News

“The Future of Great Ideas”…
... lautet das Motto des Research Triangle Parks (RTP). Der größte Wissenschafts- und Technologiepark in den USA feierte kürzlich seinen 50. Gründungstag. Dessen Zukunft sehen die Macher in einem „Knowledge Ecosystem“, einer neuen Form urbanen Lebens mit einem Wissenschaftspark als Kern. Bei der Entstehung und dem Aufbau des Adlershofer Technologieparks gibt es Parallelen zum RTP. Was braucht es, damit Adlershof auch in 30 Jahren so erfolgreich da steht?:
Heute sind auf dem 2.800 Hektar großen Gelände im Bundesstaat North Carolina 170 Unternehmen mit 42.000 Beschäftigten angesiedelt, darunter IBM, GlaxoSmithKline, Cisco und Nortel, aber auch Bayer und BASF.…

Kinder haften für ihre Eltern
Können Stadtkinder noch richtig spielen? Fehlt es an Freiflächen zum sich Ausprobieren und Austoben? Mit einer überdimensionierten Buddelkiste sowie neuen Sport- und Freizeitangeboten lockt der Landschaftspark Johannisthal/Adlershof Kinder in die Natur. Eltern müssen nicht artig auf der Bank sitzen und zugucken, sondern dürfen mitmachen.:
Das Ganze ist ein „Naturerfahrungsraum“, der zweite seiner Art in Berlin. Sperrig klingt der Name und auch ein wenig schulmeisterlich. Dabei steht Spaß doch ganz klar im Vordergrund: Hügel herunterkullern, mit Sand…

Der Kontrabassist
Ein einsamer, introvertierter Stubenhocker – mit dem Musiker in Patrick Süskinds „Kontrabass“ hat Ulrich Scheidereiter bis auf das Instrument so gar nichts gemein. Die Musik ist für den agilen Wissenschaftler im Institut für Psychologie, der auch leidenschaftlich segelt, kein Broterwerb, aber sie durchzieht sein Leben wie ein roter Faden. Mit der cappella academica, dem Sinfonieorchester der Humboldt-Universität (HU), steht er zu den Weihnachtskonzerten wieder im Rampenlicht.:
Ulrich Scheidereiters berufliche Familie sind die Psychologen an der HU. Unmittelbar nach dem Mathematikstudium wechselte er dorthin, lehrt psychologische Diagnostik und leitet die Testbibliothek des Instituts in…

Vorausschauendes Eventualitätsmanagement
Beim Aufbau komplexer Kommunikationsnetzwerke lauern viele Fallen: Die technischen Voraussetzungen sind nicht gegeben, die gewünschten Funktionalitäten lassen sich mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht realisieren oder der Zeitrahmen ist zu eng gesteckt. Ohne ein professionelles Projektmanagement kann vieles schnell aus dem Ruder laufen.:
Der häufigste Fehler beim Aufbau von Telekommunikationsnetzen ist fehlende Planung. Was im Vorfeld nicht bedacht wurde, fällt einem später auf die Füße und verursacht zusätzliche Kosten“, so die Erfahrung von Michael…
Streng vertraulich
Bundesbehörden setzen auf sichere Mobilkommunikation von Rohde & Schwarz SIT:
Die Bundesrepublik Deutschland wird ihre obersten Bundesbehörden bis Juli nächsten Jahres mit modernsten Verschlüsselungsgeräten für Mobiltelefone ausstatten. Das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Inneren…
Rekordbeschleunigung für neutrale Teilchen
MBI-Forscher beschleunigen Heliumatome mit dem 10 hoch 14-fachen der Erdanziehungskraft:
Die bisher größte Beschleunigung von neutralen Teilchen im Labor konnten Laserphysiker des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) erzielen. Sie berichten darüber in der aktuellen…
Wie wir werden, was wir sind
HU-Psychologen untersuchen Lebensläufe:
Eine groß angelegte Studie soll Aufschluss darüber geben, wie frühkindliche Merkmale den Lebenslauf beeinflussen. Dafür verwenden die HU-Psychologen Jaap Denissen und Jens Asendorpf mit ihrem Team unter anderem Daten,…
Leitbild für Tempelhof bis Mitte 2010
Adlershof-Chefs Schmitz und Steindorf stehen vor "Herkulesaufgabe":
Beauftragt wurden sie von der Stadtentwicklungsverwaltung, unter der planerischen Obhut der Senatsbaudirektorin. Was ihre Behörde bislang nicht geschafft hat, obliegt nun den Adlershofern. 33 Millionen Euro sind dafür…
Was wird aus Haus Hebron?
Adlershofer Obdachloseneinrichtung soll umziehen:
Nachdem das Eckgrundstück Köpenicker Straße / Am Studio fast vollständig von Solon bebaut wurde, rückt die Zeit für einen Umzug der Sozialeinrichtung "Haus Hebron" immer näher. Unproblematisch ist das…
Ein bisschen WISTA muss sein
Wie Charlottenburg zu "Adlershof 2" werden könnte:
Rund um den Ernst-Reuter-Platz herrscht Aufbruchstimmung. Neben den beiden Universitäten TU und UdK könnte bald ein lebendiger Innovationscampus entstehen. Die Vorbereitungen dafür laufen und Adlershofer Know-How ist…
Mikrosystemtechniker Berlins vernetzt Euch!
Fraunhofer IZM-Chefs im Interview:
Im bundesdeutschen Vergleich der Mikrosystemtechnikstandorte nimmt Berlin einen Spitzenplatz ein. Die exzellente Forschungsinfrastruktur ist ein Grund für diese Entwicklung. Nun kommt es auf die Zusammenarbeit an.…
Sicher und schnell einchecken
Adlershofer Forscher spüren Sprengstoff auf - nicht nur am Airport:
Die Firma IUT (Institut für Umwelttechnologien) verwendet dafür Neutronenstrahlung, auch um in Metallgefäße hineinzuschauen. Damit untersuchen die IUT-Techniker z. B. Fundmunition. Der IUT-Detektor für…

DDR-Reporter hadert mit Geschichte
Würde er die Wandlitz-Story wieder bringen?:
Angela Merkel und Jan Carpentier haben etwas gemeinsam. Beide gingen vor 20 Jahren ihrer Arbeit in Adlershof nach. Doch während die schlaue Physikerin sich heute ganz sicher sein kann, damals die richtigen…
Grüne Hauptstadt
Wirtschaftssenator Wolf: Green Economy ist "Wachstumsfeld der Zukunkft":
Immer mehr Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien siedeln sich in Berlin an, was dafür auch erstklassige Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen bietet. Vor allem der Technologiepark Adlershof verzeichnet…

Jubel im jungen Klub
Doppelsieg für Adlershof-Toastmasters:
Gleich zwei Mitglieder des Rede-Clubs Adlershof gewannen den Berliner Rede-Wettbewerb! Am 10. Oktober 2009 traten die sechs Berliner Rede-Klubs in den schwierigen Disziplinen Stegreifrede und Humorvolle Rede…

O es riecht gut!
Sportzentrum der HU bietet kostenlose Schnupperkurse:
Der Campus Adlershof wird noch sportlicher! Das Sportzentrum der HU mit Sporthalle, Tanzsaal und einem Fitnessstudio in der Rudower Straße 18, bietet viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten. Unser neu geschaffenes…
Dr. Matthias Scholz erhält den Carl-Ramsauer-Preis 2009
Ehemaliger HU-Wissenschaftler durch Physikalische Gesellschaft zu Berlin geehrt:
Herr Dr. Matthias Scholz, ehemals Mitarbeiter der AG "Nanooptik" am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, erhält für seine Dissertationsschrift "New Light Sources for Quantum Information Processing:…
Ein Kessel Altes
Umfassende Studie über das untergegangene DDR-Fernsehen:
Das Fernsehen der DDR eröffnete seinen regulären Sendebetrieb am 21. Dezember 1952 in Berlin Adlershof. Lesen Sie mehr auf Welt Online.
Kooperationen auf russisch
Unternehmerreise zum Business Matchmaking Festival in Moskau:
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg organisiert und betreut unter der Leitung der Berlin Partner GmbH mit Unterstützung durch die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH eine Unternehmerreise für Unternehmen…

Wowereit weiht Sulfurcell
Spektakuläre Solarfassade // komplett energieautarkes Verwaltungsgebäude :
Mit der Einweihung des neuen Firmengebäudes der Sulfurcell GmbH (jetzt Soltecture) wurde Deutschlands modernste Solarfassade aus CIS-Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. In Berlin wird so deutlich, dass man…