News

WIR!-Bündnis MR4B überzeugt Bundesministerium für Bildung und Forschung
Umsetzungsphase beginnt: Berlin-Brandenburg wird Modellregion für Mixed-Reality-Projekt:
Der Strukturwandel in Berlin und Brandenburg soll mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Mixed-Reality-Anwendungen (MR) aktiv gestaltet und vorangetrieben werden. Dies ist das Ziel des Berliner „WIR!-Bündnisses ‚Mixed…

Fortschritte in der organischen Halbleiterforschung ermöglichen leistungsfähigere Leuchtdioden (OLED)
Forschungsteam untersuchte Synthese, Struktur und optische Eigenschaften von Poly(triazinimid):
Ein Team von Forschenden des King's College London, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), unter Leitung von Prof. Michael J. Bojdys,…

Laser-Community traf sich zur ISLC2021
Ferdinand-Braun-Institut organisierte die diesjährige „International Semiconductor Laser Conference“, eine der renommiertesten Konferenzen auf dem Gebiet der Halbleiter-Laser:
Mehr als 100 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zog es auf die fünftägige International Semiconductor Laser Conference (ISLC) nach Potsdam. Etwa die gleiche Anzahl von Interessierten schaltete…

„Nur gemeinsam können wir wachsen“
WISTA-Chef Roland Sillmann über das Pilotprojekt Innovationsachse Adlershof–Lübben im IHK-Magazin „Berliner Wirtschaft“:
In der Oktoberausgabe des IHK-Magazins „Berliner Wirtschaft“ steht die Metropolregion Berlin-Brandenburg als Schwerpunktthema im Fokus. Nach Ansicht der IHK können die beiden Länder nur als gemeinsamer Wirtschaftsraum…

Relaunch der WISTA-Website
Umfangreiches neues Angebot unter der bekannten Adresse www.wista.de:
Die neue WISTA-Unternehmenswebsite gibt einen Überblick zu den vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens. Wo die WISTA als Wirtschaftsförderer, Standortentwickler und Dienstleister in Berlin aktiv ist und welche…

Ultraschnell und gekoppelt – atomare Schwingungen im Quantenmaterial Bornitrid
Forschungsteam um MBI legt detaillierte experimentelle und theoretische Ergebnisse zur Dynamik gekoppelter Phononen vor:
Aus wenigen Atomschichten bestehende Materialien zeigen Eigenschaften, die durch die Quantenphysik bestimmt sind. In solchen Schichtpaketen lassen sich mit infrarotem Licht Schwingungen der Atome auslösen. Für das…

Tobias Henschel gewinnt den HZB-Technologietransferpreis 2021
Die digitale Armbanduhr mit integrierter transparenter Photovoltaik überzeugte die Jury:
Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine gewöhnliche Armbanduhr. Doch ihr Glas zapft die Energie der Sonne an. Möglich macht das eine Forschungsgruppe des Helmholtz-Zentrums Berlin. Ihre transparente Photovoltaik…

Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 stehen fest
LUM GmbH und HPS Home Power Solutions aus Adlershof unter den Finalisten:
CO2-freie Stromversorgung, Prozessoptimierung für verschiedene Branchen, Früherkennung von Waldbränden – so vielfältig und nachhaltig ausgerichtet sind die diesjährigen Einreichungen zum Innovationspreis Berlin…

Startschuss für 5G-Technologie in Adlershof
WISTA Management GmbH informiert über Ausbau und Aufbau des 5G-Campusnetzes:
Die WISTA Management GmbH lädt alle Standortpartner zur zweiten Informationsveranstaltung „Startschuss 5G Technologiepark Adlershof“ ein. Die Veranstaltung findet online am 02. November 2021 von 14.00-16.00 Uhr statt.…

WISTA Management GmbH hat zur Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologiequartiere“ geladen
Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen zum „FUBIC – All Electricity“-Projekt:
Am 06. und 07. Oktober 2021 fand die Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologiequartiere“ statt, zu der das Projektkonsortium des „FUBIC – All Electricity“-Projekts unter der Konsortialführerschaft der…

LUM GmbH für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 nominiert
Der Innovationspreis 2021 ist mit 10.000 Euro pro Preisträger/-in dotiert:
Das Unternehmen LUM GmbH hat die Innovation LUMiSpoc® im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs der Länder Berlin und Brandenburg eingereicht und wurde als eines von zehn Unternehmen für den Innovationspreis…

Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat
Ein Team aus HZB und PTB hat eine Methode entwickelt, mit der Anwendungen von kompakten Teilchenbeschleunigern für Medizin und Forschung näher rücken:
Seit Jahrzehnten wurden Teilchenbeschleuniger immer größer. Inzwischen haben Ringbeschleuniger mit Umfängen von vielen Kilometern eine praktische Grenze erreicht. Auch Linearbeschleuniger im GHz-Bereich erfordern sehr…

Adlershofer/-innen at Work: Dr. Carlos Abad, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Septembervideo der #RoleModelsAdlershof online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. Carlos Abad ist unser Adlershofer Role Model im September. Warum sich der promovierte Chemiker schon seit frühester Kindheit für…

Neue Fahrradgaragen in Adlershof
15 Stellplätze / 20 € Miete zzgl. Mehrwertsteuer:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof entwickelt sich immer mehr zu einem klimafreundlichen Quartier. Die Unterstützung umweltschonenden Mobilitätsverhaltens spielt dabei eine wichtige Rolle. Die WISTA…

FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days Berlin Brandenburg vor
Veranstaltung vom 4. bis 7. Oktober 2021 im Hybridformat / Ausstellung am 6./7. Oktober in Berlin-Adlershof:
Die viertägige Konferenz vernetzt Teilnehmende aus den Bereichen Photonik, Optik, Mikrosystemtechnik und Quantentechnologie. Wissenschaftler*innen des Ferdinand-Braun-Instituts sind insbesondere mit Beiträgen zu…

Antiferromagneten auf der Spur
Am Max-Born-Institut ist es erstmals gelungen, eine antiferromagnetische Probe an einer Laser-getriebenen Laborquelle zu untersuchen:
Antiferromagneten besitzen zwar eine magnetische Ordnung, doch löscht sich ihre Magnetisierung nach außen genau aus, sodass sogar ihr Entdecker, der Nobelpreisträger Louis Néel, sich keine Anwendung für diese…

Große BVG-Mobilitätsumfrage für Berlin
Fahren oder gefahren werden, das ist hier die Frage!:
In den nächsten Monaten und Jahren will die BVG ihr Jelbi-Stations-Netz weiter ausbauen. Geplant ist, auch Adlershof zukünftig stärker ins Jelbi Netz einzubinden. Jelbi ist eine Mobilitäts-App, über die öffentliche…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Meike Jipp
Direktorin des DLR-Instituts für Verkehrsforschung in Adlershof:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Meike Jipp ist Mobilitätsdenkerin…

BR50: So könnte Berlin zu einer weltweit führenden Wissenschaftsmetropole ausgebaut werden
Außeruniversitäre Einrichtungen legen 10-Punkte-Katalog mit Forderungen an den zukünftigen Senat vor:
Am 26. September wird nicht nur der Bundestag, sondern auch das Berliner Abgeordnetenhaus neu gewählt. In einem Positionspapier betonen nun die in Berlin Research 50 zusammengeschlossenen außeruniversitären…

Du machst das so gut: Wie mir eine digitale Stimme auf die Sprünge hilft
Essay von Dilek Güngör, Journalistin und Autorin aus Berlin:
Du schaffst das, mit Leichtigkeit. Geh gemächlich. Merkst du nicht, wie gut deine Kondition geworden ist? Du könntest Berge besteigen. Seit vier Monaten nehme ich in unserem Haus die Treppe, so oft ich kann. In der…