News
Adlershof ist viel älter als der Technologiepark
Gedenktafel erinnert an früheres Zinsgut an der Dörpfeldstraße:
Adlershof wurde 1754 als Kolonistensiedlung Friedrichs des Großen gegründet und eines der ältesten Gebäude war das sogenannte Erbzinsgut an der Dorfstraße (Dörpfeldstraße 75). In den Bauten etablierte sich um 1880 das…

Ideen für eine völlig neue Stadtplanung
Gewerbegebiete werden zu "Urbanen Gebieten":
Das Bauministerium arbeitet an der Liberalisierung des Baurechts. Gefragte Innenstadtlagen bieten kaum Raum für neue großflächige Wohngebiete. Grundlage wäre eine Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) und die…

Understanding the stability, behaviour and surface properties of nanoparticles and quantum dots using Hansen Solubility Parameters
LUM’s CEO Dietmar Lerche combines STEP-Technology® with multi-sample analytical photocentrifugation:
Devices based on quantum dots and smart nanoparticles are currently getting a lot of attention. For instance, the colours, contrast and brightness of displays based on quantum dots provide benefits for users of TVs…

Neues Verfahren zur Reinigung von Naturstoffen
Adlershofer Start-Up EnviroPep kooperiert mit BAM:
EnviroPep, ein Gründungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), hat ein innovatives Reinigungsverfahren für chemisch synthetisierte Peptide entwickelt. Das Gründerteam wird durch das Förderprogramm…
Der Quantencomputer ist nicht alles
MBI und HU-Prof. Dr. Thomas Elsässer zum Stand der Quantenforschung:
Im Rahmen der Science Week richtet die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) am 10. November die Next Frontier Debate aus. Bei der Podiumsdiskussion im Tieranatomischen Theater sprechen Prof. Dr. Birgitta Whaley…
Juniorprofessor Matthias Weidlich erhält Nachwuchspreis
HU-Informatiker für seine herausragende Forschung im Bereich Informatik geehrt:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat am 7. November im Festsaal des Berliner Rathauses den Wissenschaftspreis 2016 an Prof. Dr. Ulrich Dirnagl überreicht. Die Senatorin für Bildung, Jugend und…
CO2-frei bis 2050
Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit dem Adlershofer DLR-Institut für Verkehrsforschung vorgestellt:
Effizienz und erneuerbare Energien sind die Hauptstrategien für einen vollständig treibhausgasfreien Verkehr – eine der Voraussetzungen, um die Klimaschutzziele zu erreichen, die sich Deutschland mit der…

Adlershofer Verbundprojekt für völlig neue Lichttechnologien
Physiker koordinieren Forscherverbund zu Photonischen Nano-Filmen :
Ob in der Virtual-Reality-Brille, im Head-up-Display im Auto oder als Hologramm-Projektor - Licht und Lichtquellen dienen heute längst nicht mehr allein zur Beleuchtung von Räumen oder Apparaturen. Licht in…
Adlershofer Sentech für Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert
Bis zu fünf Preisträger und 10.000 EUR Preisgeld:
Aus insgesamt 120 Bewerbungen für den Innovationspreis 2016 hat die 18-köpfige Jury zehn herausragende Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert. Die Jury unter dem Vorsitz von Herrn Prof.…

FMB-Chef Wolfgang Drewitz geht in den Ruhestand
Nach 26 Jahren an der Spitze des Unternehmens geht Dipl.-Ing. Wolfgang Drewitz am 11.11.2016 in den Ruhestand. Er führte die Firma durch spannende Zeiten: Unvergessen ist die Aufbruchstimmung im Gründungsjahr 1990.…

Adlershof Journal November/Dezember 2016
Schwerpunkt: So werden wir in der Wissenschaftsstadt satt:
Unser kulinarisches Angebot wächst //Elchtest-Ersatz: Trägheitsmessung durch Resonic // Großer Hörsaal: Pläne für HU-Naturwissenschaften // Lernen von den Mönchen: Die Kantine im Wandel der Zeit // u.v.m. …
SCIENION präsentiert: sciREADER FL2 fluorescent detection of multiplex assays
Ausstattung für Multiplex-Lösungen:
The sciREADER FL2 distinguishes itself with a high resolution imaging technology and easy data analysis inherited from our sciREADER CL2. Equipped with up to 3 fluorescent channels it can be applied for all common…

LUM verleiht Young Scientist Award 2016 an australische und deutsche Forscher
Erstmals zwei Preisträger für herausragende wissenschaftliche Leistungen in Dispersionsanalyse & Materialtestung geehrt:
Auf dem diesjährigen Internationalen Workshop zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin war erneut speziell eine Session dem Young Scientist Award (YSA) 2016 gewidmet. Dieser Preis wird traditionell von der…

Pick-2-Light Sensoren von InSystems erobern den Markt
Interview mit Vertriebsmanager Wolfgang Heldt über eine nützliche „Industrie 4.0 Technologie“:
Wolfgang Heldt, seit 2014 bei InSystems Automation verantwortlich für den Vertrieb von Pick-2-Light Sensoren, spricht im Interview über eine erstaunlich nützliche „Industrie 4.0 Technologie“, die aktuell den Markt…

Sonne, Sport und Spaß
Spannende Wettkämpfe und stimmungsvolles Familienfest beim 6. ELLY BEINHORN LAUF:
Die nun schon sechste Austragung des ELLY BEINHORN LAUFs am 30. Oktober 2016 war für alles Beteiligten – Sportler ebenso wie Publikum – ein ausgesprochen gelungener Sonntagsausflug.Zum Hauptlauf über 10 Kilometer…

Die Suche nach dem Material der Zukunft
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka eröffnete den neuen Laborkomplex „EMIL“:
Das Energy Materials In-Situ Laboratory, EMIL, ist nach drei Jahren Bauzeit vollendet. Der am Synchrotron BESSY II in Berlin-Adlershof angebaute neue Laborkomplex für die Erforschung von Energie-Materialien ist am 31.…

Lernen von den Mönchen: Die Kantine im Wandel der Zeit
Essay von Malte Welding, Autor, Kolumnist und Blogger u. a. für Berliner Zeitung, FAZ und taz:
Asterix, der sinnenfrohe Gallier, wies beim Anblick des Essens, das römische Legionäre zu sich nehmen – ich glaube, es handelte sich um Blutsuppe –, darauf hin, dass die Kampfmoral einer Armee antiproportional zu der…

Im Gespräch mit Konditorei-Inhaber Michael Engelmann
Sein süßes Unternehmen begann in einem ausgedienten Zirkuswagen:
Fantasie heißt die feste Konstante im Leben von Michael Engelmann. Den Wolfsburger zog es nach einer Konditorlehre zum Zirkus. Er begann als Clown – Talent dafür hatten ihm Lehrer und Mitschüler bereits in seiner…

An der Schnittstelle
Chung-Young Kim: Berufsalltag zwischen Adlershof und Korea:
In der Nacht des Mauerfalls war er mit seinem Bruder auf den Beinen. „Wir haben das im Fernsehen gesehen, sind zum Brandenburger Tor und auf die Mauer rauf. Das war gar nicht so einfach, ich war ja erst zwölf.“ Die…

Durch Adlershof gefuttert
Das kulinarische Angebot wächst und passt sich der Nachfrage an:
Ob Bagel und Wrap, Salat, Reiscurry oder Königsberger Klopse: Das kulinarische Angebot in Adlershof wächst mit dem Standort und passt sich der Nachfrage an. Gesund und leicht, ausgefallen und dennoch oft günstig sind…