News

Achtung Start-Ups: Jetzt bis zu 54.000 EUR Förderung für ein Projekt erhalten
Bewerbungsschluss ist der 30. September / Ein Jahr lang 3 x 1.500 EUR/monatlich für ein Gründer-Team:
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA), Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof, hat am 1. September den Startschuss für ihre erste eigene Gründerwerkstatt gegeben. Die…

Durchbruch bei EMIL
Erstmalig konnte die Undulator-Strahlung aus der BESSY-Halle zum neuen Forschungslabor geleitet werden:
Als das EMIL-Labor (Energy-Materials In-Situ Laboratory Berlin) vor einem Jahr im Beisein von Bundesforschungsministerin, Johanna Wanka, feierlich eingeweiht wurde, war dies ein großer Meilenstein für die…

Wenn aus Ideen Projekte werden
Start-up Demo Day am 19.09.2017 mit Ergebnissen des zweiten A² Adlershof Accelerators Energy:
Der Countdown läuft: Am 19. September 2017 ist Start-up Demo Day des A² Adlershof Accelerators Energy. Sieben Gründerteams (Datalyze Solutions GmbH, Lumenaza GmbH, perto GmbH, prosumergy GmbH, RABOT Energy GmbH,…

Energiespar-Stadt Adlershof gewinnt Kontur
Zwischenbericht für Transformationsraum zum Projektziel "Minus 30%":
Adlershof wächst: Neuansiedlung von Unternehmen, Industrie und Bewohnern, hier wird gearbeitet, geforscht und seit einigen Jahren auch verstärkt gelebt. Wie den Herausforderungen, die mit städtischem Wachstum…

Die Planetenjäger aus Adlershof
Astrophysiker Tilman Spohn vom DLR ist auf der Suche nach erdähnlichen Planeten:
Der Traum der Menschheit ist es schon lange eine zweite Erde draußen im All - am besten noch bewohnt - zu finden. Tilman Spohn ist einer von vielen Forschern am Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im…

Richtungsweisendes Experiment am MBI erfolgreich abgeschlossen
Erstmals freie Nanoteilchen mit hochintensiver Laserquelle im Labor abgebildet:
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), der Technischen Universität (TU) Berlin und der Universität Rostock ist es erstmals gelungen, freie…

FibreCo wählt ADVA Optical Networking für flexible Datenübertragung mit hoher Kapazität
Technologiepartnerschaft deckt steigenden Bedarf an hohen Bandbreiten in Südafrika:
ADVA Optical Networking gab heute bekannt, dass das Unternehmen als Technologiepartner von FibreCo Telecommunications für den Ausbau des Glasfasernetzes zur Bereitstellung von Diensten mit hoher Bandbreite ausgewählt…

Saturn-Mission Cassini-Hyugens endet nach 20 Jahren
Raumfahrtsonde wird am 15. September verglühen:
Am 15. Oktober 1997 startete die Raumsonde Cassini von Cape Canaveral an der Spitze einer Titan 4B-Rakete zu ihrer knapp siebenjährigen Reise in das Saturnsystem. Dort umrundete sie den Planeten und seine zahlreichen…

BeamXpert beim „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ausgezeichnet
FBH-Ausgründung entwickelt Software zur Auslegung optischer Laserstrahlführungssysteme:
Am 1. September wurde das Ausgründungsvorhaben des FBH BeamXpert beim "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" im Rahmen der IFA in Berlin ausgezeichnet. Für die beiden Gründer Dr. Bernd Eppich und Dr. Guido Mann…

Hello again... zum TV-Duell
Angela Merkel, die DDR und Adlershof:
Adlershof und Angela Merkel, das ist eine lange Geschichte. Am 3. September 2017 wird sie um ein weiteres Kapitel fortgeschrieben, wenn die Kanzlerin zum TV-Duell mit dem aktuellen Herausforderer Martin Schulz in die…

Forscher am MBI untersuchen Aspirintabletten
Neue Einsichten in gekoppelte Bewegungen von Elektronen und Atomkernen :
Aspirin in Form kleiner Kristalle liefert neue Einsichten in gekoppelte Bewegungen von Elektronen und Atomkernen. Wenn starke ultrakurze Impulse im fernen Infrarot (Terahertzbereich) Molekülschwingungen anregen,…

Adlershof Journal September/Oktober 2017
Wie funktioniert Wissenschaftsmanagement? Was alles laufen muss, damit Forschung gut geht.:
Cooles Arbeitszimmer: Coworking-Space im Technologiepark // Aufschwung für Mikroelektronik: Finanzspritze für neue Fertigungsstrecke am FBH // Süßer Schutz: Impfstoffe auf Zuckerbasis //

Goldwäsche in Adlershof
Ein ganz normaler Tag eines Wissenschaftsmanagers:
Die Fahrt ins Büro unterbreche ich in einer Adlershofer Einfamilienhausgegend für einen kurzen Spaziergang. Frische Morgenluft und Blütenpracht in den Gärten regen auch zum geistigen Flanieren an. Nicht weit von hier…

Managerin der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Berlins
Im Gespräch mit Manuela Urban, Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Berlin e.V.:
Die Wissenschaftsmanagerin lotst die mit rund 2.000 Mitarbeitern größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Hauptstadt sicher durch den Verwaltungsdschungel. Mit Kurs auf eine zukunftsfähige Administration…

Adlershof hat ein neues Arbeitszimmer
Gründerwerkstatt ist Ankermieter im neuen Coworking-Space:
Sie liegen im Trend: offene Räume zum Arbeiten, vernetzen, ausprobieren. Berlin ist die Hauptstadt der Coworking-Spaces – jetzt auch im Technologiepark Adlershof. Die neue Gründerwerkstatt Adlershof ist dort…

Die Wassersportlerin
Sophie Paul forscht am FBH und trainiert den Rudernachwuchs:
„Am Wasser ist es schöner als auf dem Land“: Man könnte diesen Satz, mit dem Sophie Paul erklärt, warum es sie von Bohnsdorf, dem Ort ihrer Kindheit und Jugend, ins nahe Köpenick gezogen hat, durchaus auch für ihre…

Mikroelektronik für Hightech aus einer Hand
Finanzspritze für neue Fertigungsstrecke am Ferdinand-Braun-Institut:
Forscher und Firmen in Adlershof treiben Entwicklungen rund um die Mikroelektronik voran. Vor allem das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, ist in der anwendungsorientierten Forschung…

Vom Jungunternehmer zum Hochschulprofessor
Greateyes-Gründer Regehly verkauft Unternehmen und wagt Neustart in Brandenburg:
Martin Regehly hat den Schnellzug seines Lebens gestoppt. Als 20-Jähriger „Jugend forscht”-Preisträger, mit 29 Jahren Firmengründer, jetzt, mit 39, ein Neustart als Hochschulprofessor. Warum der Perspektivwechsel vom…

Süßer Schutz
Adlershofer Vaxxilon GmbH entwickelt Impfstoffe auf Zuckerbasis:
„Impfen ist eine der effektivsten medizinischen Maßnahmen überhaupt“, sagt Tom Monroe, Geschäftsführer der Vaxxilon GmbH, deren Forschungsabteilung in Adlershof angesiedelt ist. In der Tat hat die Aktivierung der…

Adlershofer Start-up baut Brücken nach Indien
Indische MINT-Spezialisten für deutschen Mittelstand:
Im Mai 2017 hat Markus Wiencke mit seinem Unternehmen Bluebilities ein Büro im Adlershofer Gründerzentrum (OWZ) bezogen. Sein Ziel: Indische Absolventen der MINT-Fächer – also aus Mathematik, Informatik,…