• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bild: R. Mainz/A. Singh
22.01.2014

Polykristalline Kesterit-Dünnschichten bei niedrigerer Temperatur erzeugt

Neues Verfahren für Dünnschichtsolarzellen und photoelektrische Bauelemente:

Forscherteams aus dem HZB und der University of Limerick, Irland, haben einen neuen Weg gefunden, um polykristalline Kesterit-Dünnschichten bei niedrigerer Temperatur herzustellen: Sie erzeugten zunächst einen Teppich…

21.01.2014

Entschärft: Bombe bei Berlin Chemie

Auf dem Werksgelände wurde am Dienstag ein 250-Kilo Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg beseitigt. Die Polizei sperrte Straßen weiträumig ab. Der Einsatz verlief ohne Probleme. Lesen Sie mehr bei der Morgenpost. …

20.01.2014

Dr. Peter Wagner zum Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin ernannt

Dr. Peter Wagner vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde am 9. Dezember 2013 zum Honorarprofessor für das Fachgebiet „Dynamische Modellierung und Steuerung von Verkehrssystemen“ der Fakultät V an…

20.01.2014

Prof. Dr. Ernst Huenges ist neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien wählt Prof. Dr. Ernst Huenges vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ zum neuen Sprecher. Sein Stellvertretender ist Prof. Dr. Clemens Hoffmann vom…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Adlershof Journal Januar/Februar 2014

Wissen schafft Arbeit: Wie wir das auf den Punkt bringen:

Atome im Weltraum: Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip? // Die Grenzflächenexpertin: Physikerin auf Materialsuche // Urlaub vom Ich: Verkleiden als Volkssport

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Adlershof. Science at Work.

Essay von Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der WISTA-MANAGEMENT GMBH:

Was ist Adlershof? Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Städtebau, Wohnungsbau? Von allem etwas? Was beschreibt diesen Ort am treffendsten? Darüber haben wir, die Betreibergesellschaften, uns mit unseren Partnern am…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Planer der digitalen Klinikwelt

Die IT-Architekten Mengel, Stiawa & Partner:

Kliniken erleben eine digitale Revolution. Medizintechnik erlaubt präzise Einblicke in Körper und Körperfunktionen. Patientendaten und Dokumente sind per Mausklick verfügbar und werden digital verwahrt. Das…

Claudia Draxl – eine Physikerin mit Leidenschaft für die Musik. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Die Grenzflächenexpertin

Claudia Draxl forscht an neuen Materialien:

Das erste Mal hat der Zufall sie nach Berlin geführt, „vor vielen, vielen Jahren“, sagt Claudia Draxl. Die Aeroflot-Maschine von Leningrad nach Moskau hatte sich verspätet, das Visum für die Sowjetunion lief ab, so…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Quod erat demonstrandum

Wissenschaftsstadt mit neuer Markenstrategie:

Es ist vollbracht: „Adlershof. Science at Work.“ lautet der neue Slogan, unter dem die Institute und Unternehmen in Adlershof jetzt gemeinsam auftreten. Bei seiner Erarbeitung wurden die Standortpartner einbezogen –…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Ein gutes Pflaster für Fachkräfte

Ausgründung der HARTING-Gruppe setzt auf Adlershof:

Am Anfang war es nur ein Verdacht: In Berlin gibt es gute Softwareentwickler. Er sollte sich für die HARTING-Technologiegruppe bewahrheiten, die wegen der guten Arbeitskräftesituation in Adlershof eine Ausgründung…

Roland Sillmann, Geschäftsführer der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM). Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Adlershofer Tischgespräch

… mit Roland Sillmann, Geschäftsführer der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM):

Dynamisch rüttelt der aus Süddeutschland stammende Maschinenbauer mit seiner Inventux-Startup-Erfahrung die Berliner Jungunternehmerszene auf, um die IZBM-Zentren als Gründeradresse Nummer 1 in der Hauptstadt zu…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Gerade noch stabil

