News
Zehn Kandidaten für den 35. Innovationspreis Berlin Brandenburg 2018
Viele WISTA Unternehmen unter den Nominierten:
Aus 174 Bewerbungen hat die 17-köpfige Jury im Jubiläumsjahrgang 2018 zehn herausragende Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. h.c. Dr.-Ing. Eckart…
Berliner Wissenschaftspreis 2018: Daniela Rupp erhält Nachwuchspreis
Die MBI-Forscherin wurde für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Ultrakurzzeitphysik ausgezeichnet:
Am 7. November 2018 überreichte der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, zum elften Mal den Berliner Wissenschaftspreis. Ausgezeichnet wurde Prof. Dr.…
WISTA-Pressesprecher erneut zum "Forschungssprecher des Jahres" gewählt
Dr. Peter Strunk wird zum zweiten Mal in der Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ ausgezeichnet:
Zum „Forschungssprecher des Jahres 2018“ in der Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ wurde Dr. Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der WISTA Management GmbH, gewählt. Peter Strunk ist ein alter Hase der…
Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören …
Letzter Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ im Technologiepark Adlershof am 13.12.2018 / Verkauf hat begonnen:
Am 13. Dezember 2018 um 18.30 Uhr heißt es zum letzten Mal „Bühne frei“ für mutige Wissenschaftler/-innen, die ihre Forschungsthemen kurz, amüsant und vor allem so präsentieren, dass jeder sie versteht. Ob mit vollem…
Von E-Flößen bis Mondmissionen: die neuen Projekte in der Gründerwerkstatt Adlershof
Gründerteams der 3. Runde 2018 gehen an den Start:
Fünf Teams haben beim Pitchday der Gründerwerkstatt Adlershof am 18. Oktober die Jury mit ihren Ideen überzeugt. eatR, ProMetronics, greenfloats, optinoo und Celestial heißen die Teams, die ihre Plätze im Coworking…
Abgesagt: Adlershofer Ball findet (noch) nicht statt – jedenfalls nicht in diesem Jahr
Initiatoren und Organisatoren wollen 2019 neuen Anlauf nehmen:
Er sollte eine Premiere werden, der „Adlershofer Ball der Unternehmer/-innen und Wissenschaftler /-innen“ am 10. November 2018. Nun aber müssen die Initiatoren und Organisatoren ihn absagen. „Die Begeisterung für…
„Berlin ist das Zentrum für Photonik in Deutschland“
Über 600 Besucher kamen zu den Photonik Tagen Berlin Brandenburg nach Adlershof:
Bei den Photonik Tagen Berlin Brandenburg am 17. und 18. Oktober in Berlin Adlershof konnten viele der lokalen Photonik-Experten getroffen werden. Über 600 Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt diskutierten…
Adlershof Journal November/Dezember 2018
Neue Lebenswege: Wir haben den Dreh raus:
Die autonome Tram: Adlershofer haben sie mitentwickelt // Studienabbruch als Karrierestart: Begehrter Azubinachwuchs // Bruchsicher: Forschungen zu ultrafesten Gläsern //
Gebt auf – und setzt euch neue Ziele
Essay von Sven Marx:
Es ist nicht leicht, mit zwei lebensgefährlichen Diagnosen zu leben. Ich rate jedem, der eine lebensverändernde Krankheit hat: Gebt auf! Aber gebt nicht euch, sondern so schnell wie möglich euer altes Leben…
Im Gespräch mit Eventmanagerin Nicole Acksteiner
Die zukünftige Geschäftsführerin von Acksteiner Events organisiert den ersten Adlershofer Ball in der Wissenschaftsstadt:
Sie ist mutig. Nicole Acksteiner schreckt vor unbekanntem Terrain nicht zurück. Bei den Adlershofern macht sie sich momentan einen Namen als Organisatorin des ersten Adlershofer Balls, der am 10. November in der…
Adlershofer OpTricon wird zum Chembio-Kompetenzzentrum für optische Technologien in Europa
Ventegis und IBB Beteiligungsgesellschaft verkaufen OpTricon GmbH an Chembio Diagnostics, Inc.:
Die Ventegis Capital AG und der von der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH gemanagte VC Fonds Technologie Berlin haben mit der Chembio Diagnostics, Inc (Nasdaq: CEMI), ein führendes Point-of-Care-Diagnostikunternehmen…
Der Internetrevolutionär
Borsu Asisi baut an einem neuen Fundament der digitalen Kommunikation:
Irgendwann kommt die Zeit zum Abdanken. Für jede Technologie. Die Dampfmaschine wurde durch den Verbrennungsmotor abgelöst. Das Luftschiff durch das Flugzeug. Der Propeller durch den Düsenantrieb. Für Borsu Asisi ist…
Raus aus der Komfortzone
Vom Wissenschaftler zum Unternehmer und umgekehrt – Zwei Beispiele aus Adlershof:
Nur wenige wagen ihn: den Neuanfang. Doch wer sich für einen Perspektivwechsel entscheidet, wird dafür belohnt werden, wie zwei Wagemutige zeigen, die am Campus Adlershof den Weg vom Wissenschaftler zum Unternehmer…
Antike Schriftrollen aus dem Museum of the Bible gefälscht?
BAM-Analyse der Qumran-Fragmente lässt Zweifel an deren Echtheit aufkommen:
Das Museum of the Bible hat am 22. Oktober 2018 die Ergebnisse der Analyse ihrer fünf Qumran-Fragmente verkündet. Im Auftrag des Museums hatte die BAM eine Reihe von Untersuchungen an den Fragmenten durchgeführt. Die…
Die neuen EUROPA-CENTER bieten viel Platz zum Wachsen in Adlershof
EUROPA-CENTER begrüßt drei neue Mieter in der Science City:
Die neuen EUROPA-CENTER sind noch nicht fertiggestellt, aber die ersten Mietverträge wurden bereits unterschrieben. The Qt Company und thyssenkrupp Elevator sind die ersten Mieter im EUROPA-CENTER am Forum, Allianz…
Studienabbruch als Karrierestart
Zwei Adlershofer Azubis erzählen über ihren Berufsweg:
Hunderttausende junge Menschen in Deutschland studieren heute. Naturwissenschaften stehen hoch im Kurs. Doch jeder Dritte bricht sein Studium ab. Die Gründe dafür sind vielfältig. Aber ein Studienabbruch bedeutet…
Vom Batteriebus bis zur intelligenten Straßenbahn
Bei Siemens Mobility in Adlershof hat die Zukunft schon begonnen:
Wie eine gewöhnliche Tram rauscht sie heran, aber gespickt mit Kameras, Sensoren, Radaren und Laserscannern. Die erste selbstfahrende Tram ist das Meisterstück der Entwicklungsabteilung von Siemens Mobility, zu der…
Ohne Glas geht es nicht
Adlershofer Wissenschaftler der BAM forschen an bruchsicherem Glas:
Wenn Ralf Müller über Glas spricht, gerät er leicht ins Schwärmen. „Ein faszinierender Werkstoff, deutlich leichter als Stahl und auch fester“, sagt der Leiter des Fachbereichs 5.6 Glas der Bundesanstalt für…
Im Sprint zur Tandemzelle
Wie das Helmholtz Innovation Lab HySPRINT mit der Industrie zusammenarbeitet:
Beim Helmholtz Innovation Lab HySPRINT forscht man anwendungsorientiert an erfolgversprechenden Solarzellen. Bei ihren raffinierten Entwicklungsideen setzen die Wissenschaftler auf die Zusammenarbeit mit der…
BIM macht erfinderisch
Das Unternehmen vinarIT setzt bei der Personalsuche verstärkt auf ältere Mitarbeiter:
Die vinarIT GmbH integriert IT-Systeme für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Infrastrukturprojekten. Sie braucht Mitarbeiter, die sich mit Bautechnik und IT auskennen. Doch die sind rar. Die Lage spitzt sich…