• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. Dezember 2024

FBH-Forscher des Projekts MyoQuant ausgezeichnet

Bei den Berlin Quantum Pioneer Days erhielten die Nachwuchswissenschaftler den Jury-Preis

Sascha Neinert mit Berliner Bär und Urkunde © FBH
Sascha Neinert und Kirti Vardhan (nicht im Bild) wurden mit ihrem Projekt MyoQuant mit dem Jury-Preis des Berlin Quantum Pioneer Inkubationsprogramms 2024 ausgezeichnet. © FBH

Für Sascha Neinert und Kirti Vardhan ging eine erfolgreiche Woche zu Ende. Die beiden Nachwuchswissenschaftler aus dem Joint Lab „Integrated Quantum Sensors“ (IQS) wurden für ihre Forschungsarbeiten im Projekt MyoQuant mit dem Jury-Preis des Berlin Quantum Pioneer-Inkubationsprogramms ausgezeichnet. Sie setzten sich damit gegen weitere acht Teams aus Deutschland, Chile, Dänemark und Singapur durch. Überreicht wurde der Preis auf der Abschlussveranstaltung im Betterplace-Umspannwerk vor 150 Teilnehmenden. Der von Berlin Partner organisierte einwöchige Inkubator-Workshop fand vom 24. bis 29. November 2024 in Berlin statt – ein Format, das begeisterte: „Wir haben unglaublich viele Kontakte zu Experten und Unternehmen aus den Bereichen Quantencomputing, -sensing und -kommunikation geknüpft“, erklärt Preisträger Sascha Neinert. „Klasse waren auch die intensiven Trainings und das Mentoring, das uns wichtige Impulse gegeben hat, wie wir aus dem Forschungsprojekt ein Unternehmen aufbauen können.“

Vielseitig einsetzbar – miniaturisierte Quantensensoren

Ziel von MyoQuant ist es, Magnetfeldsensoren so zu miniaturisieren, dass sie außerhalb von Laborumgebungen eingesetzt werden können. Die Entwicklungen zielen auf eine tragbare Lösung mit geringem SWaP-Budget (Size, Weight, and Power). Das bedeutet: Es soll ein energieeffizienter Sensor mit reduzierten Abmessungen und niedrigem Gewicht entstehen. Zu diesem Zweck nutzt das Forschungsteam des gemeinsam vom Berliner Ferdinand-Braun-Institut und der Humboldt-Universität zu Berlin betriebenen Joint Labs verstärkte Licht-Materie-Wechselwirkungen durch nichtlineare optische Effekte in resonanten atomaren Medien. Mithilfe von atomaren, optisch-gepumpten Magnetometern (OPM) soll dabei eine robuste, hochsensitive Sensorik entstehen.

Diese Technologie eröffnet neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung, etwa um muskuläre Ermüdung zu diagnostizieren oder Hirn- und Herzaktivität zu messen. Für derartige Messungen sind Magnetfeldsensoren notwendig, die sub-Pico-Tesla-Empfindlichkeiten und eine hohe Bandbreite im Frequenzbereich bis circa 1000 Hertz aufweisen. Über die Detektion biomagnetischer Signale hinaus finden derartige hochsensitive Magnetfeldsensoren zahlreiche weitere Anwendungen, wie etwa in der industriellen Sensorik oder bei geophysikalischen Untersuchungen.

Weitere Informationen: 

  • IQS Berlin
  • Integrierte Quantensensoren | Ferdinand-Braun-Institut

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH,Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 63922600
E-Mail: pr(at)fbh-berlin.de
www.fbh-berlin.de

  

Pressemitteilung FBH Berlin, 3.12.2024

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Analytik Gründungen

Meldungen dazu

Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin und Gabrielle Thomas von Menlo Systems. © WISTA Management GmbH

„Weiß der Adler“: Quantenforschung in Adlershof

Ein FluxFM-Podcast über den Stand der Forschung an der Schlüsseltechnologie der Zukunft

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo