News
Der Fernseh-Macher von Adlershof
Studio Berlin-Geschäftsführer Hans-Peter Urban managed ein florierendes Medienbusiness:
180 Millionen Euro investierten die Macher in Adlershof, bauten mitten in der Medienkrise 1999 Studio G, mit 2500 Quadratmetern das größte seiner Art in Europa. Lesen Sie mehr im Berliner Kurier. …
Adlershof geadelt
"Ihre Wahl!" startet mit zu Guttenberg:
Lesen Sie mehr u.a. im Presseportal
Noch mehr Sport in Adlershof
HU-Hochschulsport mit erweitertem Angebot / Neues Fitnessstudio eröffnet am 31.8.:
Das Angebot des Hochschulsports wurde in Adlershof mächtig ausgebaut. Die Kurse findet man sehr übersichtlich auf der Website unter http://zeh3.hu-berlin.de/angebot.html. Im Sportzentrum Adlershof eröffnet außerdem…
Ausschau nach kleinsten Bauteilen
Neue Generationen von Lichtmikroskopen:
Um Viren, Proteine oder Zellbestandteile zu untersuchen, benötigt man Mikroskope mit hohem Auflösungsvermögen. Ein am Adlershofer Max-Born-Institut verwendetes Rasternahfeldmikroskop beispielsweise beleuchtet eine…
Mensa setzt auf Bio-Kost
Studentenwerk Berlin erhält 6. Bio-Siegel in Folge:
Die Mensen des Studentenwerks Berlin wurden nach einem erfolgreichen Audit zum sechsten Mal mit dem Bio-Siegel nach EG-Verordnung zertifiziert. Bio-Produkte sind dank des Bio-Siegels heute auf einen Blick zu…
3D-Sound im Kuppelkino
Fraunhofer-Institute FIRST und IDMT erzeugen völlig neuartige visuelle und akustische Eindrücke:
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Inneren einer Lava-Lampe. Sie sind umgeben von überlebensgroßen flüssigen Skulpturen und befinden sich in völliger Schwerelosigkeit. Passend zu den amorphen Formen erklingen…
Solon unter Druck
Finanzkrise fordert Entlassungen und Kurzarbeit :
Mehr dazu im Handelsblatt vom 18.09.2009, bei Financial Times Deutschland, Focus online und in der Berliner Morgenpost vom 19.09.2009
Sind so schöne Räume
Solon Hauptquartier holt die Arbeitswelt der Zukunft in die Gegenwart:
Der Neubau der vor zwölf Jahren gegründeten und steil aufgestiegenen Firma SOLON SE im Technologiepark Berlin-Adlershof ist eines jener ambitionierten Firmengebäude, die den Wandel der Arbeitsverhältnisse konsequent…
Am 13. September Schlagabtausch in Adlershof
Merkel, die 2. - Premiere für Steinmeier:
Es ist die dritte Bundestagswahl, bei der die Kanzlerkandidaten von CDU und SPD in Adlershof zusammentreffen. Für Angela Merkel war und wird es ein Heimspiel. ARD, ZDF, RTL und Sat 1 übertragen. Lesen Sie mehr bei…
Auf dem Weg zur Kernfusion
Adlershofer MBI Forscher Sandner zum Beitrag der Lasertechnik:
Die Laserfusion soll künftig in der Lage sein, große Mengen Energie zu erzeugen. Welche Rolle das dann in dem Mix verschiedener Energiequellen spielen werde, sei allerdings nicht absehbar. Lesen Sie mehr bei…
Solar wird wettbewerbsfähig
Branche rechnet bis 2013 mit Preisangleichung bei Kosten/KWh:
Doch bis dahin gibt es ein "Tal der Tränen". Weltweit ging die Nachfrage zurück. Besserung ist in Sicht. Lesen Sie mehr bei taz.de
HU plant zwei neue Interdisziplinäre Zentren in Adlershof
Im Focus: Moderne Optik und computergestützte Simulation:
An der Humboldt-Universität werden zwei neue Interdisziplinäre Zentren (IZ) gegründet: Das „Center of Computational Science Adlershof“ und das „Humboldt-Zentrum für Moderne Optik“ sind auch wichtige Bausteine für das…

Familienfreundlicher Betrieb gesucht
Wettbewerb des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin:
In Zeiten zunehmender Flexibilisierung der Arbeitswelt gewinnt die Ausgestaltung eines familienfreundlichen Betriebsklimas, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert, immer mehr an Bedeutung. Alle…
Infrarot und Nanodrähte - wenn das Licht zu „dick“ ist
ISAS-Forscher untersuchen erstmals Eigenschaften von Nanodrähten:
Wie sieht der PC in 20 Jahren aus? Fließen Elektronen auch durch atomar-nanoskopische Drähte? Bisher hält der Trend zu immer kleineren Strukturen ungebrochen an, doch die Möglichkeit zur Miniaturisierung ist endlich:…
Undulator auf Reisen
Gerät zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung von BESSY für PETRA:
Für die Errichtung des neuen Speicherringes PETRA III in Hamburg wurde am Helmholtz-Zentrum Berlin ein Undulator entwickelt und gebaut. Mit einer Magnetlänge von 5 m ist das Gerät der weltweit größte Undulator vom…
TV Berlin und Hamburg 1 mit Sendetechnik von Studio Berlin
Adlershofer sind neuer Dienstleister:
Während die Technik für TV.Berlin in komplett neuen Räumen aufgebaut werden konnte, vollzog sich die Erneuerung bei Hamburg 1 im laufenden Betrieb. Im Mai 2009 bezogen die TV.Berlin-Redaktion und das Betriebspersonal…

Neues Kapitel für Forschung mit Synchrotronstrahlung
Berliner Nachwuchswissenschaftler erweitert das Anwendungsspektrum für Röntgenmethoden und erhält renommierte Auszeichnung:
Dr. Emad Flear Aziz Bekhit vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erhält den diesjährigen Dale Sayers Preis - eine Auszeichnung, mit der die internationale Gesellschaft für Röntgenabsorption…
Simulierte Azoren-Insel in Adlershof
Younicos testet autarke Versorgung eines vollständigen Inselnetzes mit regenerativen Energien:
Weiß getünchte Windmühlen, Weinberge, ein kristallklarer See in den Tiefen eines erloschenen Vulkans ─ das Bild der „Weißen Insel“ Graciosa in seiner Gänze abzubilden, hätte zweifelsohne seinen Reiz. Für die…

Düfte per Mausklick
HU-Studenten gewinnen beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg:
Ein Projekt von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin hat beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gewonnen. Das Berliner Start-up MyParfuem (www.myparfuem.de) gewinnt den ersten Platz in…