• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Dezember 2020

Europäischer Forschungsrat zeichnet fünf Berliner Wissenschaftler/-innen mit Forschungspreisen aus

Adlershofer Forscher von Humboldt-Universität und Max-Born-Institut erhalten jeweils ca. 2 Mio. EUR

Logo: ERC European Research Council

Fünf renommierte Preise des Europäischen Forschungsrats (ERC) und damit verbunden rund 10,7 Mio. Euro Fördermittel gehen an Forschende in Berlin, wie der ERC am Mittwoch, den 9.12.2020, in Brüssel mitteilte. Die „ERC Consolidator Grants“ werden in einem hochkompetitiven europaweiten Wettbewerb für die Durchführung besonders innovativer Vorhaben vergeben und gelten als wichtigste europäische Auszeichnungen für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Jeweils einen ERC Consolidator Grant erhalten der Ethnologe Prof. Dr. Ignacio Farías Hurtado und der Biogeograph Prof. Dr. Tobias Kuemmerle von der Humboldt-Universität zu Berlin, die Biomedizinerin Dr. Mina Gouti vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, der Physiker Dr. Jochen Mikosch vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie sowie der Psychologe Dr. Bernhard Spitzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Die ERC Consolidator Grants sind mit durchschnittlich 2 Mio. Euro dotiert und werden für fünf Jahre vergeben. Mit der Förderung werden zumeist Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende finanziert. In der aktuellen Auswahlrunde wurden europaweit insgesamt 2.506 Anträge eingereicht, 327 konnten sich durchsetzen. Die Erfolgsquote liegt demnach bei 13 Prozent.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller: „Der Erfolg in Europas härtestem Forschungswettbewerb zeigt erneut, welche herausragenden Köpfe in Berlin arbeiten. Die ERC Preise fördern wegweisende Forschungsvorhaben auf verschiedenen Gebieten und stärken damit den Innovationsstandort Berlin nachhaltig. Ich gratuliere allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ganz herzlich zu ihrem Erfolg und wünsche ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.“

Die mit den ERC Consolidator Grants ausgezeichneten Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind:

Prof. Dr. Ignacio Farías Hurtado, Humboldt-Universität zu Berlin
Projekttitel: “Urban vibrations: How physical waves come to matter in contemporary urbanism”

Dr. Mina Gouti, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Projekttitel: “Generation of Position Specific organoids to study human neuromuscular system development and disease”

Prof. Dr. Tobias Kuemmerle, Humboldt-Universität zu Berlin
Projekttitel: “Shifting to a Land Systems Paradigm in Conservation”

Dr. Jochen Mikosch, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, Forschungsverbund Berlin e.V.
Projekttitel: “Time-Resolved Structural Imaging of Chemical Transition State Dynamics”

Dr. Bernhard Spitzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Projekttitel: “The Dynamic Representational Nature of Working Memory Storage”

Der Europäische Forschungsrat besteht seit 2007 und vergibt seitdem jedes Jahr Förderpreise für bahnbrechende Forschung in Europa. Die so genannten Consolidator Grants sind eine von fünf Fördermöglichkeiten, neben den Starting Grants, Advanced Grants, Synergy Grants und Proof of Concept. Sie richten sich an bereits etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit besonders erfolgversprechenden Forschungsvorhaben.
 

Pressemitteilung der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung Berlin

Pressestelle
Warschauer Str. 41-42, 10243 Berlin
Tel.: +49 9026-5010
E-Mail: pressestelle(at)wissenschaft.berlin.de

 

Weitere Informationen:

  • European Research Council (ERC)
  • Pressemitteilung MBI: Chemie in Bewegung – Jochen Mikosch erhält 2 Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat (ERC)
  • Abteilung Biogeographie der Humboldt-Universität zu Berlin
Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

J. Mikosh © MBI / Ralf Günther

Jochen Mikosch mit ERC Consolidator Grant ausgezeichnet

MBI-Forscher erhält 2 Mio. EUR für Grundlagenforschung zur zeitaufgelösten Strukturabbildung der Dynamik chemischer Reaktionen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Geographisches Institut
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo