News

„Es geht wieder los!“: Technologiepark Adlershof lädt zu neuer Runde Jugend forscht
Infotreffen am 10.12.2014:
„Es geht wieder los!“ ist das Motto der 50. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Aktuell sind 139 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit 85 Projekten beim Regionalwettbewerb Berlin Süd im…

Chemie in Echtzeit
MBI-Forscher zeigen Wege, Bildung und Bruch von chemischen Bindungen während einer Reaktion sichtbar zu machen:
Chemie ist allgegenwärtig. In chemischen Reaktionen lagern sich Atome in bzw. zwischen Molekülen um, während chemische Bindungen gebildet und gebrochen werden. Diese chemischen Bindungen bestehen aus Valenzelektronen.…

Wahnsinn: Gleich fünf Adlershofer sahnen ab beim „Forum junge Spitzenforscher”
Humboldts NaWi-Nachwuchs im Preisrausch:
Beim jährlichen „Forum Junge Spitzenforscher“ der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH konnten die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der HU punkten: Fünf der insgesamt sechs…

Jetzt für den Industriepreis bewerben!
Ab sofort sucht die Huber Verlag für Neue Medien GmbH unter dem Motto Netzwerk der Zukunft wieder nach den fortschrittlichsten sowie leistungsstärksten Produkten und Lösungen aus der Industrie. Ergreifen Sie daher die…


Gewaltige Veränderungsprozesse
Editorial von Goetz Hoefer, Geschäftsführer Studio Hamburg Berlin Brandenburg GmbH:
Etwa 2.000 Unternehmen der TV-Branche profitieren von den hervorragenden Bedingungen der Hauptstadtregion, darunter Europas größtes Produktionshaus, die UFA-Gruppe, oder teamWorx, die Produzenten des für den…

Berlins bedeutendster Medienstandort
Adlershof überzeugt mit erstklassigen Produktionsbedingungen:
Am 25. August und 8. September 2002 fiel der Adel des politischen Tagesjournalismus Deutschlands in Adlershof ein. Es war eine Premiere in der deutschen Mediengeschichte: Während des Bundestagswahlkampfs trafen…

Der gute Ton
Synchron- und Tonstudios haben Tradition in Adlershof:
Ton bringt Leben in den Film, ist Michael Kaczmarek, Geschäftsführer der K-13 Kinomischung, überzeugt. Tonkünstler aller Facetten aus Adlerhof und dem angrenzenden Johannisthal vitalisieren seit fast 100 Jahren den…

Alles Kulisse
In Adlershof geben sich Requisiteure die Klinke in die Hand:
„Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein“, sagt Oscar Wilde. Ohne Spezialisten wie die Dekorationsbauer der drei d medien service und Set-Time Bühnentechnik, Kulissenmaler Mario Schünemann…

Die Show vor der Show
Hinter den Kulissen von „The Voice of Germany“:
Licht, Ton, Maske, Kostüm: All das wird schon lange vor der Show geprobt und geprüft, damit sich keine Fehler einschleichen. Etwa 300 Menschen insgesamt arbeiten hinter den Kulissen von „The Voice of Germany“. Einer…
Die wahre Monatslinse
LensWista AG erhält Zertifizierung für Silikon-Kontaktlinse zum Tragen von bis zu 30 Tagen:
Nach Erteilung der Patente für die weltweit erste Kontaktlinse aus reinem Silikon im März diesen Jahres hat die LensWista AG am 26. November 2014 die Zertifizierung nach Medizinproduktegesetz (MPG) für diese…

Forschen und senden
Adlershofer High-Tech Firmen und Medienproduzenten machen erfolgreich TV für Wissbegierige:
Wetterphänomene, Wahrnehmungstäuschung, Psychoakustik: Was liegt für eine Medienstadt näher als diese Themen genauer unter die Lupe zu nehmen, wenn der Nachbar ein einzigartiger Ort der Wissenschaft und Technologie…

Spektakulärer Nebendarsteller
Adlershof als Filmkulisse:
Tatort und Polizeiruf drehen hier regelmäßig. Automarken wie BMW, Lexus und Porsche werben mit der Adlershofer High-Tech-Kulisse. Nicht nur die Studios in Adlershof bieten hervorragende Arbeitsmöglichkeiten, auch das…

Organische Schicht addiert das Licht
HZB-Team forscht an Materialien mit höherer Lichtausbeute für Dünnschicht-Solarzellen:
Solarzellen können nur Photonen mit einer bestimmten Mindestenergie für die Stromerzeugung nutzen. Ein deutsch-australisches Team hat ein organisches Material in Solarzellen eingesetzt, das Photonen mit niedriger…

Science at work – die unvergessliche Erlebnistour
Neue Führung im Angebot von Adlershof con.vent.:
Bei dieser spannenden Tour für Gruppen bis max. 20 Personen entdecken Sie ganz besondere Orte im Wissenschafts- und Technologiepark, begleitet durch einen fachkundigen Guide und Kameramann. Der Clou: Was Sie erleben,…

Besucherrekord beim 5. Adlershofer Science Slam
Robert Wöstenfeld, Mathematiker an der FU Berlin, gewann "Horst-Battle":
400 Zuhörer kamen am 20. November zum 5. Adlershofer Science Slam in den neuen Bunsen-Saal. Das Publikum bildete bei Freigetränken und Snacks die Jury und stimmte am Ende für Robert Wöstenfeld, Mathematiker an der FU…

Laserstern für Ferdinand-Braun-Institut
Abteilung Optoelektronik des FBH vom Laserverbund Berlin-Brandenburg ausgezeichnet:
Götz Erbert nahm am 18. November stellvertretend für die Abteilung Optoelektronik des FBH den diesjährigen Preis des Laserverbunds Berlin-Brandenburg entgegen. Die Abteilung wurde für ihre wegweisenden Forschungen zu…

Spatenstich im Wohnquartier am Campus
degewo baut 91 Wohnungen – ein Drittel davon mit Mitteln des Wohnungsneubaufonds:
Mehr als 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen haben sich in Adlershof angesiedelt. Zu den mehr als 15.000 Beschäftigten kommen fast 10.000 Studenten hinzu. Jetzt entsteht neben dem Wissenschaftspark…

Pfeiffer Vacuum empfängt Röntgenpreisträger 2014
Kohärente Überlagerung von Quantenzuständen in Atomen / Vakuum für wissenschaftliche Grundlagenforschung unverzichtbar :
In diesem Jahr verleiht die Justus-Liebig- Universität Gießen ihren Röntgenpreis an Prof. Dr. Jörg Evers. Der Röntgenpreis wird jährlich für hervorragende Arbeiten zur strahlenphysikalischen und strahlen-biologischen…

Warping in Topologischen Isolatoren
HZB-Physiker untersuchten die Bewegungsrichtung von Elektronen und deren Einfluss auf Geschwindigkeit und Verluste beim Stromtransport:
Topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger für den verlustlosen Strom- und Informationstransport. Nun haben HZB-Physiker um Jaime Sánchez-Barriga erstmals untersucht, ob die Bewegungsrichtung von Elektronen in…