• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

22.01.2010

Wowereit will mehr Photovoltaik

Berlin soll Sonnenstadt werden:

Winter 2010: über Berlin breitet sich der bleigrauste Himmel seit 1964. Schon zwei Wochen erhellt kein Sonnenstrahl die Hauptstadt. Doch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hält dagegen. Gemeinsam mit Michael…

19.01.2010

HZB-Forscher steuern Elektronen-Spin

Deutsch-französisches Projekt auf dem Weg zu besseren Arbeitsspeichern:

Forscher vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der französischen Grundlagenforschungsorganisation CNRS, südlich von Paris, steuern erstmals mit elektrischen Feldern eine als „Spin“ bezeichnete Eigenschaft von…

18.01.2010

Der rote Kanal

Wie das DDR-Fernsehen umschaltete:

In den DDR-Medien war die Wendezeit eine Periode voller Umbrüche: Die Journalisten probierten sich aus und überraschten mit so manch unerwarteter Reportage. Die Monate bis zum Ende des Deutschen Fernsehfunks 1991…

15.01.2010

Die Kartierung der Eismonde

Zwei neue Bücher setzen den Standard für die Saturnforschung im kommenden Jahrzehnt:

Vor fünf Jahren, am 14. Januar 2005, flog die Atmosphärensonde Huygens an Fallschirmen hängend durch die Gashülle des Saturnmondes Titan und landete zweieinhalb Stunden später sanft auf der Oberfläche des minus 180…

13.01.2010

Licht der Wirtschaft

Financial Times-Special zu Optischen Technologien:

Im Jahr 50 nach dem Bau des ersten Lasers gehört die Fotonikbranche zu den Leuchttürmen der Berliner Wirtschaft. Sie hat den Laser zwar nicht erfunden, aber sie verdient gut daran. Die Sonderbeilage der Financial…

13.01.2010

Photonics West 2010: „German Pavilion“ mit Rekordbeteiligung

Umfangreiches Spektrum der Optischen Technologien „made in Germany“ 26.-28. Januar:

Die „Photonics West“ wird 2010 erstmals im Moscone Center in San Francisco stattfinden und sowohl Aussteller als auch Besucher sind bereits auf die neuesten Entwicklungen und Trends sowie den neuen und größeren…

13.01.2010

Stickstoffs Trägheit geknackt

Neue Erkenntnis von HZB-Forschern soll zu besseren Halbleitermaterialien führen:

Stickstoff ist als Hauptbestandteil der Luft ein allgegenwärtiges, aber trotzdem wenig beachtetes Element. Das Molekül gilt als reaktionsträge, man nennt es auch inert. Im Labor arbeitet man deshalb immer dann unter…

13.01.2010

Kreisel auf atomarer Ebene

Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Atomgitter werden bei BESSY untersucht:

Die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und dem Atomgerüst in einem Festkörper sind die Grundlage von Materialeigenschaften, die eine zunehmend wichtige technologische Rolle spielen. Dazu gehört zum Beispiel das…

13.01.2010

Adlershofer wird Präsident der European Microwave Association

Prof. Wolfgang Heinrich war langjähriger Mitarbeiter am Ferdinand-Braun-Institut:

Der langjährige Abteilungsleiter Mikrowellentechnik des Ferdinand-Braun-Instituts und Professor an der Technischen Universität Berlin, Wolfgang Heinrich, übernahm zum Jahreswechsel 2010 die Präsidentschaft der…

12.01.2010

"...eigentlich sollte er seine Zeit in Adlershof verbringen."

Mathestudent Max gehört zu den letzten Besetzern anlässlich der Studiproteste:

Zehn bis 15 Studierende halten noch aus und bleiben im HU Audimax in Mitte. Seit November sind sie dort, auch über Weihnachten und Silvester Tag und Nacht. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel.

12.01.2010

Sie sind unter uns

Experten für zerstörungsfreie optische Charakterisierung:

Metamaterialien haben besondere optische Eigenschaften: Zum Beispiel brechen sie Licht in eine andere Richtung als alle natürlichen Materialien, sie haben also einen negativen Brechungsindex. Mit dem EU-Projekt…

12.01.2010

Es geht voran: Mehr Baukräne als je zuvor in Adlershof

Auch wenn sich die Anzeichen für eine Konjunkturerholung mehren – nach gut einem Jahr ist die Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht ausgestanden. Wie sind Lage und Stimmung im Wissenschafts- und Technologiepark…

Adlershof Special 11: Photonik + Optik
12.01.2010

Adlershof Special 11: Photonik + Optik

Ein Label mit hervorragendem Klang: OptecBB-Chef Weidner im Interview // Strategiewechsel versus Krise: Unternehmer investieren in Adlershof // Mit dem Laser in neue Dimensionen: Der MBI-Weltrekord mit neutralen…

Prof. Dr. Gerd Litfin, Aufsichtsratsvorsitzender LINOS AG, Bild:© Adlershof Journal
12.01.2010

Revolutionäre Lösungen und Möglichkeiten

Oft beherrschen Nahziele unseren Alltag: die nächste wissenschaftliche Entdeckung, die nächste Bilanz – immer neue Erfolge, immer neue Herausforderungen. Und dennoch: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik dürfen sich…

Dr. Bernd Weidner, Geschäftsführer von OpTecBB, Bild: © Adlershof Special
12.01.2010

Ein Label mit hervorragendem Klang

Optische Technologien „Made in Germany“ dieses Label hatte und hat einen hervorragenden Klang. Präzisionsoptik hat in Deutschland eine große Tradition, u.a. verbunden mit Namen wie Carl Zeiss. Viele Innovationen in…

AEMtec-Mitarbeiter Petra Städter und Marcus Seebold in der Mikromontage, Bild: © Adlershof Special
12.01.2010

Strategiewechsel versus Krise

„Gerade jetzt ist es sinnvoll zu investieren“, begründet Michael Roensch, Sales Director der AEMtec GmbH, Anfang Oktober 2009 eine 100.000-Euro-Investition. Das Unternehmen hat am Firmensitz in Berlin Adlershof einen…

Nature-Titelbild: Forschungsergebnisse des Max-Born-Instituts in Adlershof, Bild: © Adlershof Special
12.01.2010

Mit dem Laser in neuen Dimensionen

Von Null auf zweihundert Stundenkilometer im Millionstel einer Milliardstel Sekunde. Das ist Weltrekord – jedenfalls für neutrale Teilchen. „Dass eine so enorme Beschleunigung von neutralen Teilchen durch das…

Ätzcluster für industrielle Fertigung bei Sentech, Bild: © Adlershof Special
12.01.2010

Instrumente für den Mikro-Kosmos

Lange Gräben ziehen sich bis zum Horizont, im Schachbrettmuster reihen sich sanfte Hügel aneinander, aber auch senkrechte Schächte, durch die man in schwindelerregende Tiefen hinabstürzen könnte. Die bizarren…

Volker Plickert und Lutz Melchior, Geschäftsführer von Optricon © Adlershof Special
12.01.2010

LICHT für die Gesundheit

Ein einfacher Schnelltest kann bei Verdacht auf einen Herzinfarkt lebensrettend sein. Vor zwei Jahren stellte das Adlershofer Unternehmen Optricon dafür ein Analysegerät vor. Mittels optischer Verfahren und…

11.01.2010

Alltag in der Kaserne

Was war da bei Dzierzynskis los? :

Einstmals streng geheime Tondokumente berichten aus dem Kasernenalltag einer militärischen Stasi-Eliteeinheit. Lesen Sie mehr bei Spiegel Online.

  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo