• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. Juni 2023

Out now: Neuer „Weiß der Adler“-Podcast!

Folge 4: Bessy II sieht alles!

Luftbild Bessy II in Adlershof
An BESSY II können ganz verschiedene Proben, zum Beispiel Solarzellen, Proteine, Meteoriten und archäologische Funde mit weichem Röntgenlicht untersucht werden. Foto: ©WISTA/Dirk Laubner

Tausende Tourist:innen reisen jährlich zum Loch Ness, unter anderem um sagenumwobene Monster Nessie zu sehen. Tausende Wissenschaftler:innen kommen jährlich nach Adlershof, um Bessy II zu sehen. Doch während sich Nessie von jeher versteckt hält, ist Bessy II so groß, dass es schon vom Himmel aus gesehen werden kann. Im Gegensatz zu Nessie ist das Adlershofer Ungeheuer mit seinen brillanten Röntgenaugen gesellschaftlich recht nützlich.

Worum es geht, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe von Weiß der Adler. Außerdem: Wasserstoff und die Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023.

Zur 4. Folge des Podcasts „Weiß der Adler. Zukunft made in Adlershof“:

  • Auf FluxFM
  • Auf Spotify
Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Erneuerbare Energien Kultur und Leben Podcast

Meldungen dazu

  • Bild: Pexels

    „Weiß der Adler“: Material, Licht und die Solarzelle auf dem Autodach

    FluxFM-Podcast mit Prof. Stefan Hecht (HU Berlin) und Eva Unger (HU Berlin/HZB)
  • Glas in das Wasser eingegossen wird.Bild: Pexelsa

    „Weiß der Adler“: Tatort – Lebensmittel!

    Oktober-Folge des FluxFM-Podcasts über Lebensmittel­sicherheit mit dem Landeslabor Berlin-Brandenburg und dem Startup SAFIA Technologies
  • Erdbeeren. Bild: Pexels

    „Weiß der Adler“: Erdbeeren und Glotze made in Adlershof

    Neuer FluxFM-Podcast mit der TV Synchron Berlin GmbH und dem Start-up Stack Tech Farm
  • Photovoltaikanlage mit Spiegelung und Sonne. Bild: CR/AdobeStock

    „Weiß der Adler“: Auf zur Energiewende

    Neue Folge des FluxFM-Podcasts mit Home Power Solutions und dem Projekt „Digitaler Zwilling“ von WISTA und Urban Energy
  • Sommerspecial des FluxFM Podcast "Weiß der Adler" mit Derk Ehlert

    „Weiß der Adler“ Sommer-Spezial

    Adlershof für Naturentdecker im FluxFM-Podcast
  • Visualisierung von schwebenden roten Blutkörperchen. Bild Design Cells / Adobe Stock

    „Weiß der Adler“: Viren und Blut

    Juli-Folge des FluxFM-Podcasts mit dem Ferdinand-Braun-Institut und Epimune
  • „Weiß der Adler“: Adlershof im All

    Podcast Nr. 3 von FluxFM diesmal beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und IQ Technologies
  • Danilo Höpfner © Manuela Menge

    Adlershof auf die Ohren

    Der FluxFM-Podcast „Weiß der Adler – Zukunft made in Adlershof“ stellt die Wissenschaftsstadt vor
  • Nina Heine und Fabian Habicht vom Start-up Shit2Power und Volker Hofmann von Humboldt Innovation

    Neuer „Weiß der Adler“-Podcast von FluxFM

    Ein junges Start-up gewinnt aus Klärschlamm Energie / Humboldt Innovation sorgt für beste Bedingungen bei wissenschaftlichen Ausgründungen
  • Weiß der Adler. Zukunft made in Adlershof

    FluxFM startet Podcast-Reihe über den Technologiepark

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo