News
"Jetzt soll Tegel ein neues Adlershof werden"
Nach Tempelhof und Charlottenburg der dritte Streich :
Der heutige Flughafen Tegel soll sich zu einem Industriepark mit "hervorragenden Möglichkeiten auch für Unternehmen im Umweltbereich" entwickeln - so der Regierende Bürgermeister Wowereit auf der Wirtschaftskonferenz…
Der Spitzbart wird 50
Ein Ur-Adlershofer feiert Geburtstag:
Das Sandmännchen ist in die Jahre gekommen. Am Sonntag begeht es seinen 50. Geburtstag. Die Figur erschien erstmals am 22. November 1959 um 18.55 Uhr im DDR-Fernsehen - noch zu Fuß und in Schwarz-Weiß. Die Puppe mit…
B-Plan für neues Wohngebiet am Campus
Öffentlichkeitsbeteiligung vom 23.11.-21.12.09:
Zwischen Abraham-Joffe-Straße, Groß-Berliner Damm und Hermann-Dorner Allee soll ein weiteres Wohngebiet entstehen. Zu diesem Zweck muss der B-Plan XV-55a geändert werden. Vom 23.11.09 bis zum 21.12.09 kann im Rahmen…
Maxymale Einsichten
Derzeit modernstes Rasterröntgenmikroskop MAXYMUS bei BESSY eingeweiht:
Am 10. und 11. November weihte das Stuttgarter Max-Planck-Institut für Metallforschung (MPI-MF) im Rahmen des internationalen Workshops „New Frontiers in Soft X-Ray Microscopy“ feierlich sein neues…

Auszeichnungen für HZB Synchrotron-Forschung
"Ernst-Eckhard-Koch-Preis" und "Innovationspreis für Synchrotronstrahlung" :
Auf dem ersten gemeinsamen Treffen von Nutzern des Forschungsreaktors BER II und des Synchrotrons BESSY II' am 12./13. November hat der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e. V. traditionell den…
Adlershof kann Vorbild sein
Hardy Schmitz ist Geschäftsführer des Technologieparks Adlershof. Nun soll er auch Charlottenburg und Tempelhof voranbringen:
Seit 2002 ist Hardy Rudolf Schmitz (Jahrgang 1951) Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH. Der Mann aus dem Münsterland ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er studierte in Aachen (Elektrotechnik) und…
Studierende streiken für bessere Bedingungen
Aktionen auch an der Humboldt-Uni :
Hunderte Studierende an den drei Berliner Universitäten halten seit dem 12.11.2009 Hörsäle und das Audimax ihrer Uni besetzt. Sie fordern bessere Studienbedingungen, eine Demokratisierung der Universitäten, die…
Kohlensäure in Echtzeit
Zeitaufgelöse Verfolgung von H2CO3-Bildung durch MBI-Forscher :
Eine der wichtigsten chemischen Reaktionen in wässrigen Systemen – die Bildung von Kohlensäure durch Protonierung von Bicarbonat-Ionen – konnten Wissenschaftler des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und…
Geheimnisvoller Erfolg
Entrepreneurship-Forschung deckt auf: Gründer müssen ihre Kunden verstehen:
Bundesweit werden jährlich rund 500 000 Unternehmen gegründet – zu 90 Prozent mit Produkten oder Dienstleistungen, die es schon gibt. Existenzgründer brauchen mehr als eine gute Geschäftsidee. Lesen Sie mehr bei…
Die Tochter der Einheit
Angela Merkel am 9. November auf Dönerbudensafari im Wedding:
Und am nächsten Morgen saß sie wieder pflichtbewusst an ihrem Schreibtisch in Adlershof. Lesen Sie mehr zum Mauerfalljubiläum auf Spiegel Online.Und bei Tagesspiegel.de
HANNOVER MESSE vom 19. bis 23. April 2010
Neuer Forschungsmarkt für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg:
2010 wird es erstmals seit 2003 wieder einen Forschungsmarkt als Gemeinschaftsstand für Berlin und Brandenburg auf der HANNOVER MESSE geben. Auf dem Forschungsmarkt haben Hochschulen, Forschungseinrichtungen und…
Der Nagel bleibt dran
Nicht-invasive Laserdiagnostik durch Zehen- oder Fingernägel hindurch:
Das akrolentiginöse Melanom ist ein seltener, aber sehr bösartiger Krebs, der auch unter Zehen- oder Fingernägeln auftreten kann. Er muß so früh wie möglich erkannt und entfernt werden. Viel häufiger tritt jedoch…
Buchpaten gesucht
Naturwissenschaftliche Bibliothek im Schrödinger Zentrum wirbt um Spenden:
Bibliotheken haben zwei Standbeine: den Bestand und die Neuanschaffungen. Um alte Bücher zu erhalten und um neue zu erwerben, bittet die Zweigbibliothek in der Rudower Chaussee 26 um finanzielle Unterstützung. Helfen…
Adlershofer Wendegeschichte
Podiumsdiskussionen über Unternehmensaufbrüche und die Rolle des Fernsehens zur Wendezeit:
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls veranstalten die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick und die WISTA-MANAGEMENT GMBH mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes und des Adlershofer Festkomitees zwei…
Ehrendoktorwürde für HU-Professorin
Prof. Vlasta Bonacic-Koutecký vom HU-Institut für Chemie wird von Universität Lyon geehrt:
Am 23. November wird Prof. Vlasta Bonačić-Koutecký vom Institut für Chemie der Humboldt-Universität die Ehrendoktorwürde der Universität Claude Bernard in Lyon erhalten. Die Chemikerin wird für ihre theoretischen…
Entspannung pur
Laxman der Adlershofer Firma Neurotronics massiert die Seele:
Eine Art Brille, die an einen MP3-Player gekoppelt ist und zur Stimmung passende Musik spielt: Das ist die Entspannungsmaschine Laxman der Adlershofer Neurotronics GmbH. Nun bestätigte sogar die Charité die Wirkung…
Posterpräsentation punktet
Fachtagung zu überkritischen Fluiden:
Vom 15.-17. Oktober fand in Sendai, Japan die 6. internationale Fachtagung „Supergreen Symposium 2009“ zu überkritischen Fluiden (engl. Supercritical fluids, SCF) statt. Mit Übersichts- und Fachvorträgen sowie…
Gegen den Verkehrs-Kollaps
Leiterin des DLR-Verkehrsinstituts für massive Förderung des öffentlichen Verkehrs:
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben, schätzen Forscher. Dies und die Bestrebungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen neue Konzepte für die Fortbewegung unabdingbar. Was es für Ansätze…

Adlershof Special 10: Gründer
"Wir nehmen nicht jeden": Gründerzentrum Adlershof Editorial Jörg Muchametow, Geschäftsführer eagleyard Photonics GmbH // Tätige Inspiratoren: Hilfe für HU-Ausgründungen // Über den großen Teich: Zwei Beispiele…

Tätige Inspiratoren
Zentrum oder Rand? Das ist in diesem Fall Auslegungssache. Martin Mahn sitzt im Stadtzentrum, in der Ziegelstraße in Mitte, und fährt mindestens einmal in der Woche hinaus an den Rand. Und damit zugleich in ein neues Zentrum, den Technologiepark Adlershof. „Wenn die Humboldt-Universität mit wichtigen Instituten nicht nach Adlershof gezogen wäre, gäbe es weniger Firmenausgründungen“, ist Mahn, Geschäftsführer der „Humboldt Innovation“, überzeugt.:
In Adlershof lässt es sich gut gründen. Denn um Gründungen zu unterstützen, sei es wichtig, in allen Phasen einer Firmenentwicklung passende Räume und Flächen anbieten zu können. In der Berliner Mitte rund um die…