News
Halle hat 'ne Scheibe, Danke Bessy!
Weil der Nebra-Fund sich im Synchrotron-Check als echt erwies:
Mit vielen Untersuchungen wurde die etwa 3600 Jahre alte "Himmelsscheibe" geprüft: Röntgenfluoreszenzanalyse, Röntgendiffraktometrie, Computertomografie, Isotopen/Massenspektroskopie, Metallografie, Untersuchungen…

Bis 31. Juli anmelden zur 3. Microsystems Summer School in Berlin
Vom 15. - 19. September 2008 präsentieren regionale Unternehmen und die Einrichtungen des ZEMI Technologien und Anwendungen der Mikrosystemtechnik.:
Klein. Schnell. Wirtschaftlich. Zuverlässig. Komfortabel. Umweltverträglich. Die Leistungsfähigkeit von Mikrosystemen ist hoch, die Technologieentwicklung rasant. Know-how-Vorsprung ist deshalb ein zentraler…

Adlershof Special 4: Wissenschaftskommunikation
Rohstoff Wissen:
Der Himmel als Musikvideo: Wissenschaftsvermittlung mit Spieltrieb // Auf den Spuren der Wissenschaft: “Pützmunter” und “Science Comedy Show” // Wir machen Appetit: Der Pressesprecher als Verkäufer // Die klügste…

Lange Nacht 08
Über 40 Institute, Einrichtungen und Firmen laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Technologieparks. :
Während der achten „Langen Nacht der Wissenschaften“ können Besucher Adlershof hautnah erleben. Über 40 Institute, Einrichtungen und Firmen laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Technologieparks. Es gibt es…
Anflug Adlershof
Flugsimulator kommt zur Langen Nacht:
Die vierzehnjährige Sophie befindet sich im Landeanflug auf den Flughafen Berlin-Schönefeld. Auf den Monitoren die Landebahn, Steuerpult und Fußpedale fest im Griff, so setzt sie die Cessna 172 N auf. Ein wenig…
(Auto)Bahn frei
Neuer Abschnitt der A 113 zum Flughafen Schönefeld wird am 23.5. freigegeben:
Zur Eröffnung kommen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer. Gegen 17.00 Uhr werden die ersten Autos…
Die Schönheit der Dione
DLR und Freie Universität erstellen Atlas des Saturnmondes :
Weiße Stellen auf den Landkarten gibt es heute fast nur noch auf anderen Himmelskörpern, beispielsweise in der mehr als eine Milliarde Kilometer entfernten Welt des Saturn. Eine Gruppe von Wissenschaftlern am…
Im Kampf um die größten Köpfe...
...hat Adlershof die Nasen vorn:
Das Adlershofer Forum wartet nach Aufstellung der beiden Großköpfe an der Rudower Chaussee auf einen ansprechenden Spitznamen. Es handelt sich bei der Plastik um "zwei zwitterhafte rotierende Köpfe, die in fünf Meter…
Size does matter
DLR mit bislang größtem Auftritt der Luft- und Raumfahrtforschung:
Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2008 vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2008 auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Schönefeld wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem…
Adlershofs nächste Generation
In den Sommerferien erkunden Jugendliche den Technologiepark mit dem Fotoapparat:
Die studentische Initiative des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin sucht Adlershofer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ihre Arbeitsgemeinschaft „Mit Adleraugen in die Zukunft A-Z“…
Meisterhafte Toastmasterin aus Adlershof
Schifra M. Wittkopp gewinnt Redenwettbewerbe in Rhetorik-Europameisterschaft :
Am 17. Mai 2008 fand in Prag die Europameisterschaft von Toastmasters International statt, dem weltweit erfolgreichen Rhetorik-Verband mit rund 11.500 Klubs in über 92 Ländern. Die Rednerinnen und Redner traten in…
Klassenausflug ins Labor
Experimentierlabor Adlershof am Institut für Chemie der Humboldt-Universität:
ELAN, das Experimentierlabor Adlershof am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin, startet im Juli das erste Modul seiner "naturwissenschaftlichen Grundbildung". Mit dem Ziel, die vom deutschen…
Das Superauge aus Adlershof
Weltraumtechnologie im Einsatz für den Katastrophenschutz:
Bilder vom Mars schön und scharf, verdanken wir Adlershofer Technik. In den vergangenen vier Jahren hat die DLR-Superkamera HRSC an Bord der Raumsonde MarsExpress den Roten Planeten dreidimensional abgelichtet.…

Damals wars
Klassentreffen der DDR-TV Macher in Anne Wills Studio:
Wiedersehen nach fast 20 Jahren: die Moderatoren der einstigen DDR-Fernseh-Show Elf 99 kamen in ihrem alten TV-Studio in Berlin-Adlershof zusammen. Lesen Sie mehr bei Super-illu.de
SOLON weiter auf Erfolgskurs
Umsatzverdopplung im ersten Quartal:
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik legte ihren Zwischenbericht zum 31. März 2008 vor. Danach stieg der Konzernumsatz im ersten Quartal des Jahres um 115 % auf 161,6 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 75,1 Mio. Euro).…
Bessy vertragstreu: 200 mA für 4 Stunden
Metrology Light Source erstmals bei Maximalwert:
Metrology Light Source (MLS), der 600 MeV Elektronenspeicherring der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), erreichte am 5. Mai 2008 erstmals einen Elektronenstrahlstrom von 200 mA. Damit erfüllt die BESSY…
Männerträume werden wahr - Autos als Multimediazentren
Fraunhofer FIRST arbeitet an technologischer Konvergenz:
Eingebettete Systeme haben in der Entwicklung von Fahrzeugen eine zunehmende Bedeutung, gleichzeitig erschwert aber eine Vielzahl inkompatibler Testtechnologien die Integration und Überprüfung der Komponenten und…
Venus mit Hitzewallungen
Unterschiedliche Temperaturen an den Vulkanen geben Hinweise auf ihre Geschichte:
Wie auch auf der Erde, ändert sich die Temperatur der Venusoberfläche mit der topographischen Höhe: In den Tiefebenen ist es heißer, auf den Bergen kälter. Kennt man die Höhe einer Region, kann man die Temperatur…
FBH heilt Haut mit kalten Flammen
Neuartige Plasmaquelle:
Das Ferdinand-Braun-Institut entwickelt eine neuartige Plasmaquelle, mit der sich Luft „anzünden“ lässt und eine kalte Flamme entsteht. Damit sollen Hauterkrankungen behandelt und die Wundheilung verbessert…
Hochschulranking des CHE adelt die HU
Spitzenpositionen in zahlreichen Fächern:
Im neu veröffentlichten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der ZEIT für das Jahr 2008/09 nimmt die Humboldt-Universität zu Berlin in zahlreichen bewerteten Fächern Spitzenpositionen…