News

Adlershof Special 39
Wege für die Energiezukunft:
Volle Sonnenkraft voraus! // Mit Aha-Effekten ködern // Klimatechnik der Zukunft //

Sichtbar, anfassbar und nachvollziehbar
Editorial von Hermann Falk, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE):
Wollen wir die globale Erwärmung wirksam stoppen, brauchen wir bereits in 20 bis 30 Jahren eine vollständig erneuerbare Energieversorgung. Die Herausforderungen dazu sind enorm. Daher muss es gelingen, den Ausbau von…

Haus der Zukunftstechnologien
Das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien hat sich einen Namen als Think-Tank für die Energiewende gemacht:
Die Architektur ist Programm: Die gläserne Fassade des Zentrums für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV) ist mit Solarmodulen versehen, die das Gebäude nicht nur mit Strom versorgen und im Sommer das Foyer…

Alles Einstein oder was?
Adlershofer DLR und FBH kooperieren bei Präzisionsexperimenten mit Lasern im Weltraum:
Laut Albert Einstein gehen Uhren umso langsamer, je tiefer sie sich im Gravitationspotential einer Masse befinden – je näher sie also zum Beispiel einem Himmelskörper sind. Dieser Effekt wird im Rahmen der Allgemeinen…

Volle Sonnenkraft voraus!
In Adlershof behaupten sich Unternehmen und Forscher mit ausgezeichneter Expertise auf dem schwierigen Geschäftsfeld der Solarenergie:
Innovative Ideen und nicht Dumpingpreise bringen Technologien weiter. Das zeigt sich mit Blick auf unverändert wachstumsstarke Adlershofer Solarunternehmen und die produktive Forschungsarbeit auf dem Campus. So werden…

Let’s talk about ENERGY
Wir handeln nicht nur, wir reden auch: Wie wir das Standort-Know-how für die Energiewende kommunizieren und Best practice zeigen:
Welche neuen gesetzlichen Regelungen gibt es für das Energiemanagement? Was muss ich tun, um energieeffizient zu werden? Wie kann ich Energiekosten sparen? Wo finde ich Kooperationspartner für meine…

Mit Aha-Effekten ködern
Energiemanager Simon Hamperl weckt in Adlershof die Begeisterung für Energieeffizienz:
Energiemanager gibt es in vielen Betrieben. Sie betrachten in ihren Unternehmen die Energieversorgung vom Liefervertrag bis zur Abfallentsorgung. Simon Hamperls Spielfeld ist wesentlich größer – 4,2 Hektar, 1.000…

FlexPaket Adlershof
Anlagen der BTB machen dezentrale Wärme- und Stromerzeugung flexibler und stabiler:
„Am großen Thema Energiewende und Stromnetzstabilität arbeitet auch die BTB GmbH Berlin, die den Wissenschaftsstandort seit vielen Jahren mit Strom und Wärme versorgt“, erläutert Johannes Hinrichsen, Bereichsleiter im…

Klimatechnik der Zukunft
Wenn es um Kühlung, Lüftung oder Erdwärme geht, sind Adlershofer Firmen mit ihrem Know-how führend aktiv:
Die Skihalle von Dubai steht in einem der heißesten Gebiete der Erde. Während draußen die Temperatur schon mal 45 Grad Celsius erreicht, müssen innen 22.000 Quadratmeter schneebedeckte Fläche bis unter den…

Adlershof vernetzt Kälte, Wärme und regenerativen Strom
Trotz des Wachstums soll Bedarf an Primärenergie bis 2020 um 30% sinken:
Rund 1.000 Unternehmen, 16 Forschungsinstitute und fast 22.000 Menschen arbeiten in Adlershof. Der Technologie- und Wissenschaftspark wächst – und mit ihm der Energiebedarf. Doch das soll sich durch vernetzte…
Seid gespeichert, Millionen!
Humboldts Bibliothek-Außenmagazin in Adlershof hat sich gefüllt:
In den letzten zwei Monaten bewegte die Bibliothek der Humboldt-Universität rund 1,2 Millionen Bücher in das neue Adlershofer Speichermagazin. Über die damit verbundenen Änderungen für Studierende und Forscher…
Notfahrplan der S-Bahn nach Adlershof
Mittwoch, 22. April, 2 Uhr bis Donnerstag, 23. April, 21 Uhr:
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen. Die S-Bahn Berlin hat für morgen und übermorgen einen Ersatzfahrplan vorbereitet. Das heißt: Der Bahnhof Adlershof wird angefahren, wenn auch…

Millionen Augen schauen nach Adlershof
"League of Legends Playoff Finals" am 15. Mai bei Studio Berlin:
Bei den Champions-League-Wettbewerben des Computerspiels "League of Legends" kämpfen in Adlershof die zehn besten europäischen Mannschaften um den Titel. Deutschlandradio Kultur berichtet. Und hier gibt es Karten…

Schnell und effizient schalten – dank HiPoSwitch
FBHs neue GaN-Schalter zur Leistungswandlung sparen Primärenergie:
Im EU-Verbundprojekt HiPoSwitch ist es gelungen, sehr effiziente und blitzschnelle Galliumnitrid-Leistungsschalter zu entwickeln. Sie sind die Basis für energiesparende, kompakte und leichte Leistungskonverter, die…

Adlershof Special 40
Maßgeschneiderte Materialien für Diodenlaser und Mikrochips:
Mikro-Technik, Maxi-Erfolg // Hightech für Auge und Rücken // Wasserstoffüberraschung am BESSY //

Werkzeug der Zukunft
Editorial von Wenko Süptitz, Leiter Fachverband Photonik, Industrieverband SPECTARIS:
Die Photonik hat sich als Schlüsseltechnologie für innovative Hightech-Produkte in Anwendungsfeldern wie der Materialverarbeitung, der Medizintechnik und der optischen Datenkommunikation fest etabliert. Diese in der…

Schnell und präzise
Innovative Diodenlaser und Leuchtdioden eröffnen dem Maschinenbau, der Medizintechnik und weiteren Feldern neue Anwendungsmöglichkeiten:
Seit den 1990er-Jahren ist Galliumnitrid (GaN) aus der Laser- und Leuchtdiodentechnologie nicht mehr wegzudenken. Der Halbleiter ist Grundlage für weiße Leuchtdioden oder die blauen Diodenlaser, die beispielsweise in…

Mikro-Technik, Maxi-Erfolg
Innovative Unternehmen machen Adlershof zu einem globalen Hot Spot für Mikrooptik und Mikrosystemtechnik:
Die Technik ist in dieser Form einmalig und keineswegs schnell erklärt. Dennoch gelingt Björn Wedel ein anschaulicher Vergleich: „Im Grunde handelt es sich um ein Stromkabel mit Bohrmaschine – nur mit dem Unterschied,…

Adlershofer Lasertechnik für den Weltmarkt
Ferdinand-Braun-Institut kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Sino Nitride Semiconductor:
Gemeinsam haben beide 2013 in Adlershof die Brilliance Fab Berlin GmbH (BFB) gegründet. Ihr Ziel: Die vom FBH entwickelten Lasermodule sollen in Produkten überall auf dem Weltmarkt zur Anwendung kommen. Eines dieser…

Hightech für Auge und Rücken
Medizintechnik „Made in Adlershof“:
Wenn es um die Augen geht, ist größte Vorsicht angebracht. Etwa beim Glaukom (Grüner Star), bei dem das Gesichtsfeld allmählich eingeschränkt wird. Rund jeder zehnte Erkrankte erblindet. Mit der Entwicklung schonender…