• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

05.08.2009

Infrarot und Nanodrähte - wenn das Licht zu „dick“ ist

ISAS-Forscher untersuchen erstmals Eigenschaften von Nanodrähten:

Wie sieht der PC in 20 Jahren aus? Fließen Elektronen auch durch atomar-nanoskopische Drähte? Bisher hält der Trend zu immer kleineren Strukturen ungebrochen an, doch die Möglichkeit zur Miniaturisierung ist endlich:…

05.08.2009

Undulator auf Reisen

Gerät zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung von BESSY für PETRA:

Für die Errichtung des neuen Speicherringes PETRA III in Hamburg wurde am Helmholtz-Zentrum Berlin ein Undulator entwickelt und gebaut. Mit einer Magnetlänge von 5 m ist das Gerät der weltweit größte Undulator vom…

04.08.2009

TV Berlin und Hamburg 1 mit Sendetechnik von Studio Berlin

Adlershofer sind neuer Dienstleister:

Während die Technik für TV.Berlin in komplett neuen Räumen aufgebaut werden konnte, vollzog sich die Erneuerung bei Hamburg 1 im laufenden Betrieb. Im Mai 2009 bezogen die TV.Berlin-Redaktion und das Betriebspersonal…

Dr. Emad Aziz an der Beamline, Bild: © HZB
31.07.2009

Neues Kapitel für Forschung mit Synchrotronstrahlung

Berliner Nachwuchswissenschaftler erweitert das Anwendungsspektrum für Röntgenmethoden und erhält renommierte Auszeichnung:

Dr. Emad Flear Aziz Bekhit vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erhält den diesjährigen Dale Sayers Preis - eine Auszeichnung, mit der die internationale Gesellschaft für Röntgenabsorption…

29.07.2009

Simulierte Azoren-Insel in Adlershof

Younicos testet autarke Versorgung eines vollständigen Inselnetzes mit regenerativen Energien:

Weiß getünchte Windmühlen, Weinberge, ein kristallklarer See in den Tiefen eines erloschenen Vulkans ─ das Bild der „Weißen Insel“ Graciosa in seiner Gänze abzubilden, hätte zweifelsohne seinen Reiz. Für die…

29.07.2009

Düfte per Mausklick

HU-Studenten gewinnen beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg:

Ein Projekt von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin hat beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gewonnen. Das Berliner Start-up MyParfuem (www.myparfuem.de) gewinnt den ersten Platz in…

29.07.2009

Was wollen die Studenten?

HU-Sozialberatung führt Umfrage unter Adlershofer Studierenden durch:

Am 17. Juli hat die Studentische Sozialberatung der HU eine Umfrage unter Adlershof-Studierenden zum dortigen Beratungsangebot gestartet. Bisher werden Studierende immer dienstags, von 10-14 Uhr, im…

29.07.2009

Minisolarzellen aus Zahnpasta und Früchtetee

Erstes Physikfrühstück bei BESSY war gut besucht:

Über 70 Besucher kamen zum Helmholtz-Institut Berlin für Materialien und Energie, um in lockerer Atmosphäre Wissenwertes über Licht und Solarenergie zu erfahren. Die traditionelle Sommerveranstaltung "Physik zum…

27.07.2009

Vulkane auf dem Mars

Bilder der DLR-Kamera geben Aufschluss über Marsoberfläche:

Die hochauflösende Stereokamera HRSC wurde am DLR-Institut für Planetenforschung in Adlershof entwickelt und wird auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA eingesetzt. Neueste Erkenntnisse…

27.07.2009

Pro und contra Tumorzentrum

Kommt die "Hightech-Waffe gegen Krebs" nach Adlershof?:

Das Baugrundstück für das hochmoderne Krebs-Zentrum steht bereit, doch ist die Protonentherapie nicht eigentlich viel zu teuer?, fragt die Financial Times Deutschland.

22.07.2009

Attosekundenkino für Elektronenlöcher

MBI-Forscher beobachten Veränderungen elektronischer Zustände im Inneren eines Moleküls:

Forscher können erstmals „live“ verfolgen, wie sich die elektronischen Zustände im Inneren eines Moleküls verändern, das durch ein starkes Laserfeld ionisiert wird. Beim Ionisieren tritt ein Elektron aus dem Molekül…

Goldene CD im Schallplatten-Design von artvent-media, Bild: artvent-media
22.07.2009

Eigene Goldene CD im Schallplatten-Design

Liebhaberprodukt von artvent-media:

Eine eigene Goldene Schallplatte ist eine ehrenvolle Auszeichnung für jeden Menschen, der sie bekommt. Was bisher nur sehr erfolgreichen Musikern vorbehalten war, kann ab sofort auch Ihnen und Ihren Kunden sehr große…

22.07.2009

Forscher sehen Molekulare Magneten in neuem Licht

HZB-Forscher nutzen neue Instrumenten-Kombinationen:

Erkenntnisse über Molekulare Magnete könnten künftig völlig neue Horizonte für eine neue Form der Datenspeicherung sowie der Spintronik (Elektronik mit Spins) auf der Basis einzelner Moleküle eröffnen. Eine…

21.07.2009

Lufthansa Callcenter bestreikt

Keine Auswirkungen auf Kundenservice:

In dem Tarifkonflikt geht es um einen neuen Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Lufthansa-Tochter Global Tele Sales (GTS). Lesen Sie mehr bei Welt-Online.

15.07.2009

Nano ganz genau

BAM listet Referenzmaterialien für die Nanotechnologien:

Die BAM hat auf ihrer Webseite alle weltweit verfügbaren und kommerziell erhältlichen nanoskaligen Referenzmaterialien sowie die Links zu deren Herstellern und Anbietern zusammengestellt:…

15.07.2009

Jobmaschine Adlershof

Mit mehr als 14.000 Arbeitsplätzen und über 800 Unternehmen größter Technologiepark Deutschlands:

Bagger und Kräne sind ein gewohnter Anblick in Adlershof. In sieben bis zehn Jahren könne der Technologiepark doppelt so groß sein wie heute, sagt Hardy R. Schmitz, Geschäfstführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, im…

15.07.2009

"Best Paper Prize" für HU-Physiker

Prof. Jan Plefka und Koautoren vom Journal of Physics A geehrt:

Eine der beiden im Jahre 2009 vom Journal of Physics A erstmals als “Best Paper Prize” verliehenen Auszeichnungen ging an Herrn Prof. Jan Plefka und seine Koautoren für die Arbeit „The off-shell symmetry algebra of…

15.07.2009

Zwischen Atom und Molekül

HZB-Forscher beobachten den Zerfall eines Moleküls in Echtzeit:

Wenn sich zwei Atome zu einem Molekül zusammenschließen, werden die beiden massenreichen Atomkerne durch gemeinsame Elektronen, die chemische Bindung, wie von einem zähen Kleber zusammengehalten. Zieht man an den…

15.07.2009

Messbar besser: Kalte Flammen helfen der Haut

Positive medizinische Wirkung der Mikrowellen-Plasmaquelle aus dem FBH an Hautzellen nachgewiesen. Industriepartner sehen großes Marktpotenzial:

Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Akne könnten schon bald mit kalten Flammen behandelt werden. Wie erste biochemische Analysen an menschlichen Hautzellen der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gezeigt…

13.07.2009

Solarzellen-Auftrag aus dem Sonnenstaat

Solon-Aktie profitiert:

Anleger sind begeistert. Die im TecDax notierte Aktie steigt um mehr als zehn Prozent. Lesen Sie mehr bei Handelsblatt.de

  • 1
  • ...
  • ...
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • ...
  • ...
  • 473

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo