News
Adlershof = Berlin mit "Wow-Effekt"
Morgenpost zieht Bilanz der Ära Schmitz in Deutschlands modernstem Technologiepark und gibt Ausblick:
Zum Jahreswechsel trat Hardy R. Schmitz - "Mr. Adlershof" - in den Ruhestand. Unter seiner Regie entwickelte sich der Standort der früheren Akademie der Wissenschaften der DDR zum Wachstumsmotor der Berliner…

Ein schneller Tanz auf der Oberfläche
MBI untersucht die Dynamik von Wasser an der Grenzfläche zur DNA:
Neue Infrarotexperimente im Ultrakurzzeitbereich zeigen, dass die ersten beiden Wasserschichten um die DNA-Doppelhelix auf einer Zeitskala von weniger als 10-12 Sekunden fluktuieren und die Schwingungen der…

Staffelstabübergabe im Technologiepark Berlin Adlershof
Hardy Schmitz scheidet zum 31.12.2015 als Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH aus / Nachfolger Roland Sillmann bereits seit Juli 2015 am Start:
Ab 01. Januar übernimmt Roland Sillmann die alleinige Geschäftsführung der WISTA-MANAGEMENT GMBH, der Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof. Seit Juli 2015 gab es bei der WISTA…

Wächst und wächst und wächst: Glückszahl für Adlershof
Umsatz der Hochtechnologiefirmen im Technologiepark steigt 2015 um sieben Prozent :
Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof sind Ende 2015 fast 17.000 Menschen tätig. Das entspricht einer Steigerung um sechs Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Über 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche…

Allianz verlegt Berliner Unternehmenssitz nach Adlershof
Versicherungsunternehmen mietet 50.000 Quadratmeter an der Rudower Chaussee / Fertigstellung des Bürogebäudes für 2019 geplant:
Die CORPUS SIREO Projektentwicklung Adlershof GmbH & Co. KG, Köln, hat ein 27.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück in Berlin-Adlershof erworben. Auf dem Gelände an der Rudower Chaussee wird das Unternehmen…

Hilfe schenken zur Weihnachtszeit
Notunterkunft für Geflüchtete erbittet Sachspenden:
Gesucht sind kleine Dinge mit großer Wirkung: HygieneartikelReisetaschen/KofferKinderwagen/BuggyRund ums Baby (Brei, Milchpulver, Nuckel, Flaschen ……..)FahrkartenSchulmaterial(Stifte, Zirkel, Lineale,…

Analytik vereinfacht
Helmholtz- und BAM-Forscher zeigen alternative Methode, um Mikrostrukturen in Polykristallen darzustellen:
Auch mit Raman-Mikrospektroskopie lässt sich ermitteln, wie Kristallorientierungen in polykristallinen Materialien über größere Bereiche verteilt sind. Dieses Verfahren kann als Alternative zur…
Rege Beteiligung beim Internationalen Abend
Flüchtlinge und potenzielle Arbeitgeber trafen sich in Adlershof:
Am 16. Dezember trafen sich im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof rund 50 Teilnehmer zum ersten Internationalen Abend zur Integration von Flüchtlingen in den Berufs- und Bildungsmarkt. Eingeladen…

Jugend forscht: 50-jähriges Jubiläum des Gründungsaufrufs
Am 19. Dezember 1965 startete die erste Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb:
„Bildungsnotstand“ und ein prognostizierter Fachkräftemangel: Bereits in den 1960er Jahren stand das deutsche Bildungssystem in der Kritik. Der damalige stern-Chefredakteur Henri Nannen ließ es jedoch nicht bei…

Adlershofer Berlin Space Technologies bringt Umweltmonitoring für Singapur
Satellit Kent Ridge 1 ins All gestartet:
Der Satellit Kent Ridge 1 (KR1) wurde seit Mai 2013 durch Berlin Space Technologies (BST) im Rahmen eines Trainingsprogrammes für die National University of Singapore (NUS) entwickelt. Neben dem Ausbildungsaspekt ist…
Adlershofer opTricon GmbH beliefert US-Diagnostik Hersteller Chembio
Cube-Reader ist kleinstes miniaturisiertes Lesegerät für Lateral-Flow-Tests (Rapid-Tests):
Der führende Berliner Hersteller (OEM) von Gerätetechnik für Anwendungen im Bereich Point-of-Care Testing (POCT) gibt den Abschluss eines mehrjährigen Abnahmevertrags mit der US-amerikanischen Firma Chembio…

Helmholtz- und HU-Forscher analysieren Dotierung von organischen Halbleitern
Moleküle bilden „Misch“-Kristallite im Wirtsgitter:
Organische Halbleitermaterialien werden heute schon erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel für Solarzellen oder Leuchtdioden (OLEDs). Bislang war jedoch nur wenig darüber bekannt, wie „Dotier“-Moleküle strukturell in…

Wohnen am Campus Adlershof wächst weiter
Grundstein für 62 neue Mietwohnungen der STADT UND LAND :
Am 15. Dezember wurde der Grundstein für 62 neue Mietwohnungen der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft in der Katharina-Boll-Dornberger-Straße in Adlershof gelegt.Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup, der…
Arbeit für geflüchtete Wissenschaftler_innen
Neue Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft und der Bundesagentur für Arbeit:
Die Helmholtz-Gemeinschaft und die Bundesagentur für Arbeit haben eine neue Initiative gestartet: Gemeinsam bieten sie Flüchtlingen einen Einstieg in eine wissenschaftliche oder wissenschaftsnahe Beschäftigung. Ab…
Rohde & Schwarz Preisträger des 1. Deep Tech Award
Prämierte Sicherheitslösung für Netzwerke:
Der Preis wurde am 10. Dezember 2015 im Rahmen des SIBB-Summits durch Cornel Pampu, Referatsleiter IKT, Medien, Kreativwirtschaft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und die…

Adlershofer Umwelt-Start Up "Solaga" Finalist beim GreenTec Award 2016
Jetzt Unterstützung beim Online-Voting gefragt:
Solaga ist mit dem Beitrag „Umwandlung von Sonnenlicht und CO2 in Biogas“ unter den 10 Finalisten für den GreenTec Award 2016. Die GreenTec Awards (ehemals Clean Tech Media Award) zählen weltweit zu den größten…

FBH freut sich über seinen Teil von 11 Mio EUR Förderung
Dritte Förderphase für Sonderforschungsbereich Halbleiter-Nanophotonik bewilligt:
Der Sonderforschungsbereich 787 Halbleiter-Nanophotonik wird für weitere vier Jahre mit über 11 Mio. Euro gefördert. Das FBH ist an den Teilprojekten C9 „Nitrid-basierte Laserdioden für das tiefe UV“ und A7 „Ein- und…
Europäische Plattform für Synchrotronforschung
Projekt „MXCuBE3“ Makromolekulare Kristallographie :
Um Biostrukturen und damit die Baupläne des Lebens zu entschlüsseln, nutzen Forscher das hochintensive Röntgenlicht von Synchrotronstrahlungsquellen. Seit 2012 gibt es eine Kooperationsvereinbarung, um an mehreren…
Networking in Adlershof
HU-Wissenschaftler und Unternehmer tauschten sich zum Thema Materialforschung aus:
Am 8. Dezember fand zum vierten Mal das jährliche Wissens- und Technologietransfer-Forum „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt. Die Veranstaltungsreihe dient der Vernetzung…
Polyprint erweitert sein Produktportfolio im Digitaldruck
Deutschlandweit erste Xerox iGen 5 XXL-Drucksystem:
Als erste Druckerei Deutschlands hat der Berliner Digitaldruck- und Mediendienstleister Polyprint seinen Maschinenpark um die deutschlandweit erste Xerox iGen 5 erweitert. Aufgrund der verbesserten Farb- und…