• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Bild: © Adlershof Special
02.11.2009

Über den großen Teich

„Wer eine neue Sorte Spreewaldgurken erfindet und produziert, der muss nicht nach Amerika, der kann sich auf den regionalen Markt beschränken“, sagt Prof. Dr. Dietmar Lerche. Er selbst aber verkauft vier von fünf Geräten ins Ausland: Vor 15 Jahren gründete er die Firma L.U.M. GmbH, die neuartige Messverfahren und -geräte entwickelt, beispielsweise zur Lagerstabilität von Lacken, aber auch von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.:

Mittlerweile gehören seine Geräte bei einigen internationalen Konzernen zum Laborstandard, sagt Lerche mit Befriedigung. Das bedeutet,  sie stehen überall, wo die Konzerne entwickeln und produzieren – verteilt auf der…

Bild: © Adlershof Special
02.11.2009

Den richtigen Partner finden

„Wir haben uns durchgebissen“, meint Marco Köhler, Geschäftsführer der Cruso Systems GmbH. Das junge Start-up hat sich mit der Entwicklung des ersten mobilen GPS-Stadtführers für Fußgänger einen Namen gemacht. Einfach war dieser Weg nicht, denn zwischen der Entwicklung einer Technologie und dem Versuch, sie als Produkt auf den Markt zu bringen, liegen Welten. Auch wenn die Wissenschaftsstadt Adlershof, wo „der Cruso“ entstand, zum großen Teil mit öffentlichen Mitteln erschlossen wurde, für Firmengründer gelten andere Spielregeln.:

Von den zwei Möglichkeiten einer Finanzierung – Bank oder Venture Capital – entschied sich das Cruso-Team für Letzteres. Die Ausgründer aus dem Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST…

Bild: © Adlershof Special
02.11.2009

Die nächste Generation

Schneller als gedacht ist Christian Scholz zum Chefsessel gekommen. Das Unternehmen, die LTB Lasertechnik Berlin GmbH, ist führend auf dem Gebiet der kurzpulsigen Laser für die medizinische Analytik, laserbasierter Messsysteme und hochauflösender Spektrometer. Auf Initiative seines Vaters wurde es 1990 gegründet. Sören Schmahl betrachtet sich eigentlich nicht als zweite Generation. Mit dem Institut für Facility Management startete er gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang in die Selbständigkeit.:

Bis 2008 hatte die LTB fünf Gesellschafter. Als ab Mitte 2007 vier Geschäftsanteile zum Verkauf standen, wollten Vater und Sohn nicht zulassen, dass das Unternehmen an fremde Investoren fällt. Kurz entschlossen…

Bild: © Adlershof Special
02.11.2009

Gründer lernen nie aus

„Raising a child is generally more challenging than creating a child”, befindet die amerikanische Unternehmerzeitschrift „Inc.-Magazine“ – und das sei auch mit dem eigenen Produkt oder der eigenen Firma so.:

Als Vater zweier Söhne und Mitgründer eines Start-up-Unternehmens kann ich mir vorstellen, was der Autor uns damit sagen will. Im Jahr 2002 war es wirklich eine einfache Entscheidung, die eagleyard Photonics GmbH zu…

Adlershof Journal November/Dezember 2009
30.10.2009

Adlershof Journal November/Dezember 2009

Wende-Zeit-Reise: Wie alles begann:

TITEL: Ost-West-Ehe: Sentech-Gründer als Pioniere des Technologieparks // ELF99 im DDR Fernsehen // EDITORIAL: Hartmut Grübel // UNTERNEHMEN: Sicherheit für Industrienetzwerke // MENSCHEN: Forschungsverbundchef gibt…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Datenpförtner

Für die meisten PC-Nutzer ist es inzwischen selbstverständlich, nur mit Virenschutz und Firewall durchs Internet zu surfen. Aber auch industrielle Netzwerke kommunizieren immer häufiger über das weltweite Netz und können Opfer von Viren oder Hackerangriffen werden. Sie brauchen sicheren Schutz. Die Innominate Security Technologies AG aus Adlershof hat dabei die Nase vorn.:

Gelangt ein Virus beispielsweise durch den Laptop eines Service-Technikers auf eine Produktionseinheit, heißt es Alarmstufe rot. Und das nicht nur in einem Unternehmen, denn die Produktionseinheiten sind zunehmend…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Der Schrittmacher

Auch heute, 18 Jahre später, ist Falk Fabich sichtlich engagiert, wenn er von der Neuordnung der Wissenschaft in Berlin nach der Wende berichtet. Damals war er maßgeblich daran beteiligt, den Forschungsverbund Berlin e.V. als Trägereinrichtung von acht außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus der Taufe zu heben. Er ist einer, der aufs Tempo drückt und zugleich einen langen Atem hat.:

Diese Eigenschaften kamen dem ehemaligen Zehnkämpfer zugute, als er 1991 zur Koordinierungs- und Abwicklungsstelle der Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR (KAI-AdW) gerufen…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Ein ganz tolles Ding

Im Studio D in Adlershof, wo heute allsonntäglich Anne Will zum Politik-Talk begrüßt, ging es damals etwas bunter zu. Mit „Pickel, Pop und Politik“ bekam in den bewegten Herbstmonaten 1989 die Störung im ostdeutschen Fernsehen System. Die neue Jugendsendung ELF99 wurde zum Meilenstein in der DDR-Fernsehgeschichte. Anders als von den Auftraggebern beabsichtigt, sagt Harald Becker, Geschäftsführer von Studio Berlin und von Anfang an dabei.:

„Mit Bananen und Ananas sieht es gerade etwas schlecht aus in der Republik.“ Der Konter Jan Carpentiers auf die Aussage der Verkaufsstellenleiterin im Parteiparadies Wandlitz, es gäbe hier das gleiche Angebot wie in…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Erfolgreiche Ost-West-Ehe

Die Sentech Instruments GmbH zählt zu den Pionieren auf dem Gelände des Wisssenschaftsstandortes Adlershof. Die Firma mit ihrem Ost-West-Führungsduo hat in den vergangenen 20 Jahren eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte geschrieben.:

Es ist der 9. November 1989. Als die Mauer fällt, schlendert Dr. Albrecht Krüger als Teil einer DDR-Delegation von Wissenschaftlern über die Halbleitermesse Productronica – in München. Am Tag darauf fährt der Trupp…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Phasenwechsel

Helge Riemann erforscht seit über dreißig Jahren Verfahren zur Herstellung jenes Stoffes, der Silicon Valley seinen Namen gab: Silizium. Auf seinem Berufsweg hat er erlebt, wie sich die Produktion des Halbmetalls durch die politischen Systeme hinweg verändert hat.:

„Silizium ist ein Universalwerkstoff – wie früher Stahl“, sagt Helge Riemann, Leiter der Abteilung Silizium/Germanium. „Um einen Kristall wachsen zu lassen, ihn zu ‚züchten‘, gibt es zwar nur vier bis fünf wesentliche…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

“The Future of Great Ideas”…

... lautet das Motto des Research Triangle Parks (RTP). Der größte Wissenschafts- und Technologiepark in den USA feierte kürzlich seinen 50. Gründungstag. Dessen Zukunft sehen die Macher in einem „Knowledge Ecosystem“, einer neuen Form urbanen Lebens mit einem Wissenschaftspark als Kern. Bei der Entstehung und dem Aufbau des Adlershofer Technologieparks gibt es Parallelen zum RTP. Was braucht es, damit Adlershof auch in 30 Jahren so erfolgreich da steht?:

Heute sind auf dem 2.800 Hektar großen Gelände im Bundesstaat North Carolina 170 Unternehmen mit 42.000 Beschäftigten angesiedelt, darunter IBM, GlaxoSmithKline, Cisco und Nortel, aber auch Bayer und BASF.…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Kinder haften für ihre Eltern

Können Stadtkinder noch richtig spielen? Fehlt es an Freiflächen zum sich Ausprobieren und Austoben? Mit einer überdimensionierten Buddelkiste sowie neuen Sport- und Freizeitangeboten lockt der Landschaftspark Johannisthal/Adlershof Kinder in die Natur. Eltern müssen nicht artig auf der Bank sitzen und zugucken, sondern dürfen mitmachen.:

Das Ganze ist ein „Naturerfahrungsraum“, der zweite seiner Art in Berlin. Sperrig klingt der Name und auch ein wenig schulmeisterlich. Dabei steht Spaß doch ganz klar im Vordergrund: Hügel herunterkullern, mit Sand…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Der Kontrabassist

Ein einsamer, introvertierter Stubenhocker – mit dem Musiker in Patrick Süskinds „Kontrabass“ hat Ulrich Scheidereiter bis auf das Instrument so gar nichts gemein. Die Musik ist für den agilen Wissenschaftler im Institut für Psychologie, der auch leidenschaftlich segelt, kein Broterwerb, aber sie durchzieht sein Leben wie ein roter Faden. Mit der cappella academica, dem Sinfonieorchester der Humboldt-Universität (HU), steht er zu den Weihnachtskonzerten wieder im Rampenlicht.:

Ulrich Scheidereiters berufliche Familie sind die Psychologen an der HU. Unmittelbar nach dem Mathematikstudium wechselte er dorthin, lehrt psychologische Diagnostik und leitet die Testbibliothek des Instituts in…

Bild: © Adlershof Journal
30.10.2009

Vorausschauendes Eventualitätsmanagement

Beim Aufbau komplexer Kommunikationsnetzwerke lauern viele Fallen: Die technischen Voraussetzungen sind nicht gegeben, die gewünschten Funktionalitäten lassen sich mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht realisieren oder der Zeitrahmen ist zu eng gesteckt. Ohne ein professionelles Projektmanagement kann vieles schnell aus dem Ruder laufen.:

Der häufigste Fehler beim Aufbau von Telekommunikationsnetzen ist fehlende Planung. Was im Vorfeld nicht bedacht wurde, fällt einem später auf die Füße und verursacht zusätzliche Kosten“, so die Erfahrung von Michael…

29.10.2009

Streng vertraulich

Bundesbehörden setzen auf sichere Mobilkommunikation von Rohde & Schwarz SIT:

Die Bundesrepublik Deutschland wird ihre obersten Bundesbehörden bis Juli nächsten Jahres mit modernsten Verschlüsselungsgeräten für Mobiltelefone ausstatten. Das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Inneren…

28.10.2009

Rekordbeschleunigung für neutrale Teilchen

MBI-Forscher beschleunigen Heliumatome mit dem 10 hoch 14-fachen der Erdanziehungskraft:

Die bisher größte Beschleunigung von neutralen Teilchen im Labor konnten Laserphysiker des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) erzielen. Sie berichten darüber in der aktuellen…

28.10.2009

Wie wir werden, was wir sind

HU-Psychologen untersuchen Lebensläufe:

Eine groß angelegte Studie soll Aufschluss darüber geben, wie frühkindliche Merkmale den Lebenslauf beeinflussen. Dafür verwenden die HU-Psychologen Jaap Denissen und Jens Asendorpf mit ihrem Team unter anderem Daten,…

26.10.2009

Leitbild für Tempelhof bis Mitte 2010

Adlershof-Chefs Schmitz und Steindorf stehen vor "Herkulesaufgabe":

Beauftragt wurden sie von der Stadtentwicklungsverwaltung, unter der planerischen Obhut der Senatsbaudirektorin. Was ihre Behörde bislang nicht geschafft hat, obliegt nun den Adlershofern. 33 Millionen Euro sind dafür…

26.10.2009

Was wird aus Haus Hebron?

Adlershofer Obdachloseneinrichtung soll umziehen:

Nachdem das Eckgrundstück Köpenicker Straße / Am Studio fast vollständig von Solon bebaut wurde, rückt die Zeit für einen Umzug der Sozialeinrichtung "Haus Hebron" immer näher. Unproblematisch ist das…

26.10.2009

Ein bisschen WISTA muss sein

Wie Charlottenburg zu "Adlershof 2" werden könnte:

Rund um den Ernst-Reuter-Platz herrscht Aufbruchstimmung. Neben den beiden Universitäten TU und UdK könnte bald ein lebendiger Innovationscampus entstehen. Die Vorbereitungen dafür laufen und Adlershofer Know-How ist…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • ...
  • ...
  • 467
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo