News

ZeSys e.V. bezieht neues Institutsgebäude auf dem WISTA-Campus
2010 gegründet, behauptet sich der ZeSys e.V. mit kontinuierlich wachsendem Erfolg in der deutschen Forschungs- und Entwicklungslandschaft als zuverlässiger und leistungsstarker Partner. Er ist ein aktiver Partner mit…

Adlershofer Sicoya mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 ausgezeichnet
Erstmalig 6 Unternehmen und Kooperationen für herausragende Innovationen geehrt:
Sechs Unternehmen und Kooperationen wurden für ihre Produkte und Verfahren mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 ausgezeichnet, darunter die Sicoya GmbH aus dem Technologiepark Adlershof. Die Güte der…

DLR-Wissenschaftspreis geht nach Adlershof
Dr. Heiko Richter vom Institut für Optische Sensorsysteme wurde auf der DLR Jahreshauptversammlung ausgezeichnet:
Am 30. November 2017 fand in Berlin die alljährliche Jahreshauptversammlung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Von besonderem Interesse für die rund 300 Teilnehmer waren die Themen…

Neuer Chef bei Porsche in Adlershof
Tobias Roch übernimmt Leitung und Geschäftsführung der Berliner Zentren:
Tobias Roch übernimmt zum 1. Dezember 2017 die Leitung des Porsche Zentrums Berlin. Zudem wird er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Berliner Porsche Zentren ernannt. Zu der Gesellschaft gehören das Porsche…

BAM zieht ins Adlerduo
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bezieht 1.500 m² Büro- und Nutzflächen im EUROPA-CENTER-Neubau:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), zuständig für den Immobilienbedarf des Bundes, mietet die für die BAM benötigten rund 1.500 Quadratmeter Büro- und Nutzflächen im EUROPA-CENTER-Neubau an.…

Smarte Batterie für den ersten schwimmenden Windpark der Welt
Younicos liefert Energiespeichersystem an Statoils „Hywind“-Projekt:
Ein Batteriespeichersystem von Younicos sorgt zukünftig dafür, dass saubere Energie aus dem weltweit ersten schwimmenden Windpark sicher in das britische Stromnetz integriert wird. Der Berliner Speicherpionier wird…

DLR fordert Maßnahmen für bessere Luft in deutschen Städten
Adlershofer Verkehrsforscherin Lenz im ARD-Interview :
In vielen deutschen Großstädten seit Jahren ein Topthema: Luftverschmutzung. Wie muss der Verkehr der Zukunft gestaltet werden, um eine Reduzierung der Abgasemissionen in den Städten zu erreichen? Mit dieser…
Zwei Millionen für HU-Mathematiker Chris Wendl
ERC Consolidator Grant für Forschungsprojekte und Finanzierung von Mitarbeiterstellen:
Mathematikprofessor Chris Wendl erhält den ERC Consolidator Grant aufgrund seiner Forschungsarbeit zur symplektischer Topologie. Das Preisgeld ist für die Forschungsprojekte und die Finanzierung von Mitarbeiterstellen…

Erfolg für Transfer BONUS und Pro FIT Projektfinanzierung
Umfangreiche Fördermittelmöglichkeiten für junge Firmen:
Bei der Veranstaltung Transfer BONUS und Pro FIT Projektfinanzierung ging es um die Möglichkeiten, Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu finanzieren. Anwesend waren auch Vertreter aus der Forschung:…

So geht es 2018 weiter mit der Dörpfeldstraße
Schwerpunkte des Aktiven Zentrums: Verkehr, Baumaßnahmen, Imagekampagne:
Anfang 2016 startete das städtebauliche Förderprogamm „Aktives Zentrum Dörpfeldstraße“ zur Verbesserung der Lebensqualität im Zentrum des historischen Ortskerns von Adlershof. Mit der Durchführung wurden…

InSystems bezieht neues Bürogebäude in Wagner-Régeny-Straße
Adlershofer Transportroboter-Hersteller expandiert:
InSystems Automation ist seit vielen Jahren bereits auf Wachstumskurs. Inzwischen arbeiten über 60 Mitarbeiter, Masteranden und Studenten für den Maschinenbau-Hersteller: Programmierer, Elektroprojektierer,…

Adlershofer Sicoya für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 nominiert
Preisverleihung am 1. Dezember:
Aus 134 Bewerbungen hat die 17-köpfige Jury zehn herausragende Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 nominiert. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph. D., Präsidentin…

Weg frei für „Wohnen am Campus II“
Bebauungsplan für Fläche im Entwicklungsbereich Berlin-Johannisthal/Adlershof ermöglicht Bau von weiteren 570 Wohnungen:
Aus der Sitzung des Senats am 28. November 2017: Der Senat hat heute beschlossen, den von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, eingebrachten Entwurf des Bebauungsplans XV-55a-1-2 für den…

Neues Forschungsprojekt optimiert CIGS-Dünnschichtsolarmodule im Außeneinsatz
Modulhersteller AVANCIS koordiniert vom BMWi gefördertes Projekt / PVcomB beteiligt:
Das Photovoltaik-Kompetenzzentrum (PVcomB) am Helmholtz-Zentrum Berlin bringt seine Expertise zur Optimierung der CIGS-Dünnschichtproduktion in das Verbundforschungsprojekt MyCIGS ein. Der CIGS-Modulhersteller…

Deutschland hat Platz für Wisente
HU-Geographen loten für WWF-Studie potenzielle Flächen zur Wiederansiedlung der Tiere aus:
Deutschland hat ausreichend Platz für wildlebende Wisente. Das ist das Ergebnis einer vom WWF in Auftrag gegebenen Studie der Humboldt-Universität zu Berlin, die die Naturschutzorganisation am Freitag veröffentlicht…

Miniaturisiertes Spektrometer gewinnt ersten Preis auf internationaler Fachtagung
Gerät aus dem Helmholtz-Labor passt in 10 cm große Box:
Ein HZB-Team hat gemeinsam mit Experten der Universitäten Ulm und Stuttgart ein Elektronenspinresonanz-Spektrometer konstruiert, das in eine Box von zehn Zentimetern Kantenlänge passt. Das Team präsentierte das Gerät…

Fläche, Fläche, Fläche
Adlershofer "OfficeLabs" bieten Büro und Spezialflächen:
In Adlershof können sich die Anforderungen der Mieter an ihre Geschäftsräume schon stark unterscheiden, vom schnöden Büro bis zu besonderen Labor- und Arbeitsräumen, die Ansprüche sind breit gefächert. Mit den…

Bürgermeister Oliver Igel besucht entri
Adlershofer Unternehmen arbeitet an Identifikationslösungen:
Oliver Igel, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick, besuchte die Firmenzentrale der entri GmbH in Berlin-Adlershof. Thema waren die innovativen Identifikationslösungen, insbesondere die…

„Battle den Horst“ goes green
Sonderausgabe des Adlershofer Science Slam am 12.12.2017:
Energie- und Klimaschutzthemen stehen im Mittelpunkt des Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ am 12. Dezember 2017. Auf humorige und leicht verdauliche Art bringen 5 bis 6 Nachwuchsforscher dem Publikum nahe,…

Licht ermöglicht „unmögliches“ n-Dotieren von organischen Halbleitern
Einsatzbereiche in Leuchtdioden oder Solarzellen:
In einem Artikel, der gerade in Nature Materials erschienen ist, demonstriert ein Forscherteam des Georgia Institute of Technology, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Princeton…