• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Juni 2024

Offener Brief an Bundesnetzagentur: Netzdaten besser nutzbar machen

25 Organisationen rund um das Reiner Lemoine Institut fordern transparentere Daten für mehr Effizienz bei Energiewende und Netzausbau

Grafik-Symbole zum offenen Brief © RLI
© RLI

In einem Offenen Brief appelliert das Reiner Lemoine Institut zusammen mit einem Bündnis aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden an die Bundesnetzagentur (BNetzA), Netzdaten noch besser nutzbar zu machen. Anlass der Initiative sind die kürzlich auf dem Portal VNBdigital veröffentlichten Netzausbaupläne der Verteilnetzbetreiber. Die Unterzeichner:innen sehen darin eine Enttäuschung. Aufgrund der schlechten Maschinenlesbarkeit der Veröffentlichungen als PDF können diese wichtigen Dokumente nur mit erheblichen Schwierigkeiten interpretiert und genutzt werden.

Die Aufsichtsbehörde kann helfen die Nutzung zu verbessern, indem sie die Form der zu veröffentlichenden Regionalszenarien und Netzausbaupläne klarer regelt.

Das Bündnis formuliert dafür drei konkrete Maßnahmen. Diese können helfen die Effizienz bei Planung und Umsetzung von Netzausbauprojekten zu steigern und die Energiewende zu beschleunigen.

Die Unterzeichnenden möchten mit dem Brief und ihren Erfahrungen die wichtige Digitalisierung und Veröffentlichung von Netzdaten unterstützen und dabei helfen, diese Entwicklung mit konkreten Hinweisen weiter zu verbessern. Sie stehen zum Austausch zur Verfügung und auch dafür, an geeigneten Lösungen für die Anforderungen an Netzdaten gemeinsam mit der BNetzA zu arbeiten.

Zu den drei empfohlenen Maßnahmen zählen:

  1. Maschinenlesbares Datenformat
  2. Qualitätsvorgaben für Netzkarten
  3. Offene Datenlizenzen

Weitere Informationen:

  • Kompletter Brief mit weiteren Details zu den Maßnahmen (PDF-Download)
  • Forschungsfeld „Transformation von Energiesystemen“ des Reiner Lemoine Instituts

Kontakt:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
+49 30 1208434-15
presse(at)rl-institut.de
reiner-lemoine-institut.de

  

Quelle: Meldung des Reiner Lemoine Instituts vom 18.06.2024

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Digitalisierung Grand Challenges

Meldungen dazu

  • Initiative für bessere Datennutzung im Energiebereich gestartet

    OEO Foundry will die Energieforschung effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten
  • Logo: STELE – STromnetze für ELEktromobilität

    STELE unterstützt Elektromobilität und Stromnetz in Österreich

    Die Plattform für Vernetzung der Stakeholder sorgt für schnellere Ergebnisse beim Ladeinfrastrukturausbau
  • Grafik: E-Auto vor Tankstelle © NOW GmbH

    Ladebedarf für Elektromobilität in Deutschland bis 2030 neu ermittelt

    Studie zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Ladeleistung setzt Leitplanken für den Ausbau der Infrastruktur
  • RLI entwirft digitalen Zwilling für den lokalen Wärmemarkt in Berlin

    Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt entwerfen Expert:innen ein digitales Wärmekataster
  • Deckblatt Impulspapier

    Mobilitätswende braucht Verkehrsverlagerung und -vermeidung

    Forschungsprojekt der Reiner Lemoine Stiftung zeigt auf, warum die deutsche Verkehrswendepolitik derzeit nicht auf Klimakurs ist
  • Finanzierung der praxisorientierten Forschung zur Elektromobilität gefordert

    Breites Bündnis aus Forschung und Industrie kritisiert geplante Kürzungen von Bundesmitteln duch die Regierung
  • Schaubild Flexibilität von Wärmepumpen © RLI

    Netzdienlicher Einsatz von Wärmepumpen führt zur Reduktion von Netzausbaukosten

    Reiner Lemoine Institut analysiert Auswirkungen erhöhter Flexibilität von Wärmepumpen durch höhere Leistung und Wärmespeicherkapazität
  • Grafik: Umrüstung Gas zu Wasserstoff © RLI

    H2-Ready-Kraftwerke bereit für den Betrieb mit Wasserstoff?

    RLI-Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken
  • Projektleiter Jakob Gemassmer © RLI

    Netzdienliches Laden: So helfen E-Autos bei der Energiewende

    Das Reiner Lemoine Institut hat mit der Open Source Software SpiceEV einen Weg gefunden, wie Elektroautos als rollende Speicher das Stromnetz unterstützen können
  • Grafik: Erzeugung und Einsatz von H₂ © RLI

    Wie hilft grüner Wasserstoff bei der Energiewende?

    Neue Studie des RLI zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion emissionsarm und effizient eingesetzt werden kann

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo