News

Neue Lebensräume für Zauneidechsen und Brutvögel
Im Landschaftspark Johannisthal werden im Laufe des Jahres Eiablage-, Sonnen-, Brut-, Nahrungs- sowie Versteckplätze angelegt:
Im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung einer Gemeinschaftsschule am Eisenhutweg (Bebauungsplan XV-68bb-1), von Wohnungen, einer Kindertagesstätte und Gewerbeeinheiten im Bereich Segelfliegerdamm/ Groß-Berliner…

Young Scientist Award 2022 für Lia Beraldo da Silveira Balestrin
Die brasilianische Forscherin erhielt den von der LUM GmbH ausgeschriebenen Preis für ihre Arbeit zur Asphaltenablagerung in Rohöl:
Vom 24. bis 25. Januar 2022 veranstaltete die LUM GmbH die 10. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 90 Teilnehmer aus 24 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Fünf Kandidaten aus…

Die Lausitz nach der Kohle – Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung
Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro:
Die Energiewende ist gerade für Regionen, deren Wirtschaftskraft eng mit der Kohleförderung verbunden ist, eine große Herausforderung. Bis zu 25.000 Industrie-Arbeitsplätze hängen alleine in der Lausitz direkt und…

Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches
Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar:
Am Donnerstag, dem 17. Februar, ab 15 Uhr präsentieren drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation. Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis…

Geschäftsführung des HZB neu aufgestellt
Prof. Bernd Rech übernimmt alleinige wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums Berlin:
In einer Sondersitzung hat der Aufsichtsrat des HZB am 8. Februar 2022 Prof. Jan Lüning als wissenschaftlichen Geschäftsführer des HZB abberufen. Lüning hatte im Dezember um seine Abberufung gebeten, dieser Bitte ist…

Sonderimpfaktion in Adlershof
Mobiles Team des DRK impft gegen COVID-19:
Das kostenfreie Impfangebot von DRK und dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof richtet sich an alle Beschäftigten im Technologiepark Adlershof. Egal ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Im Curie- und Pasteurkabinett in…

RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende
Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein:
Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Zwölf Jahre RLI, das sind…

PEIX Health Group – ein Jahr Standort Technologiepark Adlershof
Mehr Raum für kreatives und personelles Wachstum:
Vor rund einem Jahr bezog die PEIX Health Group ihr neues Domizil im Technologiepark und Medienstandort Berlin-Adlershof. Die Berliner Agenturgruppe gehört in Deutschland seit Jahren zu den führenden Agenturen im…

WISTA Management GmbH unterstützt Entwicklung einer Innovationsachse Berlin-Lausitz
Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof unterzeichnete ein Memorandum, das zur stärkeren Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg beitragen soll:
Die WISTA Management GmbH hat das Memorandum zur Entwicklung und Umsetzung einer modellhaften Strategie für eine Achse der Innovation und Nachhaltigkeit Berlin-Lausitz unterzeichnet. Das Konzept einer Innovations- und…

Miete mich! - Fahrradgaragen in Adlershof
Für 20 € pro Monat bieten Bike-Boxen sichere und trockene Unterbringung:
Viele Mitarbeitende im Technologiepark treten den Arbeitsweg umweltfreundlich und klimaschonend per Fahrrad an. Mit den im letzten Jahr errichteten Fahrradgaragen bietet die WISTA Management GmbH am Standort nun auch…

Erfolgreiche Technologiedemonstration eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR
Das Missionskontrollsystem V3C arbeitet autark, ist dezentral einsetzbar und erhöht die Sicherheit für den Satellitenbetrieb :
Für einen Moment steht die Zeit für das Projektteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefühlt still. Eine Analyse der empfangenen Daten schafft die ersehnte Gewissheit: Zum ersten Mal gelingt die…

Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger
Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin an Perowskit-Halbleitern für Solarzellen und ist nun auch Professorin an der HU Berlin:
Anfang 2022 hat Eva Unger ihre Ernennungsurkunde zur W2-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Prof. Dr. Eva Unger leitet am HZB ein großes Team und entwickelt aufskalierbare Technologien zur…

Neue Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete im Sommersemester 2022
Das DAAD-geförderte Projekt INTEGRA an der Humboldt-Universität unterstützt Geflüchtete mit Sprachkursen und Workshops zum Berufseinstieg:
Im Sommersemester 2022 bietet die Humboldt-Universität zu Berlin erneut Sprachkurse und Workshops für studieninteressierte und studierende Geflüchtete an. Die Unterstützungsangebote zielen darauf ab, die akademischen,…

Lust auf Mathematik? Natürlich mit dem Känguru!
Noch bis zum 18. Februar 2022 für den 28. Känguru-Wettbewerb anmelden!:
Der dritte Donnerstag im März steht auch in diesem Jahr traditionell im Zeichen der Mathematik. Am 17. März 2022 trägt das Känguru der Mathematik in seinem Beutel wieder allerhand Kniffliges in die Schulen. Dann wird…

Mehr Power für die Energie- und Magnetismusforschung in Adlershof
Neuer supraleitender Magnet an BESSY II in Betrieb genommen:
Die TeraHertz-Elektronenspinresonanz (THz-EPR) bei BESSY II liefert wichtige Informationen über die elektronische Struktur neuartiger magnetischer Materialien und Katalysatoren. Mitte Januar 2022 haben die Forschenden…

Zum Tod von Heidrun Terytze
Die Diplom-Biologin prägte bei der WISTA Management GmbH, von 1992 bis zu ihrem Ruhestand 2018, maßgeblich das Profil des Technologieparks Adlershof im Bereich Biotechnologie:
Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Kollegin Heidrun Terytze aufgenommen. Sie gehört zu den Pionieren des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof. Als eine der ersten…

Es geht wieder los: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht
Über 180 Unternehmen und Institutionen ermöglichen 2022 trotz Corona die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene :
In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den…

Katalog optischer Konstanten von 19 Materialien im EUV-Spektralbereich veröffentlicht
PTB startet Datenbank, die die Entwicklung optischer Komponenten in der Halbleiterfertigung erleichtert:
Die Einführung der EUV-Lithographie in die Halbleiterfertigung hat den technologisch relevanten Spektralbereich der elektromagnetischen Strahlung in den Bereich der extremen UV-Strahlung (EUV) wesentlich erweitert.…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Ursula Westphal
Geschäftsführerin des Forschungsnetzwerks IGAFA:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Schon von klein auf…

Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor
MBI-Forschende zeigen mit Pump-Probe-Experimenten mögliche Verbindung zwischen ultraschneller Laserspektroskopie und dem Arbeitsgebiet der Quanteninformation:
Die Quantenmechanik ist berühmt dafür, dass ihre Vorhersagen das intuitive menschliche Denken heraus- und manchmal überfordern, das sich durch die Art und Weise entwickelt hat, wie wir die alltägliche Welt um uns…