• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bild: © Adlershof Journal
25.02.2011

Kurz gefragt: HU-Vize Peter Frensch

Adlershof Journal: Was ist Ihr Lieblingsplatz in Adlershof?Peter Frensch: Das ist mein Büro. Ich sitze im Altbau des Psychologieinstituts und mag den weiten Blick aus dem Fenster hinüber zum Forum. Wie verbringen Sie…

Bild: © WISTA
25.02.2011

Stärken stärken: Die Wissenschaftsstadt weiter auf der Überholspur

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark wird 20 Jahre alt. Als wäre es ein Geschenk an sich selbst, strotzt der Standort zum Jubiläum vor Stärke. Und wie es aussieht, setzt sich diese Berliner…

25.02.2011

Was hat das alles gekostet? Adlershof rechnet sich

Die Adlershofer Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen tragen heute mit jährlich über einer Milliarde Euro zum Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin bei. Zuvor musste allerdings viel Geld investiert werden,…

Bild: © Adlershof Journal
25.02.2011

Mit der Blaupause in die Marktwirtschaft: Wie der Technologiepark geboren wurde

Der Anfang war Vision und Illusion zugleich: In nur drei Jahren sollte sich das Forschungszentrum der Akademie der Wissenschaften (AdW) der DDR in Adlershof in eine „integrierte Landschaft aus Wirtschaft und…

25.02.2011

Durchfahrt Rudower Chaussee Ende Oktober 2011 frei

Um Adlershof zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort zu machen, waren in den vergangenen Jahren enorme Investitionen in die Infrastruktur nötig. Ohne Subventionen durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der…

25.02.2011

Astro-Chef Michael Scheiding im BBAA Vorstand

Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz mit neuer Führungsriege:

Die BBAA wählte auf ihrer Jahresmitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand: Stefan Zimmermann (Präsident), Geschäftsführer Rolls Royce Mechanical Test Operations Centre GmbHChristian Bergner…

Bild: © Adlershof Journal
25.02.2011

Vereinte Physik: Wissenschaft kennt keine Grenzen

Die Fachgesellschaften der Physiker fusionierten nach der Wende als Erste – Profiteur ist heute die Forschung am Max-Born-Institut (MBI). Weltrekorde, wissenschaftliche Höchstleistungen und Innovationen, davon ist im…

Bild: © Adlershof Journal
24.02.2011

"Best of Adlershof Journal & Special"

Tolle Top Stories kompakt und deutsch/englisch zum Download:

Inhalt: Was ist Adlershof? // MIKROSYSTEME & MATERIALIEN / Forschung als Motor / Garantiert Frischfleisch // PHOTOVOLTAIK / Dicke Chancen für dünne Schichten / Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität //…

23.02.2011

Am schönsten ist es zu Hause

Fraunhofer FIRST präsentiert auf CeBIT Serviceportal SmartSenior:

Heutige Internetportale bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Funktionen: virtuelle Treffen mit Freunden in sozialen Netzen, Chats, Online-Spiele, aber auch Informationsdienste zu speziellen Themen oder Services von…

23.02.2011

Auf Kollisionskurs

Raumzeit-Podcast mit Alan Harris vom Adlershofer DLR-Institut für Planetenforschung über Asteroiden und Kometen:

Alan Harris, Experte für Asteroiden und Kometen beim DLR, erläutert in der neunten Ausgabe des Raumzeit-Podcast die Eigenschaften von Asteroiden und Kometen, schildert möglichen Implikationen einer Kollision mit…

23.02.2011

Neuartige Mikrooptik-Plattform

Laser Optics Berlin und microsys Berlin ab 2012 unter einem Dach:

Der Veranstaltungskalender der Optik- und Mikrosystemtechnik-Branche vermeldet für das Jahr 2012 eine wesentliche Veränderung: Die Branchentreffpunkte Laser Optics Berlin und microsys Berlin finden zusammen statt. Neu…

23.02.2011

"Gestraffte Organisation" am Set

Studio Hamburg Gruppe reformiert technische Betriebe zu "Production Service und Broadcast Service":

Die technischen Dienstleistungsbetriebe der Studio Hamburg Gruppe treten zukünftig einheitlich am Markt auf und gliedern sich in die beiden Geschäftsbereiche Production Service und Broadcast Service. Der Bereich…

21.02.2011

Satter Sound

Vom Groß-Berliner Damm:

Die MANUKLATON-Klangkomponenten sind nach Firmenangaben aus "aufwändig veredeltem Massivholz in bewusst schlicht gehaltenem zeitlosem Design" und sollen "sich mit Understatement in unterschiedliche Umgebungen…

21.02.2011

Multiplexe Diagnostika mit Adlershof-Know-How

EUROIMMUN nutzt Scienion Arrayer für Biochip-Entwicklung und Produktion:

Die EUROIMMUN AG – einer der führenden Hersteller immunbiochemischer Tests – wird die sciFLEXARRAYER Technologie von Scienion nutzen, um multiplexe Diagnostika zu entwickeln und neue Testformate zu produzieren.…

17.02.2011

Wie man Innovationspromotor wird

Anmeldung zum "unternehmensinternen Innovationsberater und -manager" sofort möglich:

Im April 2011 startet die Ausbildung im Rahmen des vom Bundesministerium und Forschung geförderten Forschungsprojektes Grundlagen nachhaltiger Innovationsfähigkeit: Vertrauenskultur und Evolutionäre Wissensproduktion…

Bild: © DLR
16.02.2011

Hautnah am Nachwuchs

Staatssekretär Dr. Knut Nevermann und Jutta Koch-Unterseher beim DLR:

Staatssekretär Nevermann informiert sich über Forschungsprojekte und die Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung des DLR . Thomas Reiter Raumfahrtvorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR),…

16.02.2011

Mehr Bio-Sprit durch CO₂

Adlershofer Cyanobakterien: "Das ist eine Wahnsinnsrate":

Bei der Spritproduktion in den Zellen von Cyanobakterien werden diese darauf getrimmt, maximale Mengen Ethanol zu erzeugen, doch dabei nur minimal zu wachsen. Wie das geht, zeigt die Adlershofer Firma Cyano…

Bild: © DLR
16.02.2011

Dissertation initiiert neue Forschungsrichtungen in der Organischen Chemie, der Physikalischen Chemie und der Experimentalphysik

Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 für gehörlosen Dr. Ingo Barth vom Max-Born-Institut:

Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und die Gesellschaft Deutscher Chemiker vergeben den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 an Herrn Dr. Ingo…

16.02.2011

Eingebettete Systeme - Steuern, Regeln, Überwachen

Fraunhofer FIRST präsentiert Entwicklungen auf der embedded world in Nürnberg vom 1.-3. März:

aXBench – Software für das individuelle Auto Ob Navigationssysteme oder elektrische Fensterheber – moderne Autos funktionieren nicht mehr ohne Software, die im Fahrzeug auf bis zu achtzig Steuergeräte von…

Bild: © DLR
16.02.2011

Weniger CO2 durch Fahrassistenzsysteme im Straßenverkehr

DLR und ADAC arbeiten zusammen in EU-Projekt:

Informations- und Kommunikationstechnologien und Intelligente Verkehrssysteme haben das Potenzial, Menschen und Güter umweltschonender und energieeffizienter von "A" nach "B" zu bringen. Das EU-Projekt "eCoMove", an…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • ...
  • ...
  • 469

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo