selbstlernende Graphische Neuronale Netze, um experimentell gewonnene Messdaten korrekt zu interpretieren:
Mit konventionellen Methoden ist es extrem aufwändig, den spektralen Fingerabdruck von größeren Molekülen zu berechnen. Dies ist aber eine Voraussetzung, um experimentell gewonnene Messdaten korrekt zu interpretieren.…

Einer für alle Farben – Universaldetektor für ultrakurze Laserpulse
Mit einer neuen Messtechnik lassen sich die Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse unabhängig von deren Wellenlänge bestimmen:
Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine neue Messtechnik für ultrakurze Laserpulse entwickelt. Damit lassen…

Einblicke in fundamentale Prozesse der nichtlinearen Optik gelungen
Am MBI wurde ein Pump-Probe-Experiment zur Untersuchung von nichtlinearen Multiphotonen-Prozessen auf einer Attosekunden-Zeitskala demonstriert:
Ein internationales Team von Wissenschaftlern des Max-Born-Instituts in Berlin, des University College London und ELI-ALPS in Szeged, Ungarn, hat ein neuartiges Attosekunden-Pump Attosekunden-Probe-Experiment zur…

Bundesverband Innovationszentren meldet positive Entwicklung 2021
Trotz Corona-Pandemie: Startups und Unternehmen in den Innovations-, Gründer- und Technologiezentren in Deutschland weiter auf Erfolgskurs:
Mit der jährlichen gesamtdeutschen Erhebung des BVIZ wurden nicht nur aktuelle Zahlen zu Gründungen und der Entwicklung in den Zentren zum Jahr 2021 erhoben, sondern auch nach Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das…
![i.Mune® NEO [CE] Tests © Epimune GmbH](/fileadmin/_processed_/f/e/csm_i.Mune-NEO-Tests-Epimune_dc6ea08ddb.webp)
i.Mune NEO zur Früherkennung angeborener Immundefekte bei Neugeborenen
Epimune bringt Test zur Quantifizierung von Lymphozyten in Trockenblutproben auf den Markt:
Die Epimune GmbH, ein Molekulardiagnostik-Unternehmen aus Adlershof, hat ihren neuen i.Mune® NEO [CE]-Test erfolgreich auf den Markt gebracht. Mit diesem Test können Lymphozyten-Subtypen in Trockenblutproben von…

Grundsteinlegung am Eisenhutweg
Startschuss für neues Quartier mit 583 Wohnungen und einer Kita:
Am Freitag, den 3. Juni legten Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und weitere Projektbeteiligte den Grundstein für ein neues Wohnquartier. Auf der…