• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. September 2024

IKZ veröffentlicht Statusanalyse zu Wissenschaft und Technologie strategischer Kristalle in der EU

Wichtiger Beitrag des Forschungsinstituts zur Wiederherstellung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit in der EU

Karte: Wissenschaftliche und industrielle Aktivitäten auf dem Gebiet der kristallinen Materialien in der EU © Anne Riemann, IKZ
Wissenschaftliche und industrielle Aktivitäten auf dem Gebiet der kristallinen Materialien in der EU © Anne Riemann, IKZ

Gemeinsam mit dem European Network on Crystal Growth (ENCG) und der Deutschen Gesellschaft für Kristallzüchtung & Kristallwachstum (DGKK) wurden von den Mitgliedsorganisationen der europäischen Kristallzüchtungs-Community Beiträge zu akademischen und industriellen Aktivitäten im Bereich der Kristalle für Elektronik und Photonik gesammelt und verarbeitet. Hieraus wurde eine Statusanalyse in Form einer interaktiven Karte erstellt, wobei sich das Bündnis an der EU-Initiative für fortgeschrittene Werkstoffe 2030 (AMI 2030) orientiert. Diese interaktive Karte fasst ausschließlich Informationen aus dem öffentlichen Bereich zusammen und ermöglicht die Suche und Identifizierung einzelner Partner, die für ein spezifisches wissenschaftliches und technologisches Interesse von Bedeutung sind – vergleichbar mit einem „Wissens-Makler“.

„Darüber hinaus ermöglicht sie die Durchführung einer Statusanalyse über fehlende Komponenten und Kompetenzen zur Wiederherstellung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit sowie stabiler Lieferketten in der EU“, sagt Prof. Dr. Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Institutes für Kristallzüchtung (IKZ). „Ziel ist es, funktionierende EU-Netzwerke zu schaffen und die Zersplitterung in nationale Einheiten zu überwinden“, so der Physiker und Chemiker weiter. ENCG, DGKK, IKZ und interessierte Akteure werden im Folgenden daran arbeiten, nationale und EU-Behörden zu notwendigen Maßnahmen zu konsultieren, um die Lücken im Europäischen Forschungsraum (EFR) in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Versorgung mit kritischen Kristallen zu schließen. Das IKZ dankt dem Fraunhofer-Netzwerk ‘Light & Surfaces’, BVMatWerk und Spectaris für wichtige Diskussionen.

Kristalle, einschließlich der Herstellung hochpräziser Kristallkomponenten, bilden die Grundlage für viele gesellschaftliche Herausforderungen des täglichen Lebens (wie Gesundheit, Energie, Mobilität, Kommunikation, Digitalisierung usw.). Grund dafür ist, dass die Wissenschaft und Technologie der Kristalle das Herzstück der elektronischen (z. B. Chips) und photonischen (z. B. Laser) Technologien sind.

Die jahrzehntelange Globalisierung führte zu einem weitgehenden Verlust sowohl von Kristallwissen als auch von Akteuren mit entsprechendem fachlichem Know-How in der akademischen Welt und der Industrie in Europa. Die Fragilität der Versorgungsketten für die akademische Welt und Industrie erfordert Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene, um die Zuverlässigkeit in dem kleinen, aber wichtigen Bereich der Kristalltechnologie wiederherzustellen. Das IKZ ist das führende EU-Flaggschiff-Institut in den Bereichen Forschung und Technologie sowie Service und Transfer von Kristallen.

Falls Sie Fragen haben oder möchten, dass Ihre Institution in die Karte aufgenommen wird, schreiben Sie bitte an:
ENCG.interactive.map(at)ikz-berlin.de

Kontakt:

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Stefanie Grüber
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 6392-3263
stefanie.grueber(at)ikz-berlin.de
www.ikz-berlin.de

  

Pressemitteilung IKZ vom 20.09.2024

Außeruniversitäre Forschung Grand Challenges Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Resilienz Wissenstransfer

Meldungen dazu

  • Technologieentwicklung für Halbleitermaterial Galliumoxid gestartet

    IKZ erhält Anlage zur Herstellung von Epitaxie-Wafern für Bauelemente in der Leistungselektronik
  • Prof. T. Schröder, Direktor © IKZ

    IKZ erhält Bewilligung des Sondertatbestandes „Kristalltechnologie zur Technologie-Souveränität“

    Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wird als führendes europäisches Forschungszentrum zur Entwicklung innovativer kristalliner Prototypen für elektronische und photonische Schlüsseltechnologien ausgebaut
  • IKZ-Direktor Thomas Schröder © WISTA Management GmbH

    Schub für neue Materialien

    Am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung werden Kapazitäten ausgebaut, damit neue Materialien schneller zur Anwendung kommen – beispielsweise für Ladestationen von E-Autos
  • Grafik: Leibniz Technologische Souveränität © IKZ

    Leibniz-Institute bündeln Expertise zur Stärkung der nationalen und europäischen Technologie-Souveränität

    Adlershofer IKZ übernimmt Koordinierungs- und Sprecherfunktion

Verknüpfte Einrichtungen

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo