News
Schüler als Nachwuchsforscher
Fasziniert von Teilchenphysik:
Die Humboldt-Universität und das DESY, Zeuthen beteiligen sich an den Schülerforschungstagen "Teilchenphysik Masterclasses" Am 23.02.2010 werden etwa 65 Schüler aus Berlin und Brandenburg das…
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für DLR-Planetenforschervater
Raumfahrtaktivitäten begleitet und geprägt: Prof. Berndt P. Feuerbacher:
Der emeritierte Weltraumforscher der Ruhr-Universität Bochum erhält die Auszeichnung für sein herausragendes wissenschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Forschung und Lehre. NRW-Innovationsminister Prof.…

Teilchenbeschleuniger und Neutronenquellen im Dienst der Materialforschung
Mehr als 700 Wissenschaftler treffen sich in Berlin zur SNI 2010.:
Die Forschung mit Synchrotron-, Neutronen- und Ionenstrahlen (SNI) gestattet Einblicke in die kleinsten Strukturen, aus denen Materie besteht. Wissenschaftler, die mit solchen Methoden arbeiten, treffen vom 24. bis…
In an Unrelated Story:
Die Roten Teufel von Adlershof :
Schriftsteller Hermann Kant hält eine Laudatio auf den Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase, der geade den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk erhielt. Kant schreibt dort über einen Zug nach Warschau, Mitropakellner…
Linzenz zum Drehen
007 bald in Adlershof?:
Die Studios in Adlershof bieten alles, was zum großen Kino-Dreh dazugehört. Lockt das die nächste internationale Großproduktion an den Standort? Die Chancen stehen gut, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet. Lesen…
Eröffnung des MX-Labors am Elektronenspeicherring BESSY II
Nobelpreisträgerin Ada Yonath hält Festvortrag:
Fünf Partnerinstitute werden am 1. März an dem vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betriebenen Elektronenspeicherring BESSY II ein gemeinsames Labor für makromolekulare Kristallografie (MX-Labor) eröffnen. Sie schaffen…
Für besseren Durchblick
Rolf Riekher, Autorität auf dem Gebiet der Optikgeschichte, erhält Bundesverdienstorden:
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Hans-Gerhard Husung hat Rolf Riekher den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. In der Laudatio dankte Staatssekretär Husung Rolf Riekher für sein langjähriges…
Laser-Ionenbeschleunigung experimentell bestätigt
MBI-Forschern gelang Teilchenbeschleunigung durch Lichtdruck:
Physikern aus München und Berlin gelang erstmals die Beschleunigung von geladenen Teilchen durch mechanische Kräfte, die direkt von einem hoch intensiven Laserstrahl ausgehen. Damit kamen sie dem Konzept eines…
Auszeichnung für MBI-Forscherin
Olga Smirnova erhält den Karl-Scheel-Preis 2010:
Dr. Olga Smirnova, Leiterin der Juniorgruppe Theorie "Attosecond multielectron dynamics in molecules" am MBI, erhält den Karl-Scheel-Preis des Jahres 2010. Der bedeutendste Preis der Physikalischen Gesellschaft zu…
Chemikerin für international beachtete Forschungsergebnisse geehrt
Bunsen-Kirchhoff-Preis für Analytische Spektroskopie 2010 für HU-Professorin Janina Kneipp:
Frau Kneipp, seit April 2008 S-Juniorprofessorin für Analytische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), hat den von der Deutschen…

Fotos vom Jahresempfang
Dicht gedrängt, gut unterhalten und verköstigt...:
...wurden die rund 800 geladenen Gäste des 2010er Adlershofer Jahresempfangs in den festlich dekorierten Räumen der WISTA-MANAGEMENT GMBH. Überzeugen Sie sich selbst von dem stimmungsvollen Ambiente dieses Abends:…
Suchen Sie was?
Fraunhofer FIRSTs neue Suchmaschine FlashFind erleichtert Suchabfragen auf mobilen Endgeräten:
Die Koffer verstaut, die Kinder auf dem Rücksitz und beim Einsteigen noch schnell im Navi den Weg zum Urlaubsort gesucht. Beim Warten an der roten Ampel auf dem MP3-Player fix das Lieblingslied gestartet, während der…
Anstandsdame verhindert programmierten Zelltod
HU-Chemiker erforschen Protein, das das Überleben von Krebszellen begünstigt:
Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung von Anke Roth und Prof. Christoph Arenz vom Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein wichtiger Einblick in die Wirkungsweise des Proteins Hsp…
Wie viel PR verträgt der Journalismus?
Anmerkungen zu einem heiklen Thema von Peter Strunk :
Die Zeitungen stecken in der Krise. Das Anzeigengeschäft bricht ein, Leser springen ab, die Konkurrenz der Online-Medien wächst. Die Verlage sparen. Das Einfallstor der Public Relations (PR) in die Medienwelt stand…

Kunst am Bau der BAM
Neues Labor- und Technikumsgebäude für Materialforschung in Adlershof:
Am 11. März wird in Adlershof offiziell der Grundstein für den Neubau des Labor- und Technikumsgebäudes der BAM gelegt. In dem neuen Gebäude, das Ende 2011 fertig gestellt sein soll, werden Wissenschaftlerinnen und…
GründerChampions gesucht
Bewerbungsstart für bundesweiten KfW-Unternehmenspreis:
Die KfW Bankengruppe zeichnet 16 erfolgreiche Firmengründungen aus –Bewerbungsschluss ist der 10. August 2010 „GründerChampions 2010“. Aus jedem Bundesland wird das wirtschaftlich erfolgreichste Start-up gesucht, das…
Medienpreis Mittelstand
Die Gewinner ausgezeichnet :
Der renommierte „Medienpreis Mittelstand“ wurde zum siebten Mal vergeben. Die Jury hatte im November 2009 unter mehr als 150 Einsendungen die Preisträger für Print, Online, Hörfunk und TV ermittelt. Die…
Diamonds...
...are a Gründerin's best friend:
Der Cartier-Businessplan-Wettbewerb unterstützt weltweit Gründerinnen und Jungunternehmerinnen in der Startphase – 20.000 US Dollar Preisgeld winken und einjähriges Business-Coaching. Zum dritten Mal können sich…
Solar in Gefahr
Symbolische Werksschließung und Demonstration auf dem Gelände der Sulfurcell Solartechnik :
Die Mitarbeiter der Sulfurcell Solartechnik GmbH haben heute aus Protest gegen die radikalen EEG-Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen ihre Arbeit niedergelegt und sich um einen symbolischen…
Drucken und Drücken
Die Adlershofer Firma Polyprint zeigt soziales Engagement:
1000 EUR spendete Polyprint für die Jugendhilfe. Die Übergabe des Schecks erfolgte am 20. Januar 2010 im Rahmen eines Fototermins bei Outreach. Geschäftsführer Stefan Meiners erklärt: „Im Laufe des Jahres konnten wir…