News
"Sternenstaub und Schöpfungsmythos"
14. Runde: Naturwissenschaftler und Theologen im Gespräch über Anfang und Ende der Welt:
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde" - so beginnt die biblische Erzählung von der Erschaffung der Welt, und apokalyptische Visionen bestimmen die letzten Tage der Welt. Für Kosmologen ist der Anfang des Universums…
Verbundjournal Dezember 2008
Dezember 2008:
Unter anderem diese Themen: Berlin Sciences Navigator / „Jeder sollte wissen, was Berlin alles kann“ /Interview mit Prof. Ingolf Hertel // MBI: Licht im goldenen Käfig / Wie Forscher Elektronen aus dem Wasser angeln /…

SOLON stockt auf
Beteiligung an italienischem Start-up Estelux jetzt bei 100 Prozent:
Die Berliner SOLON SE hat ihre im Juni 2008 erworbene strategische Beteiligung von 19,5 Prozent an dem italienischen Start-up-Unternehmen Estelux s.r.l. auf 100 Prozent aufgestockt. Die Anteile werden von der…
Neues Netzwerk Photovoltaik Berlin/Brandenburg
Länderübergreifender Arbeitskreis ins Leben gerufen :
Am 10.12.2008 wurde in Anwesenheit von über 30 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Photovoltaik-Branche aus Berlin und Brandenburg ein länderübergreifender Arbeitskreis ins Leben gerufen. "Damit legen…
Mehr Geld für Innovation
Berliner Technologieförderprogramm „ProFIT“:
Verbesserte Konditionen für Berliner Firmen beim Progamm ProFIT Berlin baut seine Hilfe für innovative Unternehmen weiter aus. Ab Januar 2009 wird der Förderhöchstbetrag bei Darlehen und Beteiligungen im…
Aufbruchstimmung à la Adlershof
City West wird Hightech-Zentrum:
Zwei Universitäten, Fraunhofer-Institut und Firmen planen Technologie-Park in Charlottenburg, das Adlerhofer Erfolgsrezept soll wirken. Lesen Sie mehr bei Welt-Online.
Mehr als jedes dritte Solarmodul aus der Region...
...und SOLON will die Umsatzmilliarde:
Mindestens 35 Prozent aller deutschen Solarmodule werden in Berlin und Brandenburg gefertigt, die Region ist bundesweit führend. Rund 1500 Menschen sollen in Berliner Solar-Unternehmen arbeiten. In Brandenburg…
Busspur für alle
DLR Verkehrsforschung präsentiert intelligente Verkehrsleitsysteme :
Funksignale sollen Autos durch die Stadt lotsen. 64 Forschungsinstitute und Firmen aus ganz Europa sind an dem Projekt beteiligt. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel online.
Bleiben cool
Firmen in Hightech-Clustern Buch und Adlershof zuversichtlich:
Die wenigsten Unternehmen rechnen kurzfristig mit negativen Auswirkungen der Finanzkrise. Die Mehrheit will Mitarbeiter einstellen oder die Beschäftigung stabil halten. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel online. …
Adlershof geht mit verhaltenem Optimismus in das Jahr 2009
Erste Auswirkungen der Finanzkrise / Aber: Unternehmen erwarten noch Wachstum :
Die Unternehmen in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark gehen mit verhaltenem Optimismus in das neue Jahr. Dies ergab eine erste Auswertung der Jahresumfrage unter den Standortpartnern, welche die…
"pars pro toto"
Ausstellung im Erwin Schrödinger-Zentrum:
Ein wenig auch in Anknüpfung an die Tradition der "Kleinen Humboldt Galerie", die von 1978 bis 2003 im vom Tageslicht erhellten Gang des Computer- und Medienservice regelmäßig Ausstellungen verschiedener Künstler…
Adlershof im Fernsehen
FAB berichtet über FBH und das Umfeld im Technologiepark :
Dr. Katrin Paschke ist Leiterin einer zwölfköpfigen Forschungsgruppe am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik in Berlin-Adlershof. Das FAB TV Team vom Wissenschaftsmagazin Genuis berichtet über ihre…

Schärfer fernsehen
FBH entwickelt neuen Laser:
Bilder mit neuartiger Farbbrillanz, Klarheit und Farbtiefe – so werben Geräteher-steller seit Jahren für das Laserfernsehen und kündigen die baldige Markteinfüh-rung an. Noch allerdings ist keines der TV-Geräte…
Astro- und Feinwerktechnik ist „Unternehmen mit Weitblick“
Adlershofer High-Tech-Unternehmen setzt auf erfahrene Mitarbeiter:
Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH erhält den Bundespreis „Unternehmen mit Weitblick 2008“. Mit der jährlich ausgelobten Auszeichnung wurden am 3. Dezember 2008 62 Firmen im Rahmen des Programms…
Autos sprechen mit der Straße
Live-Demonstration an DLR-Messstrecke in Berlin:
Straßenfahrzeuge werden sich zukünftig miteinander und über Sende- und Empfangsmodule an Ampeln, Kreuzungen oder ähnlichen Infrastruktureinrichtungen Informationen über Verkehrslage und Gefahren austauschen können.…

Gestärkte Position auf dem europäischen Markt
SOLON AG in Europäische Aktiengesellschaft (SE) umgewandelt:
Das Berliner Solartechnik-Unternehmen SOLON hat mit Eintrag vom 2. Dezember 2008 in das Handelsregister die Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) vollzogen und firmiert ab sofort…

Hirnstrommessung ohne Glibber
FIRST präsentiert neues Verfahren:
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST präsentieren am 9. Dezember 2008 auf der NIPS (Neural Information Processing Systems Conference) in Vancouver, Kanada, den ersten…
Forschungskooperation HZB mit Abu Dhabis Masdar PV GmbH
LEISTUNGSSTARKE DÜNNSCHICHT-PHOTOVOLTAIK:
Die Masdar PV GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Masdar, Abu Dhabi Future Energy Company, hat heute ein Kooperationsabkommen mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB, ehemaliges…
Welt Online: "Adlershof relativ unbeeindruckt von Finanzkrise"
Hightech-Schmieden optimistisch:
Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, die Konsumenten geben Geld aus, Unternehmen halten ihre Stammbelegschaften zusammen. Aber auch in den Berliner Unternehmen macht sich die weltweit verschlechternde Konjunktur…
Live bei Anne Will für nur 12 EUR
Karten gibts bei Agentur im Netz :
Wer jemals live bei „Anne Will“ war, der weiß, wie die große, weite Welt des Fernsehens zusammenschrumpfen kann auf ein paar Quadratmeter Bühne. Lesen Sie mehr bei Tagespiegel.de