News
Carmen im Zelt
Opernpremiere im Technologiepark:
Die Wissenschaftsstadt hat ihre Sommeroper. Das Semesterabschlusskonzert von Humboldts Philharmonischem Chor und Humboldts Studentischer Philharmonie ist eine Adlershofer Premiere: Georges Bizets „Carmen“ wird am 18.…
Urlaub einmal anders
Was Adlershofer in diesem Sommer ausbrüten:
Faulenzen am Strand, Reisen durch ferne Länder und bei alledem möglichst nicht an die Arbeit denken: So stellen sich viele Menschen die perfekten Sommerferien vor. Doch Wissenschaftler und Unternehmer in Adlershof…
Wladimir Kaminer...
...will alles wissen:
Die Einladung, Adlershof zu besuchen, beflügelte meine Fantasie und ließ mich an früher denken, an die Sowjetunion. Es gab in meiner Heimat jede Menge Wissenschafts- und Akademikerstädtchen, eine Symbiose aus einer…
Nadelöhr wird großzügiges Portal
Neuer S-Bahnhof und andere aktuelle Infrastrukturprojekte:
Über 700 neue Stellen kamen letztes Jahr in der Wissenschaftsstadt hinzu. Damit die hier inzwischen 13.000 Beschäftigten und 6.600 Studenten problemlos an ihren Ar-beits- oder Studienplatz kommen können, wird auch die…
Der Vogelkundler
Chemieprofessor Hans Schick mit Ornithologieleidenschaft:
In der Wissenschaftsstadt sind auch Dohlen, Mauersegler, Turmfalken, Waldschnepfen oder die äußerst seltenen Steinschmätzer zu Hause. Ganz genau weiß das Hans Schick – im Hauptberuf Chemieprofessor und Geschäftsführer…
Modellierte Missionen
Active Space Technologies plant Eventualitäten im All voraus:
Dank der Raumfahrt sind ferne Planeten für die Menschheit nicht mehr unerreichbar. Als Technologie-Schrittmacher ist sie auch für andere Wirtschaftszweige von strategischer Bedeutung. Doch die Raumfahrt ist…

Adlershof Journal Juli/August 2008
Sommer, Sonne, Arbeitswonne: Was wir diesmal ausbrüten:
TITEL: Urlaub einmal anders: Adlershofer tüfteln an autonomen Flugrobotern, neuer Medizintechnik und Multi-Chip-Modulen // EDITORIAL: Wladimir Kaminer: Will alles wissen // NETZWERKE: Schule in den Ferien:…

Gut geplant ist halb gewonnen
Erster Heliumspeichertank für neue Kryoanlage bei BESSY eingetroffen:
Nach einer aufwendigen Planungsphase wurde am Freitag, den 27. Juni 2008 der erste von zwei benötigten riesigen Heliumspeichertanks bei BESSY aufgestellt. Der 400 m3 Tank ist Bestandteil einer neuen im Bau…
Finale Finito
Und Studio Adlershof lieferte die Bilder:
Studio Berlin Adlershof war mit seinem Ü-Wagen bei der EM im Einsatz und setzte Thomsons Slomo-Kamera LDK 8300 für die Berichterstattung ein. Unter anderem sollte die Kamera auch beim Finale in Wien für eindrucksvolle…

Laptop in Lacklederhose
Adlershofer Businessplangewinner sorgen für sexy Mobiloutfit :
Die Tortoise Design GmbH setzt Maßstäbe in der Notebookmode und und auch MP3 Player oder Handys kommen in Zukunft nicht mehr nur im silbergrauen Einheitslook unters Volk. Lesen Sie mehr bei tagesspiegel.de …

Experimente mit ELAN
Das Schülerlabor am Insitut für Chemie der HU, bietet ab Juli Kurse an:
Einen Nachmittag lang können die Schüler unter fachkundiger Anleitung Experimente durchführen, die sich thematisch in den Chemieunterricht der Schule eingliedern. Lesen Sie mehr bei Berliner Zeitung online. …
Die gute Zucht
Bessere Kristalle durch Magnetfelder:
Handys, Laser, Leuchtdioden – sie alle funktionieren nur, weil in ihnen Halbleiterbauelemente stecken, die auf hochregelmäßigen Halbleiterkristallen wie Silizium oder Galliumarsenid basieren. Solche Kristalle werden…
Auf nach Japan
Zur IT Messe CEATEC vom 30. September – 4. Oktober 2008 in Chiba bei Tokyo:
Die Japanische Außenhandelsorganisation JETRO veranstaltet im Rahmen der Messe CEATEC auch in diesem Jahr wieder ein Business-Matching zwischen japanischen und ausländischen Unternehmen. Die CEATEC (Combined…
Verlockende 20.000 Euro
Einsendeschluss für den Transferpreis WissensWerte 2008 ist 15. August:
Treffpunkt innovativer Wissenschaftler und Unternehmer Mit vielfältigen Aktivitäten unterstützt der Förderverein Technologiestiftung Berlin e. V. die anwendungsorientierte regionale Wissenschaft und damit die Arbeit…
"Wir können uns noch verdoppeln"
Adlershof setzt auf Megawachstum in BBI Boomregion Südost:
Zwar soll der Flughafen offiziell erst im Herbst 2011 öffnen, doch schon jetzt verkünden Stadtplaner, Politiker und Standortmanager kühnste Visionen. Vom Airportkorridor ist die Rede, oder von der neuen…
Und immer immer wieder geht die Sonne auf...
Haupstadtregion im Solarfieber :
Dass Berlin-Brandenburg zur wachstumsstärksten Solarregion Europas geworden ist, hat mit Firmen wie Solon zu tun, die gerade ihr neues Hauptquartier im Technologiepark Adlershof bauen, oder mit der US-Firma Global…
PTB nimmt Synchrotron-Speicherring in Betrieb
Bundesanstalt verfügt über weltweit breitestes Strahlungsspektrum der metrologischen Spitzenklasse:
Sie ist intensiv, von hoher Brillanz und ihr Spektrum lässt sich exakt berechnen: die Synchrotronstrahlung der „Metrology Light Source“ (MLS) der PTB. Diese und eine Reihe weiterer Eigenschaften machen sie für eine…
Keine Chance für Lauscher
Einladung zur Podiumsdiskussion :
Die Wissenschaft entwickelt sich zum Motor der deutschen Wirtschaft. Wissenschaft lebt vom offenen Dialog. Im Hochtechnologiebereich ist Wissen das größte Kapital. Wird es aber ausreichend geschützt? Gehen wir in…

Adlershofer "Eleven Solar" installiert Berlins größtes Solarkraftwerk
Auf einem Hallendach in Tegel:
1900 Quadratmeter bedecken die leicht schräg stehenden Dünnschichtmodule, die Fläche eines halben Fußballplatzes. Die Installation der Berliner Wasserbetriebe (BWB) ist mit 100 Quadratmetern größer als die bisher…
Glückstag der Technik in ZEMI Laboren
Am Freitag, dem 13ten, war Premiere für Berliner SchülerInnen:
Am 13.06.2008 fand zum ersten Mal in Berlin der Tag der Technik statt. Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) öffnete an diesem Tag seine Pforten, um interessierten Schülern und Schülerinnen von der achten…