News

Lange Nacht der Wissenschaften 2020 abgesagt
Aufgrund von Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird die LNDW auch in Adlershof nicht stattfinden :
Leider trifft die aktuelle Absagewelle auch die Lange Nacht der Wissenschaften 2020. Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, hat am 11. März 2020 in…

Advanced Materials Startup ORELTECH erhält Angel-Investition von Hüttenes hoch drei GmbH
H3 fördert mit dem Investment sein Engagement für die Anwendung neuer Materialien und für die Umwelt:
ORELTECH ist ein Berliner Startup und Vorreiter auf dem Gebiet fortschrittlicher Metallisierungstechniken. Das bedeutet, dass ORELTECH den bestehenden Markt für funktionale (gedruckte) Elektronik durch ein neuartiges,…

Kurz-Schlaf am Arbeitsplatz?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof greift "Tabu"-Thema auf - rbb Fernsehen berichtet :
In „Unser Leben“ berichtet das rbb Fernsehen über Power-Napping, den effektiven Kurz-Schlaf. Dieser sollte nicht länger als 20 Minuten dauern und kann, kurz und knapp in die Mittagspause eingebaut, wertvolle Energie…

Koordinierungstelle für Umweltbildung Treptow-Köpenick gestartet
Online-Plattform will Natur- und Umweltbildung in Treptow-Köpenick besser sichtbar machen und lokale Akteure vernetzen:
Unter http://www.ubz-tk.de finden Interessierte ab sofort Angebote, Akteure sowie Partner für Natur- und Umweltbildung in Treptow-Köpenick. Darauf aufbauend und mit Unterstützung der Partner, wird sich die Website in…
Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Auftreten des Corona-Virus
Informationen für alle Standortpartner:
Als Betreibergesellschaften (WISTA Management GmbH, WISTA.Plan GmbH, WISTA.Service GmbH) des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof analysieren wir laufend die Situation im Hinblick auf das Corona-Virus. Wir…

Röntgenexperimente am HZB in Adlershof
Tag der offenen Tür am 12. März im Schülerlabor:
Im Röntgenjahr 2020 tourt das Röntgenmobil durch Deutschland und macht zurzeit für einige Tage im Schülerlabor des HZB in Adlershof Station. Am 12. März sind alle Interessierten eingeladen vorbeizukommen und zu den…

Hirsch + Lorenz erweitert Gewerbehof
Erbbaurechtsvertrag mit dem Land Berlin unterzeichnet:
Die WISTA.Plan GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin, hat eine 5.244 m² große landeseigene Grundstücksfläche an der Gerhard-Sedlmayr-Straße im Erbbaurecht an das Ingenieurbau-Unternehmen Hirsch +…

Auftakt für nationales Netzwerk der Quantentechnologien
Akteure aus Forschung und Entwicklung im Bereich Quantentechnologie trafen sich beim Innovationsforum in Berlin:
Fast 90 Teilnehmende aus Universitäten, Forschungsinstituten und kleinen und mittleren Unternehmen stellten ihre Aktivitäten in der Quantentechnologie (QT) vor und diskutierten Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Dies…

Neue WISTA-Publikation „Potenzial“
Format informiert über WISTA-Projekte in Berlin:
Der Titel ist Programm beim neuesten Printprodukt der WISTA. Denn neue „Potenziale“ zu erschließen, zählt zu den Aufgaben der WISTA Management GmbH, Standortentwickler und Wirtschaftsförderer in Berlin. Ausgabe CHIC…

Adlershof Journal März/April 2020
Technology for Future: Hier arbeiten wir an konkreten Lösungen:
„Techlash“ als Impuls: Aktive Technologiegestaltung // Gesundheitsprobleme stoppen: Bezahlbare Impfstoffe, bessere Diagnostik, personalisierte Therapien // Berlins vergessene Traumfabrik: 100 Jahre Johannisthaler…

Neues Online-Angebot informiert über Klimaschutzprojekte in Adlershof
Überblick der Energiewende-Projekte im Technologiepark inklusive Ansprechpartner auf www.adlershof.de/klima:
Die Ziele der Berliner Klimaschutzpolitik sind klar gesteckt. Es gilt Treibhausgase zu reduzieren und das kohlenstoffarme Wirtschaften zu befeuern, um die bis 2050 geforderten Klimaschutzziele zu erreichen. Dazu…
LUM-Seminarreihe Rheologie, Stabilität, Partikelcharakterisierung startet am 18. März
Mit einem gemeinsamen Applikationstag von LUM und Thermo Fisher Scientific:
In Kooperation mit namhaften Herstellern von Rheometersystemen veranstaltet die LUM GmbH mehrere Seminare im Jahr 2020. Der Auftakt der Seminarreihe findet in Berlin am 18. März statt. LUM und Thermo Fisher…

Neue Materialien zur Energiespeicherung am HZB erforscht
2D-Titankarbide speichern große Mengen elektrischer Energie und können in Sekundenschnelle geladen und entladen werden:
Eine neue Materialklasse kann elektrische Energie sehr schnell speichern. Es handelt sich um zweidimensionale Titankarbide, so genannte MXene. Wie eine Batterie speichern sie durch elektrochemische Reaktionen große…

FBH präsentiert neue Verstärkertechnik auf der GeMiC 2020
Entwicklungen für die nächste Mobilfunkgeneration:
Forschungsergebnisse ebnen den Weg zu 6G und Green-IT. Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik stellt auf der German Microwave Conference (GeMiC 2020) vom 9. bis 11. März 2020 Lösungen…

Den Ameisen auf der Spur
Jugend forscht-Regionalsieger Berlin Süd 2020 in Adlershof gekürt:
„Schaffst du!“ lautet das Motto der diesjährigen 55. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. 86 Nachwuchswissenschaftler*innen haben ihren Kopf angestrengt und präsentierten einer Fachjury, interessierten Besuchern und…

„Techlash“ als Impuls: Angst und Skepsis vor digitalistischer Überfremdung und Datenmissbrauch
Essay von Professor Dr. Holger Rust, Wirtschaftssoziologe, Praktiker und Publizist:
Irgendwann war es nicht mehr zu übersehen: Die meisten der von mir betreuten Bachelor- und Masterarbeiten, die sich in den vergangenen Jahren mit den gesellschaftlichen Folgen von Transformationsprozessen…

Im Gespräch mit Carola Hilbert, die ein DLR-Besucherzentrum in Adlershof anstrebt
Die Standortleiterin für die DLR-Region Ost will die Forschung der Öffentlichkeit stärker zugänglich machen:
Ein Flug über den roten Planeten, eine Fahrt im Robotaxi oder im Zug der Zukunft. Für Carola Hilbert ist das faszinierend. Und auch ein bisschen Alltag. Sie ist seit Sommer letzten Jahres Standortleiterin der Region…

Die Frostexpertin
Julia Boike, Professorin am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht den arktischen Untergrund:
Die Gegend fast menschenleer. Das Kleinflugzeug mit Ausrüstung, Lebensmitteln, Kleidung für dreieinhalb Monate muss auf Matsch und Schotter landen. Eine einzige Hütte; ist sie überfüllt, geht man in Zelte. Täglich…

Lokale Antworten auf globale Herausforderungen
Bernd Rech (HZB) und Ulrich Panne (BAM) über Wege zu ressourcenschonender Energieversorgung und neuen Materialien:
Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen – und mit ihm macht sich angesichts des Klimawandels, wachsender Weltbevölkerung und einer geschundenen Umwelt ein banger Blick in die Zukunft breit. Doch die muss nicht düster…

Weltweite Gesundheitsgeißeln im Visier
Adlershofer Unternehmen entwickeln bezahlbare Impfstoffe, bessere Diagnostik, personalisierte Therapien:
Gesundheitsversorgung ist eine globale Aufgabe. Adlershofer Unternehmen entwickeln und liefern wichtige Beiträge im Kampf gegen HIV und Ebola, gegen multiresistente Krankenhauskeime und für zielgenauere…