News
Geändertes Waldmanagement beeinflusst globale Kohlenstoffbilanz
HU-Geograph an Veröffentlichung in Nature Climate Change beteiligt:
In der globalen Kohlenstoffbilanz der Atmosphäre klafft eine Lücke, die die Wissenschaft bisher nur unzureichend erklären kann. Rund 2,5 Gigatonnen Kohlenstoff pro Jahr (GtC/yr) – so viel wie ein Drittel der…

Adlershof Special 31: Sonderheft Wohnen am Campus
Wo sich boomende Wirtschaft und grünes Wohnen addieren:
Die Mischung macht’s // Leben zwischen Großstadt und Grün // Raum für neue Ideen

Wohnen am Campus – Berlins klügste Wohnadresse
Editorial von Wolf Schulgen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt:
Technologiestandort, Medienstandort, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort – dies alles ist Berlin Adlershof schon. Und nun kommt auch noch ein urbanes, energetisch vorbildliches Wohngebiet dazu. Immerhin 23.000…

Die Mischung macht’s
Ein Wohnquartier der neuen Art. Urban, vielfältig, anspruchsvoll:
In Berlin Adlershof wächst eine zeitgemäße Antwort auf den engen Wohnungsmarkt der Stadt. Das neue Wohnquartier ist schon jetzt ein voller Erfolg. Fast 1.000 Wohnungen und ein Studentendorf mit 380 Wohnplätzen…

Ein elegantes Schiff
Tetris hält Einzug in die Architektur:
1984 stellte Alexei Paschitnow die erste Version seines Computerspiels vor. Darin müssen vom oberen Spielfeldrand einzeln herunterfallende Formen in 90-Grad-Schritten gedreht und so platziert werden, dass sie am…

Ein Haus im Haus
Townhouses von PLUS BAU vermeiden die Eintönigkeit und Massivität eines Geschosswohnungsbaus:
Sie heißen Ocean’s End, Toskana, Schöne Aussicht oder Himmelmoor – die Häuser und Wohnquartiere der mehrfach ausgezeichneten Hamburger Projektgesellschaft PLUS BAU. Nun wollen die Norddeutschen in der Hauptstadt – in…

Ein Viertel kommt. NCC ist schon da!
Edle Townhouses, geräumige Doppelhaushälften, exklusive Eigentumswohnungen:
Auf einem 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in Adlershof baut die NCC Deutschland GmbH, Tochter eines der größten skandinavischen Bauunternehmen, einen attraktiven Mix aus Reihenhäusern und Townhouses, der seit…

Der Berliner Mischung verpflichtet
Neubauten der städtischen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND:
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND Wohnbauten- Gesellschaft mbH wird bis 2021 ihre Bestände um bis zu 5.500 Einheiten erweitern. Nicht allein durch Zukäufe, sondern auch durch Wohnungsneubau soll…

Leben zwischen Großstadt und Grün
Treptow-Köpenick ist Berlins vielseitigste Adresse:
In Treptow-Köpenick, dem größten und grünsten aller Berliner Bezirke, lässt es sich gut leben. Straßenzüge, die Geschichte atmen, kulturelle Sehenswürdigkeiten, viele Shopping-Adressen und hervorragende gastronomische…

Zeitlose Architektursprache, inspiriert durch traditionelle Werte
Mit dem Isaac Newton Park plant Baywobau Berlin die Errichtung eines Ensembles aus vier Häusern:
Die 108 Eigentumswohnungen mit zwei bis 4,5 Zimmern werden in Größen zwischen 55 und 125 Quadratmetern variieren. Entworfen von dem Berliner Architekten Stephan Höhne, greift das Wohnensemble geschickt die offene…

Aero-Solar – den Park nebenan
Energieeffiziente Wohnungen mit großzügigen Freibereichen:
Der Name des Projektes erinnert an den ehemals auf dem Gelände des Flugplatzes Johannisthal ansässigen Kaiserlichen Aero-Club. Der Flugplatz ist mittlerweile zu einem weitläufigen Landschaftspark umgestaltet worden.…

Raum für neue Ideen
Die Bauprojekte „HOLZCUBES“ und „NEWTONPROJEKT“ verbinden die Vorteile des ökologischen Wohnens mit denen des Baugruppen-Konzeptes:
Immer mehr Architekten arbeiten mit dem energiesparenden Baumaterial Holz. So auch die Architekten der Bauprojekte „Holzcubes“ und „Newtonprojekt“, die in den nächsten Jahren im Stadtquartier „Wohnen am Campus“…

Mit „Charlotte“ am Campus wohnen
Traditionsunternehmen baut 110 Genossenschaftswohnungen:
Freundlich empfängt die Charlottenburger Baugenossenschaft ihre Besucher auf der Homepage. „Schön, dass Sie da sind! Nennen Sie uns ruhig ‘Charlotte’, so kennt man uns schließlich in Berlin – und das seit über 100…

Adlershof Special 31: Immobilien
Gemeinsam auf‘s Mehr sehen:
Ein lebendiges Stück Stadt // Wohnen im Aufwind // Diesmal mit Sonderheft „Wohnen am Campus“

Erfolg als Ansporn
Editorial von Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt:
„Gemeinsam aufs Mehr sehen“ – so lautet das Motto dieser Adlershof Special Ausgabe. Das Land Berlin hat zu diesem „Mehr“ in den letzten zwei Jahrzehnten durch gezielte Investitionen in Verkehrsanbindungen und…

Ein lebendiges Stück Stadt
Adlershof ist mehr als ein Technologiestandort und eine Medienstadt:
Berlin Adlershof ist eine urbane Zone, in der Leben pulsiert. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem täglich 23.000 Menschen unterwegs sind. Adlershof bedeutet immer mehr. Zwar war das Gebiet im Berliner Südosten…

EUROPA-CENTER, die dritte
35.000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen:
Sie thronen auf Stelzen und geben den Blick frei auf die alten Zwillinge, die thermokonstanten Kugellabore, ein Wahrzeichen Adlershofs. Gerade die Idee, das Alte, Traditionelle, in das Neue, Moderne zu integrieren,…

Eine schlaue Ergänzung zum Technologiepark
Das neue Gewerbegebiet am Segelfliegerdamm:
Das Gelände des ehemaligen VEB Medizinische Geräte Berlin am Segelfliegerdamm bot lange einen traurigen Anblick. Das Areal ist nun ein Beispiel dafür, wie aus einer teilweise kontaminierten Industriebrache ein…

Weltrekord-Solarzelle mit 44,7 Prozent Wirkungsgrad
Arbeitsgruppe des Helmholtz-Zentrums beteiligt:
Mit einem Solarzellen-Wirkungsgrad von 44,7 Prozent erzielten Forscher um Dr. Frank Dimroth am Fraunhofer ISE in Freiburg einen neuen Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Dabei handelt…
Neue Führung von Con.vent: "Erfolgreich Gründen in Adlershof"
Entdecken Sie mit uns die Gründerstadt Adlershof, die sich mit ihren sechs Technologieclustern und dem naturwissenschaftlichen-mathematischen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin auf innovative Tech-Gründungen…