Hat unser Sonnensystem einen Zwilling?:

Sieben Planeten gehören zu dem System Kepler-90 – nur einer weniger als in unserem eigenen Sonnensystem. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wollen verstehen, wie die bunte Planetenschar entstanden…

Antje Schrader in ihrer „Kostüm-Zauberei“. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Urlaub vom Ich

Alltagsflucht mit der „Kostüm-Zauberei“:

Im Reservierungsraum hängt das Engelskostüm gleich neben dem FDJ-Hemd. Dahinter ein Barockkleid. Eineinhalb Etagen voller Kleiderstangen, Regale voller Schuhe, Kisten mit Perücken. In einer Mischung aus Märchenwald…

Die QUANTUS-Forscher Dr. Evgeny Kovalchuk, Vladimir Schkolnik, Prof. Achim Peters, Anja Kohfeldt und Markus Krutzik. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Laserexperimente im Weltraum

Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip?:

Wer Albert Einstein herausfordern will, braucht einen langen Atem. Zumindest lang genug, um ein ausgeklügeltes, hochsensibles Experiment im Weltraum durchzuführen. Daran arbeiten Physiker der Humboldt-Universität zu…

Anke Kaysser-Pyzalla will die Vernetzung zwischen außeruniversitärer und universitärer Forschung verstärken. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Die Wissenschaftsmanagerin

Anke Kaysser-Pyzalla ist neue Sprecherin der außeruniversitären Forschung in Adlershof:

Anke Kaysser-Pyzalla ist seit Dezember neue Sprecherin der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA). Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen und der…

Von der Promotion in die Selbstständigkeit: Jungunternehmer Silvio Kühn. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Der Klavierstimmer für Mikrowellentechnik

Spin-off Phasor Instruments sucht die beste Frequenz:

Ohne Mikrowellentechnik ist modernes Leben undenkbar. Ob Mobiltelefonie, Unterhaltungselektronik oder Navigationsgeräte im Auto – eine wesentliche Grundlage sind elektromagnetische Wellen mit extrem kurzer Wellenlänge…

13.01.2014

Intelligente LED-Beleuchtung von ICE Gateway

High-Tech Gründerfonds investiert in Adlershofer Technologie:

Die ICE Gateway integriert effiziente LED-Beleuchtung mit proprietärer Kommunikations- und Steuerungselektronik für die Machine-to-Machine (M2M) Infrastruktur von Smart Cities und Außenanlagen industrieller Kunden.…

13.01.2014

Energiestrategie 2020 für Berlin Adlershof ist Vorzeigeprojekt

BMWi-Kongress zu Energieeffizienz in Kommunen am 14./15.1.2014 in Berlin:

„Wir wollen in Berlin Adlershof zeigen, dass ein modernes Wissenschafts- und Technologiequartier energieeffizient betrieben werden kann! Wir haben uns fest vorgenommen, hier in Adlershof im Rahmen des vom Wirtschafts-…

13.01.2014

Hans Schroeder verstorben

"Kreuzspinne und Kreuzschnabel!": die Stimme des Fuchses ist verstummt:

Der Puppenspieler Hans Schroeder, Erfinder von Herr Fuchs und Frau Elster, ist tot. Er wurde 85 Jahre und gehörte zu den Pionieren des DDR-Fernsehens in Adlershof, für dessen Kinderfunk er seit 1956 tätig war. Lesen…

Bild: Wikipedia/David Maisel
13.01.2014

HU-Psychologen empfehlen: Stützräder besser abschrauben

Gehirn ruft komplexe Arm- und Beinbewegungen als Gesamtpaket aus dem Gedächtnis ab:

Wenn Kinder Fahrrad fahren lernen, fangen sie oft mit Stützrädern an. Doch wie lange sollen diese dran bleiben? Lieber nur kurz. Sonst lernen sie es nicht so schnell. Warum das so ist, haben jetzt Wissenschaftler der…

  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo