News

Wenn Familien nicht mehr weiterwissen: Rat und Hilfe gibt es bei CON-RAT
Kindererziehung ist eine Herausforderung, bei der viele Eltern an ihre Grenzen stoßen. Laut einer Studie der Universität Braunschweig gibt es in jeder dritten deutschen Familie gravierende Probleme. Professionelle…
Optimistisch für 2011
Adlershofer Limmer Laser mit hohen Konjunkturerwartungen in der Tagesschau:
Das Institut für Wirtschaftsforschung geht für 2011 von einem Wirtschaftswachstum von 2,2% aus. Die Prognose wurde nach oben korrigiert und verbreitet Optimismus. Mit ganz anderen Zahlen rechnet das Unternehmen Limmer…

Gut organisiert zum Erfolg: Termindruck versus Muße
Sind Termindruck und Stress die wahren Treiber für erfolgreiche Geschäfte und geniale Ideen? Ein Adlershofer Jungunternehmer und ein Wissenschaftler haben einschlägige Erfahrungen gesammelt. Ihnen ist klar geworden,…

Adlershof Special 16: Photonik
Erfolgreiche Brautschau: Adlershofer Photonikunternehmen unter der Haube // Photonik in Bewegung: Interview mit Dr. Bernd Ludwig, Leiter Zentrum für Photonik und Optik Adlershof // „Es braucht Zeit...“: Das…

Schlüsseltechnologie Photonik. Von Thomas P. Pearsall, Gründer des European Photonic Industry Consortium
Viele Güter und Dienstleistungen, die im Jahr 2020 auf dem Markt sein werden, sind noch unbekannt. Die treibende Kraft hinter deren Entwicklung sind Schlüsseltechnologien. Diejenigen Nationen und Regionen, denen es…
Aktiv gegen das Suppenkoma
Mobiler "PausenExpress" bietet Humboldtianern sportliches Kurzprogramm am Arbeitsplatz:
Fit in nur 15 Minuten! Unter diesem Motto bietet die Humboldt-Universität ihren Beschäftigten ab dem 10. Januar 2011 immer montags die Möglichkeit zu Bewegung und Entspannung unmittelbar am Arbeitsplatz. Qualifizierte…

Beste Verbindungen: Die Vernetzung optischer Bauelemente
Von der schnellen Datenübertragung durch Glasfasernetze sollen auch private Nutzer profitieren. Damit die Informationen in jeden Haushalt gelangen, müssen die Netze verzweigen. Doch Glasfasern lassen sich nicht so…

Das Minimax-Prinzip: Forth Dimension Displays produziert hochauflösende Mikrodisplays
Winzige Mikrodisplays revolutionieren die Optik: Hoch auflösende Bilder werden direkt vor das Auge gespiegelt. Betrachter haben den Eindruck, mitten im Geschehen zu sein. Besonders Piloten in Flugsimulatoren schätzen…

„Es braucht Zeit...“: Das Berlin-Brandenburger Optiknetzwerk ist zehn
Vor zehn Jahren wurde der Verein OpTec Berlin-Brandenburg e.V. (OpTecBB) gegründet. Inzwischen hat er sich als Netzwerk für Unternehmen und Forschungseinrichtungen der optischen Technologien einen Ruf erworben, der…

Photonik in Bewegung: Interview mit Dr. Bernd Ludwig, Leiter Zentrum für Photonik und Optik Adlershof
ADLERSHOF SPECIAL: Es ist Bewegung im Photonikzentrum in Adlershof. Ist es mehr als das Auf- und Ab der Krise und des Aufschwungs? DR. BERND LUDWIG: Es ist nicht so, dass es in unserem Bereich überhaupt keine Krise…

Erfolgreiche Brautschau: Adlershofer Photonikunternehmen unter der Haube
Nicht alle Ehen werden im Himmel geschlossen, einige auch auf dem soliden Boden eines Technologieparks. Gleich drei Adlershofer Photonikunternehmen sind vielversprechende Verbindungen eingegangen: die Bruker…
Zeit für gute Vorsätze
HU-Psychologie-Professor Jaap Denissen über Persönlichkeit und Glück:
Ab wann sind wir die, die wir sind? Was macht die Persönlichkeit eines Menschen aus? Und lässt sich diese ändern? Der Professor für Persönlichkeitsentwicklung Jaap Denissen hat gemeinsam mit Kollegen ein…

Adlershof mit schwungvoller Bilanz 2010
12 Prozent Umsatzwachstum bei High-Tech Firmen:
Im Vorjahr 2009 hatten die Betriebe im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof noch ein Umsatzminus von 3,7 Prozent - doch im zu Ende gehenden Jahr ging es wieder kräftig aufwärts. Bei den über 400 Firmen im…
Schlau: Depping in der Science City
Personaldienstleister auf Expansionskurs:
Pünktlich zum neuen Jahr bezieht´der Anbieter für Arbeitnehmerüberlassung und Personal-Leasing im EUROPA-CENTER seine Büroflächen mit ca. 223 m² im 3. Obergeschoss. Das Unternehmen bietet seinen Service sowohl für…
Der kleine Hammer
HU-Chemie Prof. Joachim Sauer zu DDR-Wendezeit und Exzellenz:
"Die Kunst war, morgens noch in den Spiegel schauen zu können." sagt der Adlershofer Chemieprofessor in seinem Interview mit dem Newsletter der Humboldt Foundation. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag. …
Adlershof für Azoreninsel-Autarkie
Younicos Energiespeichertechnologie bald für 4.500 Graciosaner:
Adlershofer Ingenieure entwickeln neuartige Energiespeicher, die demnächst auf der Azoren-Insel Graciosa getestet werden sollen. Die riesigen Akkumulatoren sind rund fünf mal vier mal zweieinhalb Meter groß, Tausende…
Atomklub 2.0 @Rakete Berlin-PrzlBerg
Auseinanderstetzung mit der Natur der Dinge geht weiter:
Der Atomklub geht in seine zweite Runde. Als Themenabend wird er zukünftig ab dem 13.01.2011 jeden Donnerstag in der Rakete Cocktailbar in Berlin-PrzlBerg stattfinden. Wie auch schon beim ersten Mal ist es Ziel des…

Holografie mit Elektronen
Neue Möglichkeiten für zeitaufgelöste Beobachtung von Molekülen:
Der Ungar Dennis Gábor entdeckte 1947 in theoretischen Arbeiten das Prinzip der Holografie, als er versuchte, die Auflösung von Elektronenmikroskopen zu verbessern. Durchgesetzt hat sich die Holografie aber erstmals…
Rätsel der langsamen Elektronen
MBI-Wissenschaftler geben neuartige Beschreibung des Starkfeld-Ionisationsprozesses:
2009 nannte es das Journal Nature Physics die „Ionisations-Überraschung“. Bislang gingen Physiker davon aus, dass sie die Ionisation von Atomen durch starke Laserfelder gut verstehen würden. Aber als sie Edelgasatome…
Prof. Ph. D. Johann-Christoph Freytag
Der Direktor des HU-Instituts für Informatik arbeitet an Technologien für das sichere Web:
Johann-Christoph Freytag ist Professor für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik. Er ist bekannt für seine vielfältigen Veröffentlichungen im Bereich Datenbanken, sowie durch weltweite…