News
Finanzsenator begrüßte EU-Haushälter in Adlershof
Dr. Matthias Kollatz-Ahnen: Technologiepark ist gutes Beispiel für regionale Strukturförderung:
Berlins Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen begrüßte eine Delegation des Haushaltskontrollausschusses des Europäischen Parlaments sowie des Europäischen Rechnungshofs und der EU-Kommission im Wissenschafts- und…

Begehrtes Adlershof
Studie zur Attraktivität des Standortes für Ansiedlungen:
Eine neue Studie des Institutes bulwiengesa AG bescheinigt dem Technologiestandort Adlershof „ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven“. Adlershof gehöre zu den Standorten, die deutschlandweit in den letzten Jahren…

Adlershof Journal November/Dezember 2015
Marktplatz Wissen: Wie unsere Forscher teilen und tauschen:
Trumpf Laser im Technologiepark: Vorausentwicklung für Diodenlaser aufgebaut // Spurensuche im Reinraum: BAM deckt Herkunft antiker Fluchtafeln auf // Visionär, Macher, Mensch: Prof. Norbert Langhoff strotzt auch mit…

Teilen oder Fragen
Ausweg aus der Bohrmaschinenkostenfalle:
Essay von Jens Lubbadeh, freier Journalist. Er war zuvor Redakteur bei Technology Review und Kolumnist für Spiegel Online und Jolie. Jede Bewegung hat ihre Ikonen. Die Sharing Economy hat zwei: Rachel Botsman,…

HZB-Schülerlabore vermitteln Spaß an Naturwissenschaft
Leiterin Ulrike Witte im Gespräch:
Um Forschung zum Anfassen geht es Ulrike Witte. Die Leiterin der Schülerlabore des Helmholtz-Zentrums Berlin in Wannsee und in Adlershof versteht es, physikalische Phänomene so vereinfacht darzustellen, dass auch ein…

Kenner bizarrer Welten
Jean-Pierre de Vera erforscht Leben im All:
Zu Anfang des Jahres hat er die chilenische Atacama-Wüste besucht. Er kennt die Antarktis, hat in der spanischen Sierra de Gredos auf 3000 Meter Höhe geforscht. Trocken, kalt, dünne Luft – wie auf dem Mars muss eine…

Teilen mit Struktur
Wie unsere Wissenschaftler abgeben und trotzdem gewinnen:
BESSY II ist ein Großgerät. So etwas kann sich kaum eine Hochschule oder Forschungsein-richtung leisten. Deshalb ist Teilhabe angesagt: Forscher aus aller Welt kommen nach Adlershof, um BESSYs brillante Photonenpulse…

Sharing Economy
So lebt und teilt es sich in Adlershof:
Teilen Sie gern? Tauschen Sie Wissen, Bücher oder gar Ihre Wohnung? Nutzen Sie Mitfahrgelegenheiten? Im Internet wird gesucht, geteilt, getauscht und gefunden – so schnell und unkompliziert wie nie zuvor. Sind wir…

Diodenforschung ist Trumpf
Neue Filiale der Trumpf Lasertechnik in Adlershof:
Das weltweit führende Maschinenbau- und Lasertechnikunternehmen Trumpf baut seine Vorausentwicklung für Diodenlaser im Technologiepark Adlershof auf. Ein Gewinn für den Standort und für den Laserhersteller. Die…

Freies WLAN in Adlershof
Initiative ermöglicht freien Zugang zum Internet:
Seit drei Jahren gibt es einen BVV-Beschluss, das in öffentlichen Gebäuden in Treptow-Köpenick kostenloses, freies WLAN ermöglicht werden soll. Es brauchte die Herausforderung der Flüchtlingsunterkünfte als Anstoß,…

Werkstoffe unter der Lupe
Die Firma von Norbert Block prüft Materialeigenschaften:
Von der Nockenwelle bis zur Gasturbine – die Block Materialprüfungsgesellschaft untersucht Werkstoffe und Komponenten aus Metall und Kunststoffen auf ihre Eigenschaften und mögliche Herstellungsfehler. Zu den Kunden…

Spurensuche im Reinraum
BAM spürt Herkunft antiker Fluchtafeln auf:
Ob der Ursprung antiker Fluchtafeln oder die Herkunft pflanzlicher und tierischer Produkte – im metallfreien Reinraumlabor der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung können sie bestimmt werden. Blitz und…

Visionär, Macher, Mensch
Prof. Norbert Langhoff strotzt auch mit 80 Jahren vor Kraft und Ideen:
Geschrieben wurde über Prof. Norbert Langhoff, der am 28. Oktober 2015 seinen 80-jährigen Geburtstag feierte, schon viel. Höchste Zeit, Familie, Freunde und Wegbegleiter über den Mitgestalter des Standortes Adlershof…

Die Messprofis
Adlershofer Start-up 5micron misst da, wo andere nicht hinkommen:
Minus 55 bis plus 75 Grad Celsius, heftige Strömungen und Vibrationen – auf einem Flugzeugflügel kann es ungemütlich werden. Genau das richtige Ambiente für die Messtechnik, die das 5micron-Team seit Beginn dieses…

Griechische Insel Tilos als Aushängeschild für saubere Energie
Younicos-Batteriespeicher ermöglicht 80% Erneuerbare:
Nach einer Studie des Energiespeicherpioniers Younicos kann die griechische Insel Tilos mithilfe eines intelligenten Batteriesystems den Anteil erneuerbarer Energien auf über 80 Prozent anheben. Die Insel bräuchte so…

Tandem-Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad
Kombination aus Silizium und Perowskit macht Solarzellen kostengünstiger und effizienter:
Erstmals ist es Teams aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz, gelungen, eine Silizium-Hetero-Solarzelle mit einer Perowskit-Solarzelle monolithisch – in einem Block…

Vorbildliche Gleichstellungspolitik beim FBH
Institut erhält Total E-Quality Prädikat für weitere drei Jahre:
Zum dritten Mal erhält das FBH das Total E-Quality Prädikat für seinen Einsatz für Chancengleichheit. Die Auszeichnung dokumentiert die vorbildliche Gleichstellungspolitik des Instituts und würdigt das nachhaltig…
Chemiker finden Weg zu gezieltem katalytischen Abbau des Treibhausgases Schwefelhexafluorid
HU-Wissenschaftler mit Publikationspreis ausgezeichnet:
Prof. Dr. Thomas Braun vom Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wurde im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2015 der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Publikationspreis der AG …
Elly Beinhorn trifft Toni Mahoni
Packender Sport und gute Unterhaltung beim 5. ELLY BEINHORN LAUF:
Die fünfte Austragung des ELLY BEINHORN LAUFs am 25. Oktober 2015 war nicht nur sportlich gesehen der bisherige Glanzpunkt. 240 Läufer waren am Rathaus Schönefeld gestartet und erreichten allesamt das Ziel am Forum…
Solidarität mit Geflüchteten, Treptow-Köpenick sagt Willkommen!
Politik und Bürger rufen zu antifaschistischen Protesten auf:
Die NPD hat für Montag, den 02. November 2015, einen Aufmarsch in Johannisthal angekündigt, der sich gegen Geflüchtete und die neue Erstaufnahmeunterkunft am Groß-Berliner Damm richtet. Sie mobilisiert dazu im großen…