• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Reaktion von SiO2 und TiO2 auf ein kurzes gepulstes Lichtfeld. Bild: MBI
11.02.2015

Nichtlineare Resonanzkatastrophe im Licht ultrakurzer Impulse

MBI erforscht unterschiedliche Materialanregung in optischen Prozessen:

Ultrakurze Lichtimpulse aus modernen Lasern erlauben die zeitliche Auflösung selbst der schnellsten Prozesse in Molekülen oder Festkörpermaterialien. Nach optischer Anregung lassen sich chemische Reaktionen…

Rohde und Schwarz SIT: SITLine. Bild: ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH
10.02.2015

Neue Lösungen für Rechenzentren und Smart Grids

Rohde & Schwarz SIT präsentiert neue Leistungsklassen von Netzwerkverschlüsselern auf der CeBIT / Layer 2-Verschlüsselungslösung schließt Marktlücke:

Mit dem SITLine ETH4G bekommen Netzwerkverantwortliche mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Infrastruktur. Zum weltweit ersten Mal können in vorhandenen 100 Mbit- und 1 Gbit-Ethernet-Infrastrukturen vier…

eagleyard DFB1064 laser diode. Bild: eagleyard Photonics GmbH
09.02.2015

Adlershofer Technik für die ISS

eagleyard Photonics is going to space with 1064 nm:

Eagleyard Photonics, a leading supplier of high-power laser diodes reaches out for ISS with its 1064 DFB laser diodes. Fiber coupled laser diodes manufactured by eagleyard photonics recently landed successfully on…

09.02.2015

Mal 3: Expansion optischer Technologien in Adlershof

Labor- und Produktionsflächen der Photonik im Technologiepark Adlershof seit 2013 verdreifacht:

Seit 2013 wurden die Labor- und Produktionsflächen das Adlershofer Photonik-Clusters verdreifacht. Die Betreibergesellschaft WISTA-MANAGEMENT GMBH ermöglichte wachsenden Standortfirmen die Expansion auf zusätzlichen…

Bild: WISTA
06.02.2015

13. Dissertationspreis Adlershof

3.000 EUR für hervorragende Forschung, erstklassig präsentiert:

Bereits zum dreizehnten Mal wird der mit 3.000 Euro dotierte Dissertationspreis Adlershof vergeben und zeichnet damit eine der herausragenden Arbeiten aus, die 2014 am Wissenschaftsstandort entstanden sind. Drei vorab…

05.02.2015

Neuer Fachverband für „Ganzheitliche energieeffiziente Sanierung“

Netzwerk GESA will grüne Behaglichkeit:

Knapper werdende Ressourcen und steigende Anforderungen an den Klimaschutz sind permanente Begleiter in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Ein nicht unerheblicher Anteil des anfallenden Energieverbrauchs geht auf…

Bild: © WISTA
04.02.2015

RBB auf Draht

Wirtschaftsredaktion: "Adlershof mausert sich":

Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln wollen, landen immer öfter im Süd-Osten der Stadt, in Deutschlands größtem Technologiepark Adlershof. So kamen 2014 50 neue Hightech-Firmen an den Standort. Und schon wird das…

Bild: WISTA
03.02.2015

Adlershofer für Olympia in Berlin

Berlin will sich als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben. Damit bietet sich die Chance, Deutschland als ein weltoffenes, tolerantes und gastfreundliches Land zu präsentieren. Auch können die…

Nanodiamanten messen nur wenige Nanometer im Durchmesser und bestehen aus einigen tausend Kohlenstoffatomen. Foto: Mohamed Sennour, MINES ParisTech
02.02.2015

„Löcher“ im Valenzband von Nanodiamanten entdeckt

HZB-Forscher erhoffen Nutzen als Katalysatoren für die Wasserstofferzeugung mit Sonnenlicht:

Nanodiamanten sind winzige Kristalle, die zwar die kristalline Struktur von Diamanten besitzen, aber aufgrund ihrer enormen Oberflächen andere Eigenschaften als ihre großen Brüder aufweisen. Nanodiamanten können…

Bild: LUM GmbH
02.02.2015

LUM erfolgreich auf den britischen Inseln

Vertriebspartner Adaptive Instruments ausgezeichnet:

Am Stammsitz der Adlershofer LUM GmbH trafen sich im Januar die internationalen Vertriebspartner aus 21 Ländern mit den LUM-Mitarbeitern aus aller Welt zum jährlichen fachlichen und interkulturellen Austausch und…

Kommerz steht nicht im Vordergrund: Mit diesem Messplatz werden Diodenlaser-Mikromodule für Weltraumanwendungen charakterisiert / Bild: FBH
30.01.2015

Zweifel an der Allgemeinen Relativitätstheorie?

Adlershofer FBH-Wissenschaftler tüfteln an Quantensensoren für Weltraumexperimente :

Egal ob Feder, Apfel oder Ziegelstein: Im Vakuum, wenn es keine Reibung mehr gibt und nur noch die Gravitation wirkt, fallen alle Körper gleich schnell. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, konkret das…

Quelle: Michael Pochanke
30.01.2015

Gemeinnützige industrienahe Forschung

60 Mitgliedsinstitute in Forschungsgemeinschaft „Konrad Zuse“:

In Berlin Adlershof wurde am 29. Januar die Industrieforschungsgemeinschaft „Konrad Zuse‘‘ gegründet. Zu den Unterzeichnern der Gründungsurkunde gehören mehr als 60 außeruniversitäre, gemeinnützige Forschungsinstitute…

27.01.2015

Noch Wohnheimplätze für HU-Studierende im Studentendorf Adlershof

Für internationale Studierende, die ihr Auslandssemester an der Humboldt-Universität zu Berlin verbringen, hat das International Office ein festes Kontingent an Unterkünften in Berliner Studentenwohnheimen reserviert.…

Prof. Heinz-Wilhelm Hübers. Quelle: DLR
27.01.2015

Adlershof bietet exzellente Ausgangssituation für DLR-Forschung

Prof. Heinz-Wilhelm Hübers ist neuer Leiter des DLR-Instituts für Optische Sensorsysteme:

Prof. Heinz-Wilhelm Hübers hat im November 2014 die Leitung des Instituts für Optische Sensorsysteme am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin übernommen. Verbunden damit ist die W3-S-Professur…

Wolf im Schnee. Bild: HU Berlin
27.01.2015

Der Wolf – ein Gewinner der Wende

HU-Biogeografen analysieren, wie sich Wildtierpopulationen nach dem Ende des Ostblocks veränderten:

Seine Spuren im Schnee verraten es: Der Wolf ist ein Gewinner der Wende. Das Wildschwein hingegen zählt zu den Verlierern. Dass der Zusammenbruch der Sowjetunion zu politischen und sozioökonomischen Umwälzungen…

23.01.2015

Richtfest für Ahlbergs Projekt „Fabrik 17“ in Adlershof

Produktion und Verwaltung von vier Unternehmen werden zusammengeführt:

Am 24. Januar 2015, nur zweieinhalb Monate nach der Grundsteinlegung, feiert die inhabergeführte Ahlberg-Unternehmensgruppe am Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof das Richtfest für ihr neues Bürogebäude sowie für…

ifp Institut für Produktqualität GmbH Berlin Adlershof. Bild: ifp
23.01.2015

Adlershofer machen Lebensmittel sicherer

200 Mitarbeiter arbeiten im neuen Laborzentrum des Instituts für Produktqualität ifp:

Die renommierte ifp Institut für Produktqualität GmbH hat im Januar 2015 den Umzug in sein neues Labor- und Kompetenzzentrum für die Lebensmittelsicherheit  in den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof…

Künstliche Katalysatoren ahmen das Prinzip der Photosynthese nach. Grafik: HZB
23.01.2015

Auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese

HZB-Forscher beschreiben effizienten Mangan-Katalysator für die Umwandlung von Licht in chemische Energie:

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (HZB) haben die Elektronenzustände eines Mangan-Katalysators exakt beschrieben, der Licht in chemische Energie umwandeln kann. Die Forscher haben damit…

HZB-Team tanzt BESSY-VSR. Bild: HZB
23.01.2015

HZB-Team tanzt BESSY-VSR

Witzige Videos erklären Kavitäten im Elektronenspeicherring:

Die Idee kam von Paul Goslawski aus dem Team um Godehard Wüstefeld: Warum nicht einmal ganz anschaulich erklären, worum es bei dem Zukunftsprojekt BESSY-VSR genau geht? Mit neuartigen Einbauten im Speicherring…

22.01.2015

Wir räumen unsere Keller auf und tun Gutes

Spendenaufruf für eine Fahrradwerkstatt im Adlershofer Flüchtlingsheim:

Adlershofer Bürger engagieren sich für die Gemeinschaftsunterkunft und suchen nach Mitstreitern für die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt die gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgebaut werden soll.  …

  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo