News
Der schnellste Weg zu den besten Köpfen Berlins
Jetzt neu im Internet: :
Unter www.berlinboxx.de/whoiswho stellen sich 300 wissenschaftliche Top-Experten Berlins im Internet der Öffentlichkeit vor. Quer durch alle Forschungsgebiete - von Gentechnologie bis Religionsphilosophie - liefert…
Aktion der WISTA-MANAGEMENT GMBH: "Partner werden Nachbarn"
Allgemeine Teilnahmebedingungen :
Präambel Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof zählt über 350 Unternehmen und 12 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit insgesamt rund 5.000 Mitarbeitern. Die Konzentration auf die Felder…
Unternehmerreise nach Vilnius in Litauen
TZ Warnemünde und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren (ADT e. V.) lädt ein :
Zeit: vom 15.-18. Mai 2003. Die Reise wendet sich schwerpunktmäßig an die Branchen IT, Meß-und Automatisierungstechnik und Umwelt. Natürlich sind auch weitere Branchen zu unser Kooperationsreise eingeladen. Da das…
Millionen Mal schneller als der Blitz
Forscher des Max-Born-Instituts verbessern die Messbarkeit ultrakurzer Laserimpulse :
Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin haben eine Messanordnung für ultrakurze Laserpulse entworfen, mit der die Lichtblitze weitaus besser als bisher…
IT-Initiative für junge Unternehmen
eVentureCat und SIBB e.V. unterstützen mit "itstarts" Start-ups in Berlin-Brandenburg :
Auf der CeBIT startet der Verband der Software-Industrie in Berlin und Brandenburg e.V. (SIBB) die Wachstumsinitiative "itstarts". Projektträger der Initiative wird eVentureCat- The IT-Venture Catalyst. itstarts…
Sonnenenergie hat wieder Konjunktur
UVS: Nachfrage nach Solaranlagen sprunghaft gestiegen:
Pressemitteilung der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft vom 07.03.2003 Die Verbrauchernachfrage nach Solaranlagen ist zu Beginn des laufenden Jahres deutlich angestiegen. Wie die Unternehmensvereinigung…
Neues Laborgebäude am Ernst Ruska Ufer
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH errichtet ein "Zentrum für nachhaltige Technologien". Generalplaner ist das renomierte Architekturbüro Henn (www.henn.de), das unter anderem auch die "Gläserne Manufaktur Dresden" der VW-AG…
OpTecBB unterstützt Kampagne "Faszination-Licht"
Das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, OpTecBB, mobilisiert Berliner Schüler und Auszubildende für den Besuch der Ausstellungen "FaszinationLicht" und "Optische Technologien - Zukunft der…
Photovoltaikbetreiberanlage in Adlershof. In den vergangenen Jahren sind die Folgen der globalen Klimaveränderung vermehrt auch in Deutschland zutage getreten, wie an zahlreichen Überschwemmungen und Stürmen deutlich wurde. Um unsere natürlichen L
Kurzporträt der Anlage: :
In den vergangenen Jahren sind die Folgen der globalen Klimaveränderung vermehrt auch in Deutschland zutage getreten, wie an zahlreichen Überschwemmungen und Stürmen deutlich wurde. Um unsere natürlichen…
Berlin/Paris: OpTecBB, das Kompetenznetz für Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg, schließt Vertrag über Zusammenarbeit mit Opticsvalley, dem Technopole der Region Ile-de-France
Am Rande der bedeutendsten Optik - Messe Frankreichs, der Opto in Paris, haben OpTecBB (Optec-Berlin-Brandenburg e.V.) und Opticsvalley, das entsprechende französische Kompetenznetz für optische Technologien (sog.…
EU-Strukturfonds im Internet
Neues Informationsangebot auf Homepage der Senatsverwaltung:
Was verbirgt sich hinter den Kürzeln „EFRE“, „ESF“ und „EAGFL“? Wo liegt „Zielgebiet 1“? Welche Projekte werden in Berlin von der Europäischen Union gefördert? Antworten auf diese Fragen gibt der neue Webauftritt der…
5 x 5.000 Euro: Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung und Flexibilisierung der Arbeitsorganisation
Das Förderprogramm unterstützt z.B. die Qualifizierung bei Einführung flexibler Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodellen, Arbeitszeitkonten oder von Telearbeit. Zielgruppe der Förderung sind die Beschäftigten von…
Bessy II Projekt 'Freie Elektronen Laser (FEL)' höchstes wissenschaftliches Niveau bescheinigt
Auf seiner Sommersitzung hat der Wissenschaftsrat Ende vergangener Woche seine "Stellungnahme zu neun Großgeräten der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und zur Weiterentwicklung der Investitionsplanung von…
TSB Jahresbilanz 2001 - Technologiestiftung Berlin bekommt Geld für Zukunftsfonds
Der Zukunftsfonds der Technologiestiftung Berlin (TSB) kommt wieder, wenn auch nur im Mini-Format. Jährlich sollen nun 10 Mio Euro für herausragende Technologie-Projekte zur Verfügung stehen,... berlinews…
Wohnen und Arbeiten in Adlershof vereint Ausstellung von Studentenentwürfen der TU Braunschweig
Das Bild der "schweren" und lauten, gesundheitsschädigenden Industrie hat sich gewandelt. Denkfabriken sowie die soften und sauberen Industrien sind die Antwort im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Strengere…
Richard Kopold erhält Leibniz-Doktorandenpreis 2001
MBI-Forscher findet einfache physikalische Modelle für das komplizierte Verhalten von Atomen in starken Laserfeldern Pressemitteilung Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. vom…