• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. September 2015

Mit Herz für Forschung und Familie

Adlershofer Forschungsverbund macht familiengerechte Personalpolitik

Elternschaft und Beruf können die Physiker Andrea Lübke (r.) und Faruk Krecinic, hier mit Tochter Emina im Familienzimmer des MBI, gut managen, auch dank der Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten Claudia Reschke (2. v. l.) und Margret Rin. Bild: © Adlershof Journal
Elternschaft und Beruf können die Physiker Andrea Lübke (r.) und Faruk Krecinic, hier mit Tochter Emina im Familienzimmer des MBI, gut managen, auch dank der Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten Claudia Reschke (2. v. l.) und Margret Rink (l.). Bild: © Adlershof Journal

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird im Forschungsverbund Berlin (FVB) und seinen Instituten sehr ernst genommen. Das Max-Born-Institut soll im August das Zertifikat „Beruf und Familie“ erhalten. Ein Vater und eine Mutter sprechen über ihre Familie und ihren Beruf – und wie beides zusammenpasst.

Sie sind Wissenschaftler am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und Eltern: Andrea Lübke und Faruk Krecinic. Er ist einer von 15 Vätern, die am FVB-Standort Adlershof in den letzten eineinhalb Jahren Elternzeit genommen haben. „Elternzeit zu beantragen war kein Problem“, freut sich der Doktorand. Seine Tochter Emina ist jetzt ein Jahr alt. Munter erkundet sie Glöckchen, Bücher und Rasseln im Elternzimmer des Instituts. Faruk Krecinic will drei Monate nur für sie da sein.

Die Physikerin Andrea Lübke ist Mutter von zwei größeren Kindern, eines ist gerade in die Schule gekommen. Sie ist seit 2008 am MBI, forscht aktuell zu Laser-Plasma-Wechselwirkungen. Lübke lebt für die Wissenschaft. Deshalb war für sie 2009, als das zweite Kind unterwegs war, auch klar: Elternzeit kommt nicht in Frage. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und der Gleichstellungsbeauftragten wurde nach Möglichkeiten gesucht, beides zu vereinbaren.

Elternzimmer und individuelle Lösungen

„Eigentlich gab es hier immer individuelle Lösungen für die Familie“, erzählt Claudia Reschke, Gleichstellungsbeauftragte am MBI. So wie vor sechs Jahren für Andrea Lübke. Der ehemalige Sanitätsraum wurde zum Elternzimmer umfunktioniert. Neben Pritsche, Wickeltisch, Kinderspielzeug und Krabbeldecke zog auch ein Rechner mit ins Elternzimmer. „Wir haben darüber hinaus sehr familienfreundliche Kernarbeitszeiten von 10 bis 15 Uhr“, sagt Reschke.

Nun soll ein Zertifikat die familiengerechte Personalpolitik auch nach außen bescheinigen. Für das Audit der Hertie-Stiftung „Beruf und Familie“ wurden eine 23-seitige Zielvereinbarung in acht Handlungsfeldern definiert und zwei Workshops durchgeführt. Ziele sind, noch mehr über das Thema Familie zu sprechen, eine feste Sprechstunde bei der Geschäftsleitung zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Anforderung, Kolloquien mit Gästen möglichst in der Kernzeit und nicht am Abend stattfinden zu lassen.

Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“

Das Audit „Beruf und Familie“ oder ähnliche Zertifizierungen für Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf wie etwa das TOTAL E-QUALITY Prädikat haben bereits andere Institute im FVB durchlaufen, auch sie haben familienfreundliche Arbeitszeiten und zum Teil Elternzimmer. Der FVB selbst ist im Frühjahr dem Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ beigetreten. Das soll helfen, den Faktor Familie positiv in alle acht Institute zu integrieren. Es geht dabei auch um andere Bereiche der Familie wie zum Beispiel die Pflege von Angehörigen. Hier findet der FVB gemeinsam mit den Mitarbeitern praktikable Arbeitslösungen mit Augenmaß, die Entlastung schaffen. Neuerdings unterstützt eine Personalentwicklungs-Referentin im Forschungsverbund auch dessen Bestrebungen um bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Andrea Lübke arbeitete wenige Wochen nach der Geburt ihres Kindes wieder 30 Stunden am Institut, ihr Kind immer dabei. Während sie komplizierte Versuche auswertete, schlief das Kind friedlich im Tragetuch. Am MBI fühlt sich Lübke wohl, Beruf und Familie passen gut zusammen. Was die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie angeht, hat sie allerdings ihre Zweifel: „Der größte Knackpunkt sind für mich die befristeten Projekte. Mir fehlt die Sicherheit, die man als Familie braucht.“

Ihr Kollege Faruk Krecinic wird die drei Monate, die er jetzt seiner Tochter Emina widmet, länger am Institut bleiben und seine Doktorarbeit zu Ultrakurzwellen fertig schreiben. Er hofft, dass er auch in Zukunft Familie, Beruf und Wissenschaft miteinander vereinbaren kann.

Von Jördis Götz für Adlershof Journal

www.mbi-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Manuela Urban. Bild: © Adlerhof Journal

    Managerin der größten außer­universi­tären Forschungs­einrichtung Berlins

    Im Gespräch mit Manuela Urban, Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Berlin e.V.
  • BAM ist familienfreundlich

    Zertifikat „audit berufundfamilie“ verliehen
  • Dr. Ina Ostermay nimmt das Total E-Quality Prädikat für das FBH entgegen. Copyright: A. Hultsch

    Vorbildliche Gleichstellungspolitik beim FBH

    Institut erhält Total E-Quality Prädikat für weitere drei Jahre
  • Adlershof Journal September/Oktober 2015, Titelbild. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal September/Oktober 2015

    Produktiv „Abhängen”: Wie man uns besser unsere Arbeit machen lässt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo