News

Jugend forscht mal sieben
Von durstigen Katzen, Luftumwälzern und UFOs:
Mein Name ist Daniel Gurdan, ich bin 28 Jahre alt, habe ein Ingenieurstudium an der Technischen Universität München abgeschlossen und bin Geschäftsführer einer GmbH, die UFOs baut. Wie bitte? UFOs? Richtig gelesen!…

Adlershof Journal Januar/Februar 2012
Jugend forscht hautnah:
ESSAY: Jugend forscht mal sieben: Von durstigen Katzen, Luftumwälzern und UFOs// NETZWERKE: Ankommen leicht gemacht: Wissen und Tradition wieder vereint// MENSCHEN: Der Geburtshelfer: Dirk Radzinski verhilft Ideen zum…

Das Wunder von Adlershof
20 Jahre nach Startschuss bestaunen die Macher die boomende Wissenschaftsstadt:
Von einem Wunder ist oft die Rede im Einstein/Newton-Kabinett, im Gebäude der WISTA-MANAGEMENT GMBH. So empfinden es viele Gäste der Veranstaltung „20 Jahre Adlershof“. Schließlich gab es Zeiten, in denen der…

Prof. Heinrich vom Ferdinand-Braun-Institut
wird erneut Präsident der European Microwave Association :
Der langjährige Abteilungsleiter Mikrowellentechnik des Ferdinand-Braun-Instituts und Professor an der Technischen Universität Berlin, Wolfgang Heinrich, übernimmt zum Januar 2012 für weitere drei Jahre die…

Sahnehäubchen für das DLR
Sonde Dawn liefert Daten aus niedrigster Umlaufbahn um Asteroiden Vesta:
Die NASA-Raumsonde Dawn befindet sich seit Mitte Dezember 2011 auf ihrer niedrigsten Umlaufbahn um den Asteroiden Vesta. Im November wurde der Orbit langsam auf eine Höhe von etwa 210 Kilometern über der…

Ausgezeichnete DLR-Vision
"Flötende" Schalldämpfer gegen Fluglärm:
Ein Vorschlag von Forschern aus der Berliner Abteilung für Triebwerksakustik hat – zusammen mit zwei weiteren, visionären Vorschlägen – den vom DLR-Vorstand ausgeschriebenen "Wettbewerb der Visionen" gewonnen. Ziel…

Adlershof Special 21: IT und Medien
Pixel auf Pixel:
Zwischen dem Jetzt und dem Morgen // Farbenfrohe Informatik // Energie ernten // Der rollende Router // Informatik für den Menschen // Mit Free W-Lan zur Indoor Navigation // Pixel auf Pixel // Adlershof in Zahlen …

Pixel auf Pixel
Brille auf, Licht aus und los geht die Reise:
Mit Darwin auf der Beagle über die Weltmeere. Die Wogen spritzen, die Möwen fliegen haarscharf an der eigenen Nasenspitze vorbei – zum Greifen nah. Im 3-D-Kuppelkino des Fraunhofer FIRST wird „Darwin's mystery of…

Mit Free-WLAN zur Indoor-Navigation
Eigentlich wäre die Information nicht der Rede wert. Denn das gibt es andernorts auch. Seit November 2011 stellt der Telekommunikations-Dienstleister Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG in Adlershof einen…

Informatik für den Menschen
Wenn Forschungsbereiche einen Preis für die ideale Qualifikation verleihen würden, wäre Johannes Starlinger sicherlich in der engsten Auswahl. Eigentlich wollte er Arzt werden; als er aber während seines…

Der rollende Router
Ein Server im Kofferraum, eine Bluetooth-Tastatur im Handschuhfach – so sah drahtlose Kommunikation im Auto vor zehn Jahren aus. Damals demonstrierten Wissenschaftler des Fraunhofer-Institutes für mikroelektronische…

Energie ernten
Ein von Adlershofer Informatikern koordiniertes Netzwerk arbeitet daran, Umgebungsenergie anzuzapfen, damit Sensoren, Funkmodule und Computerprozessoren ohne fremde Stromversorgung komplexe Aufgaben im…

Farbenfrohe Informatik
Rodney LaTourelle lebt und arbeitet seit sieben Jahren als Künstler, Designer und Autor in Berlin. Seine Installationen waren in der National Gallery of Canada, im Museumsquartier in Wien, im Musée d’Art Moderne in…

Zwischen dem Jetzt und dem Morgen
Im Juni 2011 haben die CORA-IT GmbH und ihr Tochterunternehmen, Webinstore AG, den Grundstein für einen neuen gemeinsamen Firmensitz in der Wegedornstraße in Berlin gelegt. Unser vor mehr als zwanzig Jahren…
Lohnende Ansiedlung in Neubauten des Technologieparks Adlershof
Förderung für Mieter im Gewerbecampus Am Oktogon:
Das ermöglicht die „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Je nach Unternehmensgröße zahlt die Investitionsbank Berlin (IBB) einen Zuschuss von 15, 25 oder 35 Prozent der…
Neues von der Location "Windkanal"
BR-Druckfrisch drehte:
Wenn Film- und Fernsehleute auf der Suche nach einem ganz besonderen Drehort sind, steht der Adlershofer Windkanal hoch im Kurs. Diesmal begab sich der Bayerische Rundfunk für die Sendung Druckfrisch in das…
Gestochen scharfe Erdansichten
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH unterstützt ESA Mission mit "NightPod":
Gestochen scharfe Bilder von der Erde. Und das bei Nacht. Keine leichte Aufgabe für die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS, welche mit einer Geschwindigkeit von ca. 28.000 km/h über der Erde ihre Bahn…

Widerstand im Strom
Adlershofer Forscher beobachten Bewegung der Elektronen in Echtzeit:
Forscher am Max-Born-Institut in Berlin beobachteten die extrem schnelle Entwicklung des elektrischen Widerstandes in einem Halbleiter, indem sie die Bewegung der Elektronen in Echtzeit verfolgten.Als Sie das erste…
Adlershofer erforschen den Zufall
Neues Graduiertenkolleg der HU beschäftigt sich mit Stochastischer Analysis:
„Stochastische Analysis mit Anwendungen in Biologie, Finanz und Physik“, so lautet der Titel eines neuen von der DFG geförderten Graduiertenkollegs (GK), das im Oktober 2012 an der Humboldt-Universität eingerichtet…
"Das hinterlässt einen Kratzer im Lack“
WISTA-Sprecher zu Solon Insolvenzantrag // Beitrag im Tagesspiegel:
„So eine Nachricht erfreut natürlich nie. Das hinterlässt einen Kratzer im Lack“, sagt Peter Strunk. Von einer generellen Beschädigung will der WISTA-Sprecher jedoch nichts wissen. Das Konzept von Adlershof sei nicht…