News

Adlershofer Tischgespräch
... mit Peter Georgino, Leiter Technische Dienste im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und Leitung des Berliner DLR-Standortes. Dass er in Jugendjahren im Radleistungssport Ausdauer gelernt hat,…

Vom Home-Office ins Innovationszentrum
IT-Beratung aus dem ZIM 3:
Mieterin der ersten Stunde im neuen Zentrum für IT und Medien (ZIM 3) in der Straße Am Studio 2 ist die Ernst & Lackner Consulting GmbH. Das junge IT-Beratungsunternehmen ließ sich bei seiner Standortwahl nicht nur…

Tollkühne Männer auf fliegenden Kisten
Night of the Jumps:
Sie heißen Cliffhanger, Tsunami oder Suicide Backflip. Was sich martialisch anhört, sieht auch genauso aus. Fast 30 Meter weit und 15 Meter hoch fliegen Athleten mit ihren Motorrädern. Manchmal sieht es so aus, als…

Ferien mit den Kleinen Teilchen
Kontrastprogramm zu Faulenzen und Fernsehen für Grundschulkinder:
Gerade sind sie vorbei, die großen Ferien. Doch schon stehen die Herbstferien an. Eltern schulpflichtiger Kinder leben im Ferienrhythmus. Wohin mit dem Nachwuchs, der viel mehr freie Tage hat, als die Eltern Urlaub?…
Gefahrlose Querungsmöglichkeiten der Rudower Chaussee
Mit der Eröffnung der neuen Straßenbahnlinie stehen neue Querungen und Übergange für die Passanten bereit:
Noch ist der Verkehr auf der Rudower Chaussee gut überschaubar. Doch wenn die Straßenbahn ab 5. September in die Wissenschaftsstadt fährt und ab Ende Oktober dann auch noch die Brückendurchfühung am S-Bahnhof…
Synergie - aber wie?
Berlins scheidender Wissenschaftssenator Zöllner macht einen interessanten Vorschlag:
Das Bildungs- und das Wissenschaftsressort sollen im Berliner Senat wieder getrennt werden, die Wissenschaft dafür mit der Wirtschaft und womöglich zusätzlich mit der Gesundheit in einem neuen Großressort…

Neue Solarmodulfabrik nimmt Betrieb in Adlershof auf
Global Solar Energy produziert die effizientesten flexiblen Solarmodule weltweit:
Der Hersteller Global Solar Energy hat seine neue Solarfabrik in Betrieb genommen. Am Standort Berlin-Adlershof produziert das Unternehmen die derzeit effizientesten flexiblen Solarmodule weltweit. Das neue Werk hat…
Anne... kommt bald wieder
Bald wieder. Zurück. :
Am 31. August wird Anne Will wie immer ihren Polittalk in Adlershof moderieren. Aber zum ersten Mal auf dem neuen Sendeplatz zur neuen Sendezeit, ab jetzt also immer Mittwochs um 22:45 Uhr. Bei einer Pressekonferenz…

Neue Büroflächen für Adlershof
Spektrum beginnt Bau:
Die PROJECT Immobilien Gruppe hat in der Volmerstr. 10 an zentraler Stelle im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof die Baustelle für das Bürogebäude „Spektrum“ gestartet. Auf 5 Geschossen entstehen ab sofort…

Ein Fest für Schienenfreunde
BVG machte Abnahmefahrt auf der Rudower Chaussee :
Die Straßenbahn ist echt: Am 25. August fuhr ein mit Messinstrumenten vollgestopfter Zug die interne Abnahmefahrt der BVG für die neue Strecke im Technologiepark Adlershof. Etliche Pufferküsser waren unterwegs und…

First Sensor AG 100. Mitglied bei OpTecBB
Kurs auf Innovationsstrategie innoBB :
Dass das Netzwerk nicht nur für international agierende Akteure sondern auch für junge Unternehmen attraktiv ist, zeigt das unlängst gewonnene Neumitglied Direct Photonics GmbH, eine Neugründung aus…

In Zukunft wird "multiferroisch" schnell gespeichert
HZB-Wissenschaftler entdecken, wie eine Substanz bei Raumtemperatur ungewöhnliche Eigenschaften entwickelt und sich damit für eine schnelle Datenspeicherung eignet.:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) haben in Kooperation mit Kollegen aus Frankreich und Großbritannien ein Material entwickelt, das bei Raumtemperatur eine seltene und schwer fassbare Eigenschaft…

Mit go-inno externe Beratungskosten sparen
Mit den "BMWi-Innovationsgutscheinen (go-inno)" können in Unternehmen ab jetzt bis zu 50 Prozent der externen Beratungsleistungen gefördert werden:
Der deutsche Mittelstand besitzt ein hohes Wachstumspotenzial. Viele Unternehmen können ihr Potenzial aber nicht immer entfalten. Häufig gibt es vor allem in kleinen Unternehmen noch Informationslücken in Bezug auf…
Wowereit und die grüne Kraft
Wahlkampfstop in Adlershof // SPD-Team besucht Cyano Biofuels:
Die heiße Wahlkampfzeit ist angebrochen und Klaus Wowereit ist zurzeit wohl eher selten in seinem Büro im Rathaus anzutreffen. Er ist auf Tour und tingelt durch Berlin um neue und alte Wählerstimmen zu erobern.…
Die Nord-Süd-Kooperation
Thomas Hannappel vom HZB erhält Stiftungsprofessur „Photovoltaik“ an der TU Ilmenau:
Thomas Hannappel hat eine Stiftungsprofessur „Photovoltaik“ an der TU Ilmenau erhalten. Die Stiftungsurkunde wird Herrn Hannappel am 11. August 2011 im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung für die…

Werden Sie Juror für "Jugend forscht"!
Engagieren Sie sich als Jurymitglied ehrenamtlich für den Wettbewerb und fördern Sie junge Nachwuchstalente:
Ein durchschnittlicher Regionalwettbewerb mit etwa 50 Projekten wird von etwa 20 Juroren unterstützt, die die eingereichten Arbeiten sichten und bewerten. Darüber hinaus stehen die Juroren den Teilnehmern im Vorfeld…

Adlershof gefällt, was ihr im Kopf habt
WISTA-MG ist Partnerunternehmen für "Jugend forscht":
Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ für die Region „Berlin Süd“ wird im kommenden Februar erstmals im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof stattfinden. „Jugend forscht“ ist der bekannteste…

Jetzt für die 3-D-Kuppel abstimmen
Für den Publikumspreis der Initiative "Deutschland Land der Ideen" kann noch bis zum 21. August abgestimmt werden.:
"Die Sterne zum Greifen nah" - Das Fraunhofer-Institut entwickelt eine Software für 360-Grad-Projektionen in 3D. „Ich hol dir die Sterne vom Himmel.“ Dieses Versprechen gibt das…
Im Kleinsten ganz Groß
Die Nanotechnologie ist Prof. Dr. Erhard Kemnitz Welt:
Der Leiter des Instituts für Chemie der Humboldt Universität Berlin ist einer der "grauen Gründer" in Adlershof. Sein Forschungsgebiet ist die Nanotechnologie, im Speziellen beschäftigt er sich mit Metall-Fluoriden.…
Im Museum zu bewundern
In der 1. Etage des schottischen Nationalmuseums wird seit letzter Woche das Head-Mounted-Display (HMD) ausgestellt.:
Chambers Street in Edinburgh came alive last week in celebration of the re-opening of the National Museum of Scotland. The street was transformed with dancers, drummers and a dinosaur to boot and the launch evening,…