• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Grafik Hydroxylgruppen des Glycerins ©HZB
04.07.2024

Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an

HZB-Team untersucht, wie Abfallstoffe effizienter und umweltfreundlicher genutzt werden können:

Stellt man aus Biomasse Biodiesel her, fällt als Nebenprodukt Glycerin an. Bislang wird dieses Nebenprodukt jedoch wenig genutzt, obwohl es durch Oxidation in photoelektrochemischen Reaktoren (PEC) zu wertvolleren…

04.07.2024

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen

M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:

Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…

Symbolbild: Frau steigt aus einer Bahn © DLR
02.07.2024

Ungleichheit von Mann und Frau auch bei Gestaltung von Verkehrsmitteln sichtbar

DLR-Studie zum „Mobility Design Gender Gap“:

Viele Produkte und Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines durchschnittlichen Mannes angepasst. Das gilt auch für den Mobilitätsbereich. Wissenschaftlerinnen der Institute für…

Visualisierung MLS-U125-Undulator.  © HZB/ Communications Physics
02.07.2024

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht

HZB-Team forscht an effizienter und leistungsstarker SSMB-Strahlenquelle:

Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und…

Regionalflugzeug H₂ELECTRA über dem Lausitzer Seenland © DLR
01.07.2024

Saubere Sache mal zwei

DLR mit zwei neuen Instituten in Cottbus, die die Industrie und das Fliegen nachhaltiger machen werden:

Weniger CO₂ auszustoßen, ist ein drängendes Problem unserer Zeit. In Cottbus wird an Lösungen gearbeitet. Unterstützt mit den Mitteln für den Strukturwandel hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dort…

BAM-Stammsitz Unter den Eichen © BAM
01.07.2024

Am Puls der Zeit

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hilft auch Innovationen marktreif zu machen:

Das Backsteingebäude „Unter den Eichen 87“ strahlt Geschichte aus. Massiv demonstriert es in Berlin-Lichterfelde seinen Status als renommierte staatliche Institution. „Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Walther-Meißner-Bau in Charlottenburg © PTB
01.07.2024

Präzision made in Berlin

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gilt als Wiege der Quantenphysik und testet die Grenzen des Messbaren aus. In Charlottenburg befindet sich das Institut Berlin (IB) der PTB in fruchtbarer Nachbarschaft.:

Wenn es hochpräzise werden muss, dann kommt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ins Spiel. Sie ist das nationale Metrologie-Institut und oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens…

Adlershof Journal Juli/August 2024
01.07.2024

Adlershof Journal Juli/August 2024

Campus, Kiezklub, kluges Wohnen: Neues aus der Nachbarschaft:

Im Gespräch mit: Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick //  „Hier wird schon einmal umarmt“: Inklusion seit 45 Jahren bei Berlin-Chemie //   Brückenschlag: Zu Fuß und mit dem Rad übers Adlergestell …

LNDW 2024: BESSY II © Theresa Wissmann/HZB
27.06.2024

Lange Nacht lockt tausende Menschen nach Adlershof

Wissenschaftliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für mehr als 200 Programmpunkte:

Der wahrscheinlich ereignisreichste Samstag des Jahres in Adlershof hat wieder einmal tausende Besucher:innen mit Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengebracht. Die Lange Nacht der Wissenschaften…

WISTA-Personalleiterin Bessie Fischer-Bohn
27.06.2024

Recap Diversity Festival 2024

7 Takeaways von Initiatorin Bessie Fischer-Bohn:

Über 200 Menschen haben sich für das diesjährige Diversity Festival angemeldet – doppelt so viele wie letztes Jahr. Es gab Keynotes, Impulsvorträge, Masterclasses, Workshops, eine Panel-Diskussion im Fishbowl-Format…

27.06.2024

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Maria Reulke

Standortleiterin für die Region Ost beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR):

Die gebürtige Berlinerin ist bereits seit 25 Jahren im DLR beschäftigt. Mit einem Praktikum im Bereich Technologietransfer startete sie ihre Laufbahn, es folgten eine studentische Nebentätigkeit, ein…

Am Bikemobil geben Expert:innen eine Spezialberatung für die optimale Konfiguration des mitgebrachten Fahrrads. © Gesundheitsnetzwerk Adlershof
27.06.2024

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erneut erfolgreich beim Stadtradeln 2024

TOP 3 in der Klasse „Unternehmen & Betriebe“, 64.000 km und 5.300 Fahrten:

Adlershofer Beschäftigte erzielten beim „Stadtradeln 2024“ gemeinsam knapp 64.000 Kilometer und mehr als 5.300 Fahrten. Das entspricht Platz 10 von allen 2.222 berlinweit angetretenen Teams und sogar TOP 3 in der…

The Role of Webtoons in Conservation Education
26.06.2024

Erasmus+ project educates Young people about Biodiversity through WebToons

BioYouToon by Impact Grid (IG) e.V.:

On the 26th of June 2024 Impact Grid organized a workshop in its premises in Adlershof to develop storylines for the Webtoon comics. Webtoons serve as the primary medium for communication and education within the…

Das Kompositbild aus den Daten der micro-XRF-Analyse zeigt die Verteilung der Elemente Ca, Yb und Zn in einem behandelten menschlichen Zahn © Leona Bauer (TU Berlin/HZB)
25.06.2024

Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen

Durch eine Kombination der Laborinfrastrukturen von BAM und HZB können genauere Messungen durchgeführt werden:

Ein Team um Dr. Ioanna Mantouvalou hat eine Methode entwickelt, um die Verteilung von chemischen Elementen in Dentalmaterialien präziser als bisher möglich darzustellen. Die konfokale mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse…

Raum für das UBM-Equipment © AEMtec
25.06.2024

AEMtec kündigt bedeutenden Fortschritt in Wafer-Backend-Fertigungskapazitäten an

Das Adlershofer Unternehmen hat Electroless Under Bump Metallization (UBM)-Equipment in eigener Fertigung implementiert:

Die AEMtec GmbH aus Adlershof ist spezialisiert auf die Entwicklung, Industrialisierung und Herstellung von komplexen mikro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu komplexen Systemen. Der UBM-Prozess ist ein…

Schematische Abbildung der neuartigen Raman-Spektroskopiemethode © Heeg/HU Berlin
25.06.2024

Neuartige Raman-Spektroskopie­methode zur Untersuchung von Dünnschichten und Oberflächen

Wesentliche Verbesserung der Ober­flächen­sensitivität für Raman-Signale durch aufbringbare poröse Goldmembran:

In einer kürzlich erfolgten Zusammenarbeit der Emmy Noether-Forschungsgruppe „Physics of low-dimensional systems“ um IRIS Adlershof-Mitglied Dr. Sebastian Heeg an der HU Berlin haben Forscher des Leibniz-Instituts für…

Visualisierung der gravitativen Bremsstrahlung © M. Driesse, J. Kleinmond, J. Plefka (HU)
24.06.2024

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik

Streuung Schwarzer Löcher mit beispielloser Präzision:

Unter der Leitung von IRIS Adlershof-Gründungsmitglied Jan Plefka hat ein internationales Team die Dynamik zweier aufeinander­treffender Schwarzer Löcher mit der bisher höchsten jemals erreichten Präzision berechnet.…

24.06.2024

Wenn die "Lebensmittel­detektive" ermitteln

ARD alpha Uni zu Besuch im Landeslabor Berlin-Brandenburg:

Ansehen, Riechen, Schmecken, damit beginnt am Landeslabor Berlin-Brandenburg jede Untersuchung von eingesendeten Lebensmittelproben. Joshua, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, zeigt im ARD alpha Uni-Bericht…

Porträt Gustav Mogull © sevens+maltry
21.06.2024

Schwarze Löcher aus dem Blickwinkel der Teilchenphysik

Gustav Mogull erhält den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Scheel-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:

Gustav Mogull, Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht mathematische Methoden und Modelle der…

21.06.2024

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie

Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impulsen:

Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal ausgelöst wird. Die hierfür relevanten…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo