News
Forscher beobachten Einzelschritte der Photosynthese
Neues Röntgenspektrometer aus dem Helmholtz-Zentrum macht es möglich:
HZB Wissenschaftler haben an BESSY II ein neuartiges Spektrometer entwickelt, das detaillierte Einblicke in Katalyse-Prozesse an Metall-Enzymen ermöglicht. In internationaler Zusammenarbeit gelang es ihnen, einzelne…
Knobeln, rechnen, ausprobieren – bald ist wieder Känguru-Zeit
Anmeldungen für den internationalen Mathematikwettbewerb ab Januar:
Der dritte Donnerstag im März steht traditionell im Zeichen der Mathematik. Am 15. März 2018 findet der 24. Känguru-Mathematikwettbewerb statt und in über 10.000 Schulen in Deutschland wird geknobelt, probiert,…
HZB-Experte Prof. Dr. Bernd Rech ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften – acatech
Auszeichnung der wissenschaftlichen Leistung und ehrenamtliches Mandat:
Die „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – acatech“ hat Prof. Dr. Bernd Rech, Experte für Erneuerbare Energien, in den Kreis ihrer Mitglieder aufgenommen. Bernd Rech leitet seit 2006 das Institut für…
Berlins reiches Raumfahrterbe
Anlässlich der Verleihung der Urania-Medaille blickt der Tagesspiegel auf die Rolle Berlins in der Weltraumforschung:
Astronaut Alexander Gerst wurde in Berlin mit der Urania-Medaille geehrt. Der Urania e.V. verleiht diesen Preis seit 1988 an Persönlichkeiten, die neben ihrer fachlich herausragenden Leistung auch die Öffentlichkeit…
Vier neue Mieter im Büroneubau NUBIS
Vermietungsstand des Gebäudes in der Adlershofer Franz-Ehrlich-Straße steigt auf 87 Prozent:
Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof hat die PROJECT Immobilien Gewerbe AG vier neue Mietverträge über insgesamt knapp 1.600 m² Büro- und Praxisfläche im „NUBIS“ in der Franz-Ehrlich-Straße 5 in Berlin…
FireBIRD beobachtet Waldbrände in Kalifornien
Sensorsysteme der DLR-Satellitenmission können Ausbreitung und Strahlungsenergie des Feuers erfassen:
Noch immer kämpfen Einsatzkräfte im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien gegen heftige Waldbrände. Große Trockenheit und starke Winde haben dafür gesorgt, dass sich die Feuer immer weiter ausbreiten konnten. Die…
Die volle Wertschöpfungskette – maßgeschneiderte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden
Ferdinand-Braun-Institut auf der Photonics West 2018:
Das FBH präsentiert seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs auf der Photonics West 2018 und den begleitenden Konferenzen. Alle Bauelemente sind exakt auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten; die…
600 Besucher beim BER II und BESSY II-Nutzertreffen
Wissenschaftlicher Austausch und jede Menge Preise am Helmholtz-Zentrum:
Mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen zum 9. BER II und BESSY II-Nutzertreffen am HZB, das vom 13. bis 15. Dezember 2017 stattfand. Der Freundeskreis des Helmholtz-Zentrums Berlin zeichnete im…
Honorarprofessorin und Alumni der Humboldt-Universität erhalten Leibniz-Preise 2018
2,5 Millionen Euro Preisgeld:
Zu den elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2018 mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet hat, gehören Prof. Dr. Alessandra Buonanno aus dem Fach Gravitationsphysik…
Der Laser ist zurück
"Lichtbrücke" erstrahlt wieder über Adlershof:
Nach zwei Jahren Auszeit wieder in Betrieb: der grüne Laserstrahl über den Dächern von Adlershof. Aus bautechnischen Gründen wurde das nächtliche Wahrzeichen abgeschaltet. Die WISTA-MANAGEMENT GMBH, Betreiberin des…
Hören Meerschweinchen gerne Walzer?
53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht startet mit Infotreffen in Berlin Adlershof:
Lucca Hugo und Juri Schaefer sind am Nachmittag des 14. Dezember 2017 nach Adlershof gekommen, um ihr Jugend forscht-Projekt auf den Prüfstand zu stellen. Die beiden Siebtklässler wollen untersuchen, wie Fische und…
Längere Lebensdauern für Solarzellen
Wissenschaftler forschen an neuen Materialien für Perowskit-Absorber:
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat die Stabilität organisch-anorganischer Bleihalogenid-Perowskite erheblich verbessert. Diese Materialien haben ein enormes Potenzial für photovoltaische Anwendungen,…
Slammen für den Klimaschutz: 1. Platz für Daniel Meza vom HZB
450 Besucher beim 15. Adlershofer „Battle den Horst“:
Was haben Bakterien im Meer mit Wolkenproduktion zu tun? Warum verbrauchen Männer mehr Strom als Frauen? Und warum tragen Solarpanele auf dem Dach zum Klimaschutz bei? Antworten auf diese und weitere Fragen haben…
Newtonprojekt gewinnt im Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050
Zehn herausragende Konzepte für klimaneutrale Gebäude und Quartiere prämiert:
Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin wurden am 6. Dezember 2017 zehn herausragende und innovative Konzepte mit Preisgeldern von insgesamt 280.000 Euro prämiert. Sowohl in der Kategorie…
Auf dem HZB-Forum Fortschritte bei Solartechnologien präsentiert
Ergebnisse des EU-Verbundprojekts CHEETAH: Hohe Wirkungsgrade mit weniger Materialeinsatz:
Zum Abschluss des Europäischen Verbundprojekts CHEETAH fand am 30. November 2017 am HZB ein Workshop zum Thema "European Solar Technology Forum - From Research to Industrial Application" statt. Über 100 Teilnehmer aus…
Die Geburtsstunde des UniGardening
Studenten verschönern den Campus Adlershof:
Dass ein Ende nicht immer ein Ende bedeuten muss, sondern auch einen neuen Anfang mit sich bringen kann, zeigt ein Projekt, das derzeit auf dem Campus Adlershof Gestalt annimmt. Denn hier, in der Newtonstraße gleich…
"Ein Herz" und 17,5 Mio Euro für Kinder in Not
Jubiläums-Spendengala aus den Adlershofer Studios:
Auch in diesem Jahr lud der ModeratorJohannes B. Kerner am 09.12. viel Prominenz ins Studio Berlin Adlershof, mit deren Unterstützung gelang es ihm großartige 17.578.426 Euro Spendengelder einzusammeln. Mit den…
Nominierungen für Young Scientist Award 2018 stehen fest
Adlershofer LUM GmbH ehrt junge Wissenschaftler in der Partikel- und Dispersionsforschung:
Vom 29. bis 30. Januar 2018 veranstaltet die LUM GmbH zum 8. Mal die nun schon traditionelle Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin. Auf dieser interdisziplinären Veranstaltung…
YOUNICOS wechselt die Rechtsform
Aus AG wird GMBH:
Die Younicos AG hat mit sofortiger Wirkung ihre Rechtsform gewechselt. Sie ist nun eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht mit dem Namen Younicos GmbH. Als jeweils einzelvertretungsberechtigte…
ZeSys e.V. bezieht neues Institutsgebäude auf dem WISTA-Campus
2010 gegründet, behauptet sich der ZeSys e.V. mit kontinuierlich wachsendem Erfolg in der deutschen Forschungs- und Entwicklungslandschaft als zuverlässiger und leistungsstarker Partner. Er ist ein aktiver Partner mit…