News
Maximale Effizienz, minimaler Einsatz
Dünnschichtsolarzelle auf Siliziumbasis nutzt mit organischer Zusatzschicht auch infrarotes Licht:
Die neue hybride Solarzelle ist aus zwei extrem dünnen amorphen Siliziumschichten sowie einer organischen Schicht aufgebaut, zusammen sind ihre aktiven Schichten nicht dicker als einen Mikrometer. Trotz minimalem…
Best of Berlin + Brandenburg
PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014:
Für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2014 wurden 122 Beiträge, unter anderem aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Verkehr und Optik, eingereicht. Allesamt Arbeiten auf hohem Niveau. Mit den…
Laserblick ins All
Das neue DLR-Institut für Optische Sensorsysteme ist bei Weltraumsensorik führend:
Es ist wenig überraschend, dass ein Flugzeugmodell in Heinz-Wilhelm Hübers’ Büro steht. Schließlich arbeitet der Physiker im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Auffallend an dem Mini-Jumbo, der den…
Spot on – Aus dem Blickwinkel eines Beleuchters
Adlershofer Lichthaus setzt TV-Produktionen ins rechte Licht:
Licht aus, Spot an – so einfach wie diese ikonische Aufforderung Ilja Richters aus der ZDF-Disco der frühen 1970er-Jahre sind die Regieanweisungen für Mike Zimmermann heute nicht mehr. Und überhaupt ist sein engster…
Dem Vergessen auf der Spur
Adlershofer Jung Diagnostics bietet bildbasierte Alzheimer-Risikodiagnostik:
Die Firma Jung Diagnostics hat eine Bildanalysesoftware entwickelt, mit der sie schon im frühen Stadium Alzheimer auf MRT-Bildern des Gehirns nachweist. Seit dem Herbst hat sie eine Zweigstelle in Adlershof. Die…
Drei Männer und ihre Fitness-App Calistix II
Friedrich Solutions, ein junges IT-Unternehmen, will die Fitnesswelt mit einer komplexen App erobern:
Am 1. Dezember sind Nico, Eiko und Frank-Michael Friedrich in ihr Büro im Zentrum für IT und Medien gezogen. Ihr erstes gemeinsames Projekt beschäftigt sie seit gut zwei Jahren: Calistix II, eine Fitness-App, soll im…
Smart City: Berliner NetzwerkE erhält Förderung bis 2017
Management des Technologieparks Adlershof ist neuer Netzwerkpartner:
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung unterstützt das von der Berliner Energieagentur (BEA) gesteuerte Berliner NetzwerkE für weitere drei Jahre bis 2017 mit finanziellen Mitteln aus der…
Polyprint engagiert sich für mobile Jugendarbeit
Projekt OUTREACH erhält weitere Spende des Adlershofer Druckdienstleisters:
Auch dieses Jahr, bereits das siebte Mal in Folge, überreichte Polyprint eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Regionalteam Treptow-Köpenick vom Projekt Outreach. Die gemeinnützige Gesellschaft fördert mobile…
Adlershofer Firma will flächendeckende E-Mobility
Alliander gewinnt Wettbewerb für Lade-Infrastruktur:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat heute der Bietergemeinschaft Alliander AG / The New Motion GmbH / Allego GmbH den Zuschlag für die Erweiterung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur in Berlin…
Elektronenspin-Flips unter neuem Licht
HZB-Forscher ermöglichen Berechnung von EPR-Experimenten:
Wissenschaftler im Berlin Joint EPR Lab am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der University of Washington (UW) haben eine neue theoretische Beschreibung ausgearbeitet, die es erlaubt, Übergangswahrscheinlichkeiten…
Waschmaschine im Anflug
Dritter DLR-Satellit für Waldbrandfrüherkennung ist noch kleiner mit gleichzeitig höherer Nutzlast:
Noch ist BIROS nicht sehr hoch gekommen: Bald soll er in 500 Kilometern Höhe um die Erde kreisen, jetzt aber liegt er gerade einmal 50 Zentimeter über dem Boden auf einem Rollwagen. Zwei Männer in grünen Kitteln, mit…
2014: 50 neue Hightech-Firmen in der Wissenschaftsstadt Adlershof
Dynamisches Wachstum des Technologieparks ungebremst:
Der größte Anbieter von Cloud-Diensten in Europa, ein Laborzentrum für Lebensmittelsicherheit, ein Medizintechnikspezialist, der die Augenheilkunde revolutioniert, ein Klimaexperte – vier Unternehmen, die in Berlin…
Adlershofer Optik-Firmen auf weltgrößter Branchenmesse Photonics West
Photonik-Cluster verdreifacht seit 2013 Labor- und Produktionsflächen :
Der Technologiepark Berlin Adlershof – einer der erfolgreichsten Standorte für Photonik, Optik und Mikrosystemtechnik in Deutschland – präsentiert sich vom 10.02. bis 12.02.2015 auf der weltweit größten…
Neue Leiterin der Joseph-Schmidt-Musikschule begrüßt
Mit Beginn des neuen Jahres nimmt Lucia Stark ihre Tätigkeit als Leiterin der Joseph-Schmidt-Musikschule in Treptow-Köpenick auf. Sie wurde am 7.1. in der Musikschule von Bezirksstadtrat Michael Vogel und …
Karrierestart nach Jugend forscht
60 Prozent der Ex-Sieger arbeiten heute in Forschung und Lehre:
Nach "Jugend forscht" winkt die Karriere: Ein Blick in die Archive zeigt, dass die Siegerinnen und Sieger Aussichten auf beruflichen Erfolg haben. 3 Sat - NANO zeigt interessante Beispiele... …
Neues Puzzleteil zum Verständnis von Hochtemperatursupraleitern
Forscher gewinnen aufregende Erkenntnisse über Ladungsordnungen in keramischen Materialien an BESSYs Beamline:
Ein internationales Forscherteam hat Ladungsdichtemuster in einem besonders reinen Hoch-Tc-Supraleiter identifiziert und damit gezeigt, dass dieses Phänomen eine allgemeine Eigenschaft in Hoch-Tc-Materialien ist.…
Jürg Kramer in Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen
HU-Professor engagiert sich stark für Popularisierung der Mathematik:
Die Mitgliederversammlung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – hat Jürg Kramer, Professor am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied von IRIS Adlershof, in…
Adlershof schenkt sich einen Zwilling
Unsere Riesenbegrüßungsschrift gibt es jetzt zweimal:
Am S-Bahnhof Adlershof grüßen sie bereits seit einem Jahr: unsere Monsterbuchstaben, die schon soviel Scrabbelspaß brachten. Nun gibt es am Ernst-Ruska Ufer, Ecke North Willys Str. einen Doppelgänger. Auch von der…
Ruhm für rastlose Rosetta
Magazin „Science“ kürte Kometen-Mission als wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2014.:
Im November landete erstmals ein menschengemachtes Gerät - vollgestopft mit Adlershofer Technik - auf einem Kometen. Das US-Magazin „Science“ hat nun die Rosetta Mission zur "wissenschaftlichen Errungenschaft des…
Wie einzelne Makromoleküle durch Licht bewegt werden
Die Natur hat Wissenschaftler schon seit langem mit ihren scheinbar unerschöpflichen Möglichkeiten inspiriert, Sonnenenergie zur Steuerung verschiedener physiologischer Prozesse zu nutzen. Neuartige, künstlich…