News

Mit Laserlicht zum Bodenschatz
Ein Quantensensor, der die Erdbeschleunigung messen kann:
Forscher am Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof, dem Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, haben einen Miniaturlaser für einen tragbaren Quantensensor entwickelt. Dieser könnte unter anderem die…

Humboldt-Universität beschleunigt Ausbau in Adlershof
Präsident Olbertz zur Exzellenz-Entscheidung:
„Wir schauen in die Zukunft, gut ausgestattet, mit Freude und Lust“, sagt Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. Ähnlich hatte er es auch am 15. Juni ausgedrückt, als die HU den Status…

Virtuelle Senkrechtstarter
Frischer Wind für die staubtrockene Flugtheorie:
Den Traum von der grenzenlosen Freiheit über den Wolken teilen erstaunlich viele Menschen mit dem Sänger Reinhard Mey. Allein in Deutschland wurden 2011 rund 19.000 neue Fluglizenzen vergeben. Vor dem ersten Abheben…

Die Entdeckung der magnetischen Monopole
Prof. Alan Tennant, Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin erhält Forscherpreis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft :
Tennant wird für die Entdeckung der magnetischen Monopole geehrt, deren Existenz er am Berliner Forschungsreaktor BER II mithilfe der Neutronenstreuung nachgewiesen hat. Er teilt sich den mit 12.000 Euro dotierten…

Was ersetzt das Auto?
DLR forscht zu Elektro-Lastenrädern als klimafreundliche Form der Citylogistik:
"Ich ersetze ein Auto" heißt das Pilotprojekt des Instituts für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative wird darin untersucht, wie sich…
Jenoptik expandiert in Adlershof
10 Mio. EUR Investition in neue Hochleistungshalbleiterlaser-Produktion:
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung expandiert in Adlershof mit der Fertigung qualitativ hochwertiger Halbleiterlaser. Diese sind die Basis für Hochleistungsdiodenlaser, die als effiziente Werkzeuge vor…
NASA will mit Adlershofer Hilfe nachbohren
Amerikaner wählen für nächste Mars-Landesonde Geophysik-Experiment des DLR aus:
Nach der erfolgreichen Landung des Mars Science Laboratory mit dem Rover Curiosity hat die NASA eine weitere Landemission für den Mars beschlossen. Die Mission InSight soll 2016 startklar sein und nach einem…
Auf den Spuren der Tempelritter
Adlershofer Life Action Games GmbH bietet Stadtrallye „Die Suche nach dem heiligen Gral“:
Berliner Start-up lifeaction games entwickelt das weltweit erste Augmented Reality Live-Action-Rollenspiel mit dem Thema „Die Suche nach dem heiligen Gral“. Das Konzept verbindet Elemente des Kinofilms, Geocachings…
SOLON: Berlins größte PV-Dachanlage geht ans Netz
5.540 Solarmodule liefern Strom für rund 600 Haushalte:
Die SOLON Energy GmbH hat im Auftrag der Berliner Energieagentur GmbH auf den Dächern der Berliner Großmarkt-Hallen eine Photovoltaik-Anlage mit 1,6 MW Leistung errichtet. Der Umweltsenator von Berlin, Michael Müller,…
Virtuelle Quantenchemie
Adlershofer Start-Up Creative Quantum simuliert chemische Prozesse am Computer:
Nachhaltigkeit – dieser Begriff ist in Zeiten knapper Rohstoffe und damit höherer Energiepreise in aller Munde. Große Produktionsanlagen brauchen oft sehr viel Energie, Einsparungen in diesem Bereich können schon mal…
Besiegelt: Adlershofer Younicos befreit Azoreninsel
Energieversorgung aus Wind, Photovoltaik und Batterien ab 2014 :
Der Energieversorger der Azoren, die EDA, und Younicos haben heute einen Stromliefervertrag zur Installation des weltweit ersten erneuerbaren Energiesystems auf Basis von bis zu 100 Prozent Wind- und Sonnenstrom auf…
DLR auf der ILA 2012
Vom fliegenden Hörsaal zur robotischen Mikrochirurgie:
Wie die Luft- und Raumfahrt von morgen aussieht, zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 11. bis 16. September 2012 auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin. Das DLR…
Studentendorf mit 380 Plätzen entsteht in Adlershof
Kaufvertrag für "Wohnen am Campus" unterzeichnet:
Am 15. August 2012 unterzeichnete die Studentendorf Adlershof GmbH, eine Joint-Venture-Gesellschaft der sinn Beteiligungen GmbH und der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee, den Kaufvertrag mit der Adlershof…

19. Tage der Forschung am 21. und 22. September in Adlershof
Motto: "Erst denken, dann handeln!":
Wie sichern wir nachhaltig die Zukunft unserer Erde? Eine Frage, die für nachfolgende Generationen immer drängender wird. Zum Denken und Handeln sollen die 19. „Tage der Forschung“ im Wissenschafts- und…
Adlershof erstmals auf der Funkausstellung
WISTA-MG und Fraunhofer FOKUS präsentieren sich auf der IFA vom 31. August bis zum 5. September 2012:
Berlin Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark präsentiert in diesem Jahr erstmals auf der IFA in Berlin (31.8. - 05.9.2012) auf dem Berliner Messegelände sein Leistungsspektrum (Halle…

Neues BESSY-Labor zur Erforschung von Flüssigkeiten und Materialien in Lösung
Kooperation zwischen Helmholtz-Zentrum Berlin und Freier Universität Berlin // Eröffnung 17. August 2012:
Bisher unerreichte Möglichkeiten zur Untersuchung von funktionalen Materialien in Lösung bietet künftig eine neue Forschungseinrichtung des Helmholtz-Zentrums Berlin und der Freien Universität Berlin. Die untersuchten…

Adlershof auf der ILA Berlin Air Show 2012
Vom 11. bis 16. September:
Berlin Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark wird auch 2012 sein Produkt- und Leistungsspektrum auf der ILA Berlin Air Show vom 11. bis 16. September präsentieren. Adlershof ist mit…
Rösler lobt BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung mache "Technik und Chemie sicherer":
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin besucht. Themen wie die Sicherheit von Offshore-Windkraftanlagen,…
Justus von Liebig lässt LUM GmbH weiter wachsen
Bezug des neuen Firmensitzes in Berlin-Adlershof:
Die LUM GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und Partikelcharakterisierung. Im Rahmen der bewährten Wachstumsstrategie von LUM…
Der Professor im Unruhestand
DLR-Planetologe Gerhard Neukum widmet sich nun der Erde:
Der gerade auf dem Mars gelandete Roboter „Curiosity“ weckt die Neugier des Planetologen Gerhard Neukum: „Wir freuen uns, dass im Vorfeld zur Analyse von möglichen Landestellen auch auf unsere HRSC-Daten…