• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Oktober 2018

Nichtinvasive Frühdiagnose von schwarzem Hautkrebs

Adlershofer Magnosco ist Berliner Landessieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen

Dr. Sebastian Ahlberg und Thomas Diepold von Magnosco. Foto: © KfW
Dr. Sebastian Ahlberg und Thomas Diepold von Magnosco. Foto: © KfW

Die Magnosco GmbH ist im bundesweiten Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2018 als Landessieger Berlin hervorgegangen. Die feierliche Auszeichnung findet am 11. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Dies ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), in deren Rahmen der Preis vergeben wird.

Magnosco, gegründet 2014, hat ein Gerät entwickelt, das Ärzte bei der (Früh-) Diagnose von schwarzem Hautkrebs unterstützt, ohne dass dafür eine Operation benötigt wird. Geführt wird das Unternehmen von Dr. Sebastian Ahlberg, Inga Bergen und Thomas Diepold. Jährlich erkranken in Deutschland über 36.000 Menschen an einem besonders gefährlichen Hautkrebs, dem malignen Melanom. Rechtzeitig erkannt, ist die Prognose für den Patienten sehr gut. Magnosco hat mit dem DermaFC (Dermatofluoroskopie) ein schnelles, sehr genaues und schmerzfreies Verfahren entwickelt, das auf einer speziellen Lasertechnik in Kombination mit künstlicher Intelligenz basiert. Magnosco bringt mit einem Nanosekundenlaser den natürlichen Farbstoff Melanin in der Haut zum Leuchten. Das aufgenommene Licht, die Fluoreszenz des Melanins, wird analysiert und durch eine auf künstlicher Intelligenz basierende Datenanalyse ein Score erzeugt. Das Verfahren unterstützt die Diagnose und eignet sich zur Verlaufskontrolle von auffälligen Flecken oder Hautveränderungen.

Die Magnosco GmbH erhält 1.000 Euro als Preisgeld und eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin mit Hotelaufenthalt und Besuchsprogramm. Weiterhin hat das Unternehmen, wie alle Landessieger, die Chance auf den Bundessieg im Wettbewerb.

Der Gewinn des Awards ist eine Qualitätsauszeichnung für junge Unternehmen. Mit seiner Vergabe möchte die KfW sowohl die erfolgreichen Gründerinnen und Gründer auszeichnen als auch dazu beitragen, dass der Schritt in die Selbstständigkeit mehr öffentliche Anerkennung erfährt. Unternehmen aller Branchen ab Gründungsjahr 2013 konnten am Wettbewerb teilnehmen. Die Preisträger aus 480 Bewerbungen sind von einer Jury mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW, Förderinstituten, Wirtschaft, Politik und Medien ausgewählt. Bewertet wurden die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Für die Auszeichnung war auch maßgeblich, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgte und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten wurden.
 

Mehr über Magnosco...

Quelle: PM KfW

Ausgezeichnet! Biotechnologie / Umwelt Gründungen Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Magnosco-Team © WISTA Management GmbH / Tina Merkau

    Science und Society

    Wie Forschung und Innovationen unsere Zukunft sichern
  • Verleihung German Medical Award © Magnosco

    Magnosco gewinnt German Medical Award

    Mit seinem smarten Dermatoskop für die Hautkrebsdiagnostik konnte das Unternehmen die Jury überzeugen
  • Sebastian Ahlberg, magnosco © WISTA Management GmbH

    Der Hautkrebsfahnder

    Sebastian Ahlberg arbeitet in Adlershof an einer verbesserten Diagnostik
  • Inga Bergen, magnosco.  Bild: © Adlershof Journal

    Erst durchhalten, dann hochschalten

    Wie Adlershofer die Durststrecke bis zur Medizinproduktezulassung meistern
  • © Magnosco

    Mit Laser und KI ist Magnosco dem Hautkrebs auf der Spur

    Adlershofer Start-up entwickelt neuartiges Hautkrebsdiagnosegerät

Verknüpfte Einrichtungen

  • Magnosco GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo