News
Nie mehr Butterschneiden mit der Kreissäge
DLR-Verkehrsforschungsleiterin Barbara Lenz fordert mehr Raum für Radfahrer:
Das Auto verliert als Statusobjekt an Bedeutung. Darüber waren sich Verkehrsexperten bei einer Podiumsdiskussion zur "Zukunft der Mobilität im Großraum Berlin" vergangene Woche in der Urania einig. Im Stadtverkehr…
Wiederholungen für den Schichtarbeiter
Über den Konkurrenzkampf zwischen Ost- und Westfernsehen:
Claudia Dittmar hat über das DDR-Fernsehen geforscht. Die Fernsehforscherin am Institut für Medienkommunikation der Halleschen Universität hat ihre Doktorarbeit jetzt in einem Buch "Feindliches Fernsehen"…

Auch 2010 schafft Wissen Arbeit
Ferdinand-Braun-Institut erhält Preis für erfolgreichen Technologietransfer:
Das Institut für Experimentelle Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die LayTec GmbH und das Ferdinand-Braun-Institut - beide in Berlin ansässig - sind die diesjährigen Sieger im Wettbewerb…
Ziel: Service-orientierte Software
Graduiertenschule Soamed wird feierlich eröffnet:
Im Graduiertenkolleg „Soamed - Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik“ dreht sich alles um Service-orientierte Software.…

Brücke zwischen Kleinen und Großen
PVcomB produziert erste Schichten mit amorphem Silizium :
Ein neuer Abschnitt in der Geschichte des PVcomB hat begonnen: Am 15.11. erfolgte die erste eigene Beschichtung von 30 x 30 cm2 Glasmodulen mit amorphem Silizium. Die Deposition erfolgte an einer PECVD-Clusteranlage…
Adlershof bekommt die größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins
Gesamtnennleistung von 1.010 kwp / Energiemenge für 300 Haushalte jährlich:
Auf den Dächern des neuen Gewerbekomplexes "Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie" in Berlin-Adlershof entsteht derzeit Berlins größte Photovoltaik-Dachanlage. Die Anlage erreicht einen jährlichen…
Kreativ und originell
Prof. Stefan Hecht überzeugte die Jury für Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis:
Der HU-Chemie-Professor Stefan Hecht hat sich mit seinen Forschungen zur molekularen Elektronik hohes internationales Ansehen erworben, das über die Grenzen seines Fachs hinausreicht. Seinen Arbeiten wurde …
Ein wahrer Blockbuster
Scienion entwickelt Biochips für medizinische Laboruntersuchungen:
Blutzuckerspiegel, Virenbefall oder Allergierisiko - das alles und mehr kann man mit Biochips der Adlershofer Firma Scienion anhand mikroskopisch kleiner Tröpfchen Untersuchungsflüssigkeit messen. Besonders…

Ute Thümmler ist Kontaktlinsen-Expertin 2010/2011
Ausgezeichnet von SPECTARIS, Verband der Hightech-Industrie:
Nominiert von führenden deutschen Kontaktlinsen-Herstellern zeichnet SPECTARIS, Verband der Hightech-Industrie, Ute Thümmler als Kontaktlinsen-Expertin 2010/2011 aus. Zur Dokumentation der Veranstaltung:…

Jetzt neu: kleinste Bestandteile von Säugetierzellen dreidimensional
HZB-Forscher entwickeln Röntgen-Nanotomographie-Mikroskop:
Mit diesem können sie die Struktur kleinster Bestandteile von Säugetierzellen dreidimensional darstellen. Zum ersten Mal wird die Zelle, um sie zu untersuchen, nicht chemisch fixiert, eingefärbt oder zerschnitten.…
Frau von der Leyen lobt Adlershofer Firma
Arbeitsministerin auf Besuch bei Astro Feinwerk:
Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH produziert Teile für Satelliten in der Luft- und Raumfahrt. Etliche Mitarbeiter sind über 50 Jahre. Junge und Alte lernen voneinander. Auch Arbeitsministerin von der Leyen…

Handelsblatt lobt Adlershof
Grüne auf der Suche nach Wirtschaftsprojekt:
Ist Berlin reif für die Grüne Energie? Das Handelsblatt meint: "Gut funktionieren in Berlin private Initiativen ...". Lesen Sie mehr in der Ausgabe vom 18.11.2010.

Gesichteranimation auf Großbildschirm
Projekt facing science im Schrödinger-Zentrum:
Die Gesichteranimation wird ab November auch auf einem Großbildschirm im Foyer des Erwin-Schrödinger-Zentrums auf dem Campus Adlershof gezeigt. Das Projekt reflektiert auch die Strukturen des Wissenschaftsnetzwerks,…
Medizinischer Fortschritt
Fraunhofer FIRST präsentiert Neuerungen auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf:
Schlaganfall-Rehabilitation in den eigenen vier Wänden Rehabilitationsprogramme, die die motorischen Fähigkeiten trainieren und wiederherstellen sollen, sind oft langwierig und können nur zum Teil in der Klinik oder…

Berliner Grundlagenforscher jubeln
Deutsch-russische Nachwuchsgruppen erhalten Forschungsförderung:
Sechs neue deutsch-russische Nachwuchsgruppen sind Anfang November in Moskau ausgewählt worden. Sie werden nun durch das bilaterale Förderprogramm „Helmholtz-Russia Joint Research Groups“ (HRJRG) gefördert. Die…
Vorbildlich
Adlershofer Astro- und Feinwerktechnik gilt als Musterbeispiel im demografischen Wandel:
Die Rente mit 67 ist längst beschlossene Sache, Gewerkschaften lehnen diese Regelung immer noch ab. Für Menschen, die körperlich schwer arbeiten, sei das unzumutbar. In anderen Bereichen der Wirtschaft hingegen ist…
Bücher, Brot und Butter
Visionen für das Flughafengelände Tempelhof:
Über ein Jahr lang haben Hardy R. Schmitz und Gerhard W. Steindorf, Geschäftsführer der Adlershof Projekt GmbH, Ideen für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof gesammelt, woraus ein Leitbild und…
Interessante Lernfabrik
Berlin Solar Network lud zur Projektpräsentation ein:
Am 04.11.2010 waren Mitglieder des Berlin Solar Network, der im August gegründeten Interessenvertretung der Berliner Solarwirtschaft, bei der Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin zu Gast. Die Information über das…
Reif für die Industrie
Neues Anwendungszentrum Höchstfrequenztechnologien mit 4 Mio. Euro gefördert:
Der Bedarf der Industrie an schnellen, leistungsstarken und energieeffizienten Bauelementen für Höchstfrequenzanwendungen ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Derartige Bauteile werden in weiten…
Es gibt so viel zu tun
Als Firmenchef eroberte Professor Lerche eine neue Welt:
Seit 1994 baut Dietmar Lerche diagnostische Spezialgeräte im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in Adlershof. Mit mittlerweile 25 Mitarbeitern werden die Räume zu eng, ein Umzug steht an. Die L.U.M. GmbH…