News

Adlershof – Jobmaschine für Berlin?
Der Boom im Technologiepark kann die Probleme des Berliner Arbeitsmarktes nicht lösen:
Adlershofer Unternehmen und Institute sind begehrte Arbeitgeber. Allerdings suchen sie nach hochqualifizierten und spezialisierten Fachkräften, die rar sind. Dazu wird auf allen Kanälen rekrutiert. Die Jobmaschine im…

Inspiriert von der Natur
Ökologische Designmöbel aus dem Internet:
Müssen deutsche Möbel mit Holz aus Sibirien oder Südamerika von Billiganbietern in China oder Rumänien produziert werden, wenn es auch in Deutschland hochwertige Hölzer und versierte Manufakturen gibt? Müssen sie…

Der Zielsichere
Holger Eickhoff ist Ex-Leistungsschwimmer, Freizeitwasserballer und Scienion-Vorstand:
Egal ob in New York, Tokio oder Berlin, eisern zieht Holger Eickhoff seine Bahnen in den Hallenbädern jeder Stadt, in die ihn sein Job führt. Sport ist die Antriebsfeder für den ehemaligen Leistungsschwimmer und…

Lernen in der Fabrik
Ab 2015 Weiterbildung ganz dicht an der Industrie:
Kein trockener Lehrstoff, sondern „qualifizieren und produzieren“: Mit diesem Angebot will die „Lernfabrik Neue Technologien“ in zwei Jahren Mitarbeiter technologieorientierter Unternehmen zu Lehrgängen nach Adlershof…

Adlershofer Tischgespräch
… mit Katharina Kunze, Organisatorin der Microsystems Summer School Berlin und des Mädchen-Technik-Kongresses:
Die junge Bildungskoordinatorin des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) liebt es temporeich, ob bei der Initiierung von Projekten oder mit dem Rennrad. Was ist Ihr Lieblingsplatz in Adlershof?Katharina…

Voller Durchblick bei humanen Proteinen und Plasma
Schweizer Pharmakonzern Octapharma forscht jetzt auch in Adlershof:
Seit November 2012 forscht die Schweizer Octapharma AG auch in Adlershof. Elf Mitarbeiter legen hier mithilfe modernster Laborgeräte die wissenschaftliche Basis zur Entwicklung von Proteinen aus menschlichen…

Maßgeschneiderte Laboranlagen
ILS will den Weg vom Forschungsreaktor zur industriellen Großanlage abkürzen:
Seit 2004 baut Anton Nagys Integrated Lab Solutions GmbH (ILS) Anlagen für Chemielabors. Internationale Kunden aus Industrie und Wissenschaft schätzen das verfahrenstechnische Know-how des 15-köpfigen Teams. Statt…

Schokoküsse im Elektronenspeicherring
Die Tage der Forschung gehen in die 20. Runde:
Den Nachwuchs für naturwissenschaftliche Themen begeistern wollen die Tage der Forschung, die im September in Adlershof stattfinden – bereits zum zwanzigsten Mal. Für Besucher ist der Elektronenspeicherring BESSY II…

Gemischte Bilanz für das Bachelor-Master-System
Für Naturwissenschaftler ist der Bachelor-Abschluss zum Berufseinstieg wenig geeignet:
Vielleicht ist es ja mit dem Bachelor-Master-System wie beim Eiskunstlaufen: Nach der Pflicht kommt die Kür. Die Pflicht, die traditionellen Diplom- und Magisterabschlüsse durch das neue zweitstufige Studienprogramm…

Wie Moleküle in Lösung miteinander kommunizieren
Aufsehenerregende Arbeit von HZB-Forschern um Emad Flear Aziz:
Chemische Prozesse in Organismen aber auch in anorganischen „nassen“ Systemen wie Katalysatoren oder neuen funktionalen Materialien sind höchst komplex und viele sind bisher nur sehr grob verstanden. Denn es ist…

VERLÄNGERT!! Unglaubliche Ausstellung „Streifzug der Sinne“ in Adlershof
Jetzt bis 27. August 2013 im Bunsensaal:
Was verstehen Sie unter Veränderungsblindheit? Wo liegt das Penrose-Dreieck? Und wie sitzt es sich auf dem Beuchet-Stuhl? Die menschliche Wahrnehmung und wie sie getäuscht werden kann, sind das Thema der interaktiven…

„Am Oktogon“ – Campus für Gewerbe und Technologie
immobilien-experten-ag.:
„Am Oktogon“: 60.000 m² für Büro-, Labor- und Ausstellungsflächen sowie Produktionshallen mit angegliederten Bürogebäuden. Es handelt sich aktuell um die größte privatwirtschaftliche Immobilien-Investition in…

Sanfte Laser für die Chirugie von Adlershofer eagelyard
Hocheffiziente, kosteneffiziente Single-Emitter Laserdiode:
Mittlerweile ist der Einsatz des Lasers für sanfte Techniken bei chirurgischen und diagnostischen Verfahren nicht mehr wegzudenken. Die eagleyard Photonics produziert das Herzstück eines solchen medizinischen Lasers –…

5-in-1: Innovative Analysesysteme für das Rasterelektronenmikroskop
Bruker erweitert seine Produktpalette im Bereich der Materialcharakterisierung:
Mit der Einführung des WD-Spektrometers XSense und der neuen XTrace Röntgenquelle für Mikro-XRF am REM ist Bruker der erste Hersteller, der die 5 Analysemethoden, EDS, WDS, EBSD, Mikro-XRF und Mikro-CT, am REM…
HU-Physik und HZB forschen gemeinsam am Joint Lab for Structural Research
Idealer Nanokristall aus Massenkunststoff hergestellt:
Polyethylen ist ein Massenkunststoff, der in vielen Haushaltsgegenständen zu finden und daher besonders preiswert herzustellen ist. Einem Forscherteam aus Konstanz, Bayreuth und Berlin gelang es nun, aus diesem…
Young Scientist Award 2014
Jetzt bewerben für L.U.M. Nachwuchswissenschaftlerpreis zur Dispersionsanalyse und Materialtestung:
Die LUM GmbH ist Marktführer für analytische Meßgeräte zur direkten und beschleunigten Charakterisierung von Dispersionen und Partikeln. Ein neues Gerät für die Materialtestung erlaubt es Anwendern mit…

Hüttenzauber: 10 Jahre Terrassenfest Adlershof
Am 30.08.2013 mit "Special Packages" für Standortpartner:
Unter dem Motto „Hüttenzauber – eine Reise durch die Alpenländer“ lädt das Team von Adlershof con.vent. zum diesjährigen Terrassenfest, das wie immer von 17.00 bis 23.00 Uhr auf der WISTA-Terrasse stattfindet. Alle…

Startschuss für weiteres Großprojekt in Adlershof
EUROPA-CENTER III mit 14.500 m² Bruttogeschossfläche:
Am 12. August 2013 war Spatenstich und die beiden auf dem Grundstück befindliche denkmalgeschützte Kugellabore bleiben dank der außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes erhalten. Gemeinsam mit Michael Müller,…
Baden mit dem Känguru
Jugendliche treffen sich am Werbellinsee zum internationalen Mathematik- und Freizeit-Camp:
Vom 23. bis 31. August findet nördlich von Berlin in der Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte am Werbellinsee das 9. Internationale Mathematik-Sommercamp statt. Von den Organisatoren des…

BESSYs Röntgenstrukturanalyse entschlüsselte das 1000ste Protein
Preisverleihung am 16. Oktober 2013 :
Die Röntgenstrukturanalyse zählt zu den Standardverfahren der Chemie und der Strukturbiologie, wenn es darum geht Funktionensweise von Proteinen und ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen zu erforschen. Der…