• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Hardy R. Schmitz überreicht die Urkunde an Dr. Franziska Fischer. Foto: Matthias Brandt, IGAFA
16.02.2017

Dissertationspreis Adlershof 2016 für Dr. Franziska Fischer

Chemikerin erforschte Reaktions­wege mechano­chemischer Synthesen:

Der 15. Dissertationspreis Adlershof geht an eine Chemikerin: Dr. Franziska Fischer hat die Jury am Mittwochabend nach einer spannenden Endausscheidung mit ihrem Vortrag „Geschüttelt, nicht gerührt – Chemie in der…

Logo MINT-EC. Bild: MINT-EC e.V.
16.02.2017

Gründercamp trainiert Kids von der Schulbank für die Chefetage

MINT-EC-Forum am 16. und 17. Februar in Adlershof :

Wie setzt man eine Idee in ein Produkt um? Welche Chancen und Risiken birgt das Unternehmersein? Ist Selbständigkeit das Richtige für mich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden des…

Dissertationspreis Adlershof. Bild: WISTA
16.02.2017

Brisante Themen beim Dissertationspreis in Berlin Adlershof

Prof. Frensch, Vizepräsident für Forschung der HU, warnte vor zunehmender Infragestellung wissenschaftlicher Erkenntnisse:

Unter welchen Bedingungen gedeiht Narzissmus? Wie lässt sich Zensur im Internet umgehen? Wie funktioniert chemische Synthese ohne Lösemittel und Hitze? Alles hochaktuelle Fragen. Antworten darauf gaben am 15. Februar…

Künstlerische Darstellung eines heißen Jupiters im Sternhaufen Messier 67. Quelle: ESO
15.02.2017

Keplers "zweites Leben"

DLR-Forscher finden sechs Planeten:

Eigentlich war das 2009 gestartete NASA-Weltraumteleskop Kepler zur Suche nach extrasolaren Planeten schon 2013 wegen zweier defekter Schwungräder außer Betrieb gesetzt worden. Doch die Missionskontrolle schaffte es,…

13.02.2017

Career-Café bei LIFE e. V. hilft geflüchteten Frauen bei der Jobsuche

Termine: 23.02. | 30.03. | 27.04. | 29.06. immer 15:00-17:30 Uhr:

Viele Frauen, die neu nach Deutschland kommen, wünschen sich eine Erwerbsarbeit. Aber wie gelingt der berufliche Einstieg, wenn gesellschaftliche Regeln und die Anforderungen der Arbeitswelt noch unbekannt sind, die…

10.02.2017

Polyprint übernimmt P+P Werbung und Design

Der Berliner Druck- und Mediendienstleister Polyprint GmbH und P+P Werbung und Design sind seit Anfang des Jahres vereint. Mit dieser strategischen Kooperation können beide Unternehmen ihr Netzwerk vergrößern, ihr…

Bild: fvee
09.02.2017

Bernhard Milow ist neuer Sprecher des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien

Programmdirektor für Energie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Direktorium FVEE gewählt:

Milow beschreibt die jetzt anstehenden Aufgaben: „Die Energieforschung wird zunehmend systemische Fragen untersuchen. Die Mitgliedsinstitute des FVEE werden deshalb ihre Forschungsaktivitäten in Hinblick auf ein…

Raman-Aktive. Abbildung: MBI
09.02.2017

In die Falle getappt

Gitter aus Nanofallen und Verringerung der Linienbreite in einem Raman-aktiven Gas:

Die Verringerung der Emissionslinienbreite eines Moleküls ist eines der Hauptziele der Präzisionsspektroskopie. Ein Ansatz dafür basiert auf der Kühlung von Molekülen bis in die Nähe des absoluten Nullpunkts. Eine…

Anregung Li-Atom. Abbildung: MBI
08.02.2017

Der Blick ins Kristall

MBI-Forscher zeichnen extrem kleine Atombewegungen mittels ultrakurzer Röntgenblitze auf:

Periodische Atombewegungen auf einer Längenskala von einem Milliardstel eines Millionstels eines Meters (10-15 m) werden mittels ultrakurzer Röntgenimpulse abgebildet. Bei dieser neuen experimentellen Technik werden…

06.02.2017

Wissenschaft ist international

Stellungnahme der Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot des US-Präsidenten Trump:

Wissenschaftliche Erkenntnisse können nur in einem offenen, freien und internationalen Diskurs gewonnen werden. Hierfür ist der persönliche Austausch über akademische Disziplinen, Nationen und Kulturen hinweg…

03.02.2017

Neues Konzept für die Dörpfeldstraße vorgestellt

Wandel der Geschäftsstrategie soll zur Wiederbelebung beitragen:

In der Alten Schule lauschten 100 Interessierte dem Vortrag der BBE Handelsberatung und diskutierten über die Zukunft des Geschäftsstraßenkomplexes. Laut der vom Bezirksamt aufgegebenen Befragung von Passanten in der…

Optimahl-Geschäftsführer Mirko Mann © Christian Lietzmann
02.02.2017

Jahresbilanz: So Optimahl war 2016

Hauptstadtcaterer Optimahl serviert seine Zahlen für 2016:

Das Jahr 2016 war für Optimahl Catering wieder voller großer Ereignisse und Feste, die es zu becatern galt. Fast 1.200 Veranstaltungen mit 138.975 Gästen konnte der Hauptstadtcaterer aus Adlershof umsetzen – und das…

Eiskappe des Mars. Quelle: ESA/DLR/FU Berlin, NASA MGS MOLA Science Team
02.02.2017

Der Nordpol des Mars als Klimaarchiv

Aufnahmen der HRSC-Kamera zeigen die gesamte Nordpoleiskappe des Mars:

Anfang 2017 ist es Winter in der Nordhemisphäre des Mars. Ein neu erstelltes Farbmosaik zeigt das ungewöhnliche, fast perfekt symmetrische Muster der elfhundert Kilometer durchmessenden Nordpoleiskappe des Mars. Die…

Leuchtturmprojekt BESSY VSR. Foto: © euroluftbild.de / Robert Grahn
01.02.2017

Grünes Licht für den Ausbau von BESSY II zum Variablen Pulslängen-Speicherring BESSY VSR

Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft befürwortet einstimmig die Umsetzung eines weltweit einzigartigen Beschleunigerprojekts:

Die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt einstimmig das vom Helmholtz-Zentrum Berlin eingebrachte Konzept für den Ausbau von BESSY II zu einem Variablen Pulslängenspeicherring (BESSY VSR). Das…

Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Förderern beim Festakt in der Beuth-Halle (Foto: Julia Baumgart)
31.01.2017

Adlershofer Unternehmen fördert Nachwuchs-Talent

InSystems Automation will Studierende für die Branche begeistern:

InSystems Automation ist für das Jahr 2017 Förderer eines Deutschlandstipendiums. Der Stipendiat kommt von der Beuth-Hochschule für Technik Berlin und studiert im 3. Fachsemester des Master-Studiengangs…

Lagekarte der Brände in Chile. Quelle: DLR
31.01.2017

TET-1 hilft in Chile aus

DLR-Satellit liefert aktuelle Bilder der Brandkatastrophe für die Einsatzkräfte:

Seit einigen Wochen kommt es in Chile in Folge einer längeren Trockenperiode zu flächendeckenden Waldbränden. Um die Einsatzkräfte vor Ort mit aktuellen Lagebildern des Katastrophengebietes zu versorgen, aktivierte…

Bild: J. Bierbaum/HZB
30.01.2017

Solare Wasserstofferzeugung: EU-Projekt PECSYS strebt technologischen Durchbruch an

Entwicklung von Vorführsystemen mit bis zu zehn Quadratmetern Fläche:

Das HZB koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare Wasserstofferzeugung entwickeln soll. Die Solarenergie wird dadurch in chemische Energie…

30.01.2017

Sport frei wieder ab Mai

Sanierungsarbeiten an der Sporthalle Merlitzstraße beginnen im Februar 2017:

Nachdem im vergangenen Jahr die Rückgabe der Sporthalle an den Bezirk erfolgte, kam es im Anschluss zu einer detaillierten Aufstellung aller Bauleistungen. Die notwendigen Finanzmittel zur Bewirtschaftung wurden…

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer in Adlershof. Quelle: DLR (CC-BY 3.0).
25.01.2017

Maritime Sicherheitsforschung am DLR

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Karl Beckmeyer informierte sich am Standort Adlershof:

Die Sicherheitsforschung zählt zu den großen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft und stellt eines der zentralen Forschungsfelder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) dar. Zu den aktuellen…

proANT Transportroboter. Bild: InSystems Automation GmbH
24.01.2017

Adlershofer Transportroboter ist "Berliner Innovation"

InSystems proANT von Technologiestiftung gekürt:

Die proANT Transportroboter von InSystems Automation sind von der Jury der Technologiestiftung Berlin in den Kreis der „Berliner Innovationen“ aufgenommen worden. Auf der gleichnamigen Plattform „Berlin-Innovation“…

  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